Hallo,
im Web wurde ein Hinweis gefunden, dass bei neueren Modellen die "Cruising lights"* aktiviert werden können.
WIE?
Danke für zielführende Hinweis im Voraus.
*) gedimmte nach vorne leuchtende Blinker
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo,
im Web wurde ein Hinweis gefunden, dass bei neueren Modellen die "Cruising lights"* aktiviert werden können.
WIE?
Danke für zielführende Hinweis im Voraus.
*) gedimmte nach vorne leuchtende Blinker
gibbet schon länger, hatte mein PocketBike MSX125 auch
neue Spielerei, sozusagen Tagfahrlicht Ersatz
Alles anzeigenHallo,
im Web wurde ein Hinweis gefunden, dass bei neueren Modellen die "Cruising lights"* aktiviert werden können.
WIE?
Danke für zielführende Hinweis im Voraus.
*) gedimmte nach vorne leuchtende Blinker
Ich vermute mal das muss beim "Freundlichen" codiert werden.
(Also mit dem Diagnosegerät in den Bordcomputer programmiert.)
Muss das Abblendlicht bei eingeschalteten Cruising Lights oder Positionslichtern ausgeschaltet sein? Weiß das jemand? Ich habe in den StvO Bestimmungen oder wo immer man das nachlesen können müsste, keine eindeutige Aussage gefunden. Würde gerne Positionsleuchten (Kellermann Atto) unter den Kupplungs/Bremshebeln befestigen und zusammen mit dem Abblendlicht betreiben.
Ab Warp Ii sieht das eh keiner. 😎
Hier gibt es die Einbauanleitung für Kellermann Positionslichter, die EU Vorschrift für deren Betrieb ist auch erwähnt. Danach ersetzen sie das originale Standlicht (muss stillgelegt werden). Bedeutet, dass die Pflicht mit Abblendlicht (oder, sofern vorhanden, TFL) zu fahren weiter besteht.
Danke. Hatte das anders interpretiert. Guter Hinweis.
Das geht offenbar auch bei älteren Modellen. Klick.
Richtig, aber ich traue mich nicht den Schotterweg zu benutzen.
An manchem Motorrad mag das gut aussehen, aber bei meiner "Vintage" Hummel werde ich die nicht aktivieren. Das passt einfach nicht zum Gesamtbild.
Bei einem Motorrad, das etwas moderner daherkommt, sieht das dann schon wesentlich besser aus.
Ältere Modelle? Bei der nineT ab E4 und die sind doch schon richtig modern.
Ich vermute mal das muss beim "Freundlichen" codiert werden.
(Also mit dem Diagnosegerät in den Bordcomputer programmiert.)
Ich hab den Freundlichen bei mir mal angesprochen bei der letzten Inspektion. Der sagte mir: Nein, gibt es offiziell nicht und würden/können/dürfen die nicht machen. Das Angebot von Tom (Post #4) ist wohl eine Werkstatt, die im Setup etwas rumgespielt hat. Ich sehe da grundlegend auch keine ernsten Schwierigkeiten, weil die Software das ja hergibt, aber das ist halt nach jedem Update seitens BMW erstmal wieder weg. Vielleicht kennt ja wer einen Freundlichen der da etwas "freier" ist und mehr zu sagen kann?
Geht dieses „Cruising Light“ bei zügiger Fahrweise wieder aus?
Oder handelt es sich mal wieder um eine coolere Bezeichnung
für den Begriff „Positionslicht“?
Nur noch einmal zum Verständnis.
Cruisen hat, weil es aus dem Amerikanischen kommt,
mit schnellem Fahren m.M.n. nix zu tun.
Wenn hierzulande jemand cruised, besonders beliebt im innerstädtischen Bereich,
aber leider auch auf Landstraßen, wird er zwangsläufig zum Verkehrshindernis.
Ergo müssten die Funzeln beim verlassen der Cruisingrange wieder ausgehen,
oder besser noch, heller werden und dabei schnell blinken.
...auch wenn`s gehen würde...ist ja alles Geschmackssache...aber an meiner GS sieht's aus wie...
"AchtungAchtung...hier kommt Mr. Wichtig"
Finds da schon peinlich genug...
Passt null zu meiner NineT...never