Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Tom

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Moin,

    zu diesem Thema gibt es einen Thread.

    Helmut
    4. April 2023 um 23:38

    Warum so kompliziert? Wenn das Plus- und Massekabel abgeschraubt ist, einfach Batterieseitig zwei längere (40-60mm) Schrauben wieder rein und an diesen kann man die Batterie rausziehen.

    Ich habe da noch ein paar alte Schrauben für die Zylinderkopfhauben. Wie auch dafür gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Hans-Jürgen,

    danke! Ich hatte mir einige Tankdemontagevideos angeschaut. Dort wurden die Schläuche immer ausgeclipst und verblieben am Tank. Auch hatte lugekri das in seiner Anleitung hier so beschrieben. Mittlerweile ist mir aber klar, dass weder das eine noch das andere erforderlich ist, wenn der Tank nur hochgeklappt wird.

    Ja, ich sehe, dass sie noch aufgesteckt sind. Ich sehe aber nicht, ob sie unten ausgeclipst und somit mit dem Hochklappen des Tanks nachgezogen wurden. Mein Auge ist offensichtlich nicht so geschult, wie Deins. Nein, im Grunde sollte es keine Hürde sein, sie auszuclipsen. Allerdings sind bei der E4 aufgrund des Aktivkohlefilters zumindest in dem Bereich ein paar mehr Schläuche zu sortieren, als bei der E3. Wenn ich mir diese Fummelei ersparen kann, dann mache ich das, zumal der Tank zwecks Batterietausch ja offensichtlich nicht vollständig demontiert werden muss.

    Habe heute mal "Schnell" meine Batterie gewechselt. War eigentlich kein Problem. Zum abstützen braucht man meiner Meinung nach eigentlich gar nix.Wenn der Tank oben ist ,was soll passieren?Herausforderung war den alten Akku aus seinem Schacht zu ziehen.

    Mike

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    müssen bei dieser Variante die Tankentlüftungsschläuche unten ausgeclipst werden, oder sind sie lang genug? Könnte man sie alternativ auch vom Tank abziehen, um sich ggf. das Ausclipsen zu ersparen? Habe gehört, die sollen recht fest auf den Stutzen sitzen.

    Behält du die selbe Handbremspumpe verdoppelt sich der Weg und damit die Arbeit! ( das ist dann trivial und nicht fair! - analog könntest du bei der Einzelscheibe die Fläche verkleinern und hättest dann mit mehr Arbeit den doppelten Druck!)

    OK, jetzt verstehe ich Dein Gedankenspiel. Du willst also - völlig realitätsfremd - ein Bremssystem, dass für eine Einscheibenbremse
    konzipiert ist, auf 2 Scheiben umbauen und alles andere unverändert belassen. Auf diesen Gedanken bin ich nicht gekommen.
    Ich dachte (offensichtlich völlig naiv), Du hattest bei Deiner Eingangsfrage die jeweiligen Gesamtsysteme im Kopf. Unter o.g. Annahme
    hast Du sicherlich recht. Wenn die Spannkräfte halbiert werden (was ich für unrealistisch halte und daher nicht erwogen hatte), geht die Rechnung natürlich nicht auf.

    Dieser Thread wird leider bereits wieder von ungeneigten Mitlesern ins Lächerliche gezogen (nicht verwunderlich, hat er doch mit Technik und Physik zu tun), daher bin ich jetzt raus.

    Aber die Anzahl der Reibungsflächen wird erhöht, nämlich von 2 (Einscheibenbremse) auf vier (Zweischeibenbremse). Dadurch sollte sich die erzeugte Haftreibung verdoppeln, voraussgesetzt man bremst mit der gleichen Kraft (Anpressdruck)

    Die Aussage wird richtig, wenn Du "Reibungsflächen" durch "wirksame Spannkräfte" und "Haftreibung" durch "Bremsmoment" oder wahlweise "Bremskraft" ersetzt.

    Moin Matthias,

    die Reibungskraft ist nur eine von mehreren Größen, die die Wirksamkeit einer Scheibenbremse beeinflussen. Sie fließt in die
    Umfangfskraft (Fu) an der Scheibe ein. Die Umfangskraft multipliziert mit dem Halbmesser der Scheibe wiederum bestimmt das Bremsmoment.
    Das erklärt auch, warum Scheiben mit großem Durchmesser effektiver sind, als kleine Scheiben. Nun können natürlich nicht beliebig große Scheiben
    verbaut werden, um das gewünschte Bremsmoment zu erzeugen. Also nimmt man anstatt einer großen Scheibe zwei kleine Scheiben um das angepeilte
    Bremsmoment aufzubauen.

    Andere Gründe, wie die Verwindung der Gabel bei einer Scheibe, wurden hier schon genannt.

    Moin,

    es geht hier ja nur um kleine / kleinste Mengen Öl, die in den Brennraum gelangen und beim Motorstart verbrennen.
    Eine Erklärung wäre m.E. heißer Motor und damit verbunden heißes und dünnflüssiges Motoröl. Wird der heiße Motor
    ab und das Moped auf den Seitenständer gestellt, läuft eine sehr geringe Menge Öl vorbei an Kolben- und Ölabstreifringen
    in den Brennraum. Es kommt nicht aus der Ölwanne. Es ist Öl, das sich ohnehin im Zylinder befindet ( u.a. Schmierung Laufflächen
    und Pleuel). Bei meiner kam das bisher genau einmal vor. Und das war, nachdem ich das Moped nach einer innerstädtischen Fahrt
    bei sehr hohen Außentemperaturen abgestellt hatte.

    Halte ich immer noch für technischen Humbug und einen Einzelfall und für die BMW Werkstatt halt bequem weil keine passendere Erklärung parat war! (was nicht heissen soll, dass es nicht genauso passiert ist!)

    Ganz abwegig erscheint mir das nicht, auch wenn ich nur vermuten kann. Die E5 durchläuft doch ein Kaltstartprozedere, bei dem m.W. nicht nur
    die Drehzahl angehoben, sondern auch auf Spätzündung gestellt wird, um die Abgastemperatur zu erhöhen (es geht ja darum, den Kat schnell auf Betriebs-
    temperatur zu bringen). ROZ 98 hingegen bewirkt ein Stellen auf Frühzündung. Möglicherweise beißt (biss) sich da etwas, was durch eine Softwareanpassung behoben wurde. Oder so. Möglicherweise. Vielleicht.:0plan

    Nix für ungut, alte Hasen hin oder her, aber wer hat nicht schon mal eine eigenverschuldete Situation erlebt, bei der man sei eigenes Verhalten im Nachgang kritisch betrachtet hat…?

    Dem kann ich nur zustimmen. Und nehme mich da nicht aus. Ist aber ein anderes Thema. Es ist ein Unterschied, ob ich einen Ratschlag noch nie gehört habe, oder ob ich ihn einfach nur missachte.

    Mal ehrlich, Matthias. Ist in der Auflistung ein Punkt dabei, den Du nicht schon wusstest? Naja, vielleicht Pkt. 26.
    So eine Auflistung ist sicherlich gut gemeint und möglicherweise sogar hilfreich für den einen oder anderen Rookie.
    Mein Tipp wäre, bei Motorstart auch den Kopf einschalten und über die gesamte Fahrtdauer gesunden Menschenverstand walten lassen.
    Darin wären dann die Punkte 1 - 33 größtenteils inkludiert. Naja, mit Ausnahme Pkt. 26 vielleicht.

    Was die bisherigen Kommentare hier mit "ins Netz rotzen" zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Es dürfte doch nicht überraschend sein,
    dass in einem Forum, das in großer Überzahl von erfahrenen Hasen genutzt wird, die eine oder andere Aussage kritisch behandelt wird.
    Naja, mit Ausnahme Pkt. 26 vielleicht.

    Wenn du mal ein Bild hast wo man von hinten drauf schaut wäre nicht schlecht

    Bitteschön! Wie schon geschrieben, zum Rückstrahler kann ich nichts sagen, weil an anderer Stelle montiert.
    Ich hätte aber keine Bedenken, dass es nicht hält. Das Rücklicht ist auch nur geklebt und hält seit Jahren.
    Wunderlich liefert doppelseitiges von 3M. Das kann schon was.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.