Servus Felix!
Herzlich Willkommen!
Melde dich, wenn Du mal Lust auf gemeinsame Ausfahrten hast. Bin meist am Wochenende in Aalen, unter der Woche in Ochsenhausen
Gruß
Jürgen
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Servus Felix!
Herzlich Willkommen!
Melde dich, wenn Du mal Lust auf gemeinsame Ausfahrten hast. Bin meist am Wochenende in Aalen, unter der Woche in Ochsenhausen
Gruß
Jürgen
Danke erstmal, dann hole ich mir mal keine Kühlweste und fahre lieber früh morgens, wenn es noch nicht so heiß ist
noch vor Abschluss der Saison wird auch die R1300R Geschichte sein
bei den jetzigen Temperaturen überlege ich mir eine Anschaffung einer Kühlweste, wie z.B. diese hier: Kühlweste
Allerdings fahre ich immer mit einer Lederjacke, die keine Belüftungsöffnungen hat. Ist das denn notwendig für solch eine Kühlweste?
Welche könntet ihr mir empfehlen? Ich trage meist Größe 52 bzw. L und bei diesem speziellen Modell wird auch 1-2 Größen größer empfohlen.
Wenn das aber unter Leder nicht funktioniert, dann brauch ich mir solch ein Teil gleich gar nicht bestellen
das Erste an das ich beim Lesen des ersten Beitrages gedacht habe: Luftfilter evtl. stark verschmutzt? Hast Du den schon mal geprüft?
Hallo Armin,
ganz verstehen tue ich Deine Frage nicht. Kannst Du bitte noch spezifizieren, was genau Du machen möchtest und was Deine Maschine für einen Kit verbaut hat (diesen vielleicht? )
Möchtest Du Dein Moped auf Original zurückbauen?
Versuch doch mal die Anleitung bei Unitgarage direkt zu bekommen.
Gruß
Jürgen
So sieht das Windschild aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Es wird damit leider nicht ansehnlicher
Habe meine NineT Classic Sitzbank vom Bikepolsterer umbauen lassen, mit hervorragendem Ergebnis. Langstreckentauglich.
dito, auch ich fahre mit einer vom Bikeolsterer umgebauten Sitzbank (incl. Gel-Einlage). Top!
Willkommen und viele Grüße von der Ostalb.
Am Samstag geht´s für uns auch nach Bamberg, allerdings ohne Moped
Zumal sie noch mitten in der laufenden Saison lieferbar ist.
das beste Argument überhaupt ...
was ist das denn für ein Geschwür, das da über dem Scheinwerfer hochgewachsen ist?
Klingt eigentlich recht interessant. Das könnte ich mir gut als Pendler-Motorrad vorstellen. Schauen wir mal, ob es auch nach Europa kommt.
E-Motorrad für unter 1.300 Euro: Ex-Tesla-Manager bringt Zeno Emara
Hallo Jürgen,
ich würde mich freuen wenn du mal das finale Ergebnis, also mit dem Klarlack, posten würdest, und was es jetzt final gekostet hat. Die Arbeit ist echt klasse bis dahin
Und , ich mag das Hummeldesign auch sehr gerne, sei froh, dass du den Tank gerettet hast.
Hi Alv, das mit dem Foto im finalen Zustand hatte ich vor gut einem Jahr vergessen. Sieht aber nicht viel anders aus, als in Post #88, ausser vielleicht etwas dunkler, wegen der Klarlackgrundierung und des Klarlacks drüber. Habe eben nochmal ein Bild gemacht, allerdings habe ich mittlerweile ein Tankpad drüber, damit da nichts mehr passiert .
Die tolle Arbeit des Alukünstlers hat mich 400€ gekostet. Die Lackierung nochmal 100.
Das war es mir aber auf jeden Fall wert.
Viele Grüße
Jürgen
Ich habe auch noch eine,du kannst mir ja eine private Nachricht senden.Sorry ich habe nur den unteren Klemmbock mit Schrauben
Hi Lothar, er sucht nicht die unteren Auflagen, er sucht den oberen Teil des Klemmbocks, der im original mit Mittelstreben verbunden ist
Hallo Herbert,
mein Alutank (siehe Instandsetzung Alutank) wurde vom Alukünstler Johannes Ganske instandgesetzt.
Du kannst ihm den Tank auch zusenden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist schon geil.
Als sie rausgekommen ist, fand ich dieses Bike nicht wirklich prickelnd. Je öfter ich sie sehe, desto besser gefällt sie mir, das aber ausschließlich in der klassischen Farbkombi. Die beige Variante holt mich überhaupt nicht ab. Ich bin jetzt absolut kein Enduro-Fahrer und würde sie vielleicht maximal auf Schotter bewegen, aber das Hochbeinige an ihr steht ihr richtig gut. Könnte mir das Teil auch durchaus als Reisemoped vorstellen, mit Alukoffern dran. Ob es wohl eine komfortable Sitzbank dafür gibt?
War viel Arbeit aber die Kosten waren überschaubar, 20,-€ fürs pulvern und 12,-€ für den Montagkleber um die Gitter auf der Rückseite dauerhaft zu befestigen. Ich weiß, die rote Batterie mit schwarzer Folie bekleben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
sieht wirklich gut aus!
Das normale kostet 29€. Auf dem Link hast Du auch die Möglichkeit, die andere Variante mit Lademöglichkeit auszuwählen (diese habe ich verbaut). Die kostet allerdings 99€
Von SP Connect gibt es ein Antivibrationsmodul, das ich verbaut habe.
Ich nutze das bereits schon seit längerem und ich habe mein iPhone immer darauf montiert, wenn ich fahre