Willkommen im Forum
Grüße aus dem Allgäu
Ciao,
Franco
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Willkommen im Forum
Grüße aus dem Allgäu
Ciao,
Franco
Willkommen im Forum und viel Spaß mit der Urban G/S
Grüße aus dem Allgäu
Ciao,
Franco
Hast du für die Gabelschellen der vorderen Blinker eine andere Bezugsquelle als original Bmw gefunden ?
gebraucht auf Kleinanzeigen.
Es gibt immer wieder Urban G/S Fahrer denen das nicht gefällt.
B wie B-Ware?
B wie "Bagger" .
Die mit der Verkleidung, den Koffern und dem Video Spiele Konsolen Teil.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Kellermann Atto hinten, sind sie aus dann muss man sie suchen.
Die Originalen Blinker stehen hinten einfach zu weit ab.
Einen Widerstand habe ich nicht gebraucht.
Vorne habe ich die originalen Blinker gelassen, da stören sie mich nicht.
Ich habe sie lediglich an die Gabel montiert, dort gefallen sie mir besser als am Ölkühler.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Willkommen im Forum und viel Spaß mit der Scrambler.
Grüße aus dem Allgäu
Ciao,
Franco
und zulassungsfähig in Deutschland Euro 5?
Ich vermute ja ... https://www.ural.cc/limited-edition
willkommen im Forum und viel Spaß mit der Scrambler
Grüße aus dem Allgäu
Ciao,
Franco
Hallo Uli,
willkommen im Forum und viel Spaß mit der nineT
Grüße aus dem Allgäu
Ciao,
Franco
Wenn man den Kennzeichenträger teilt, dann kann man das Kabel ganz einfach einlegen.
Alles andere ist sehr wahrscheinlich weit mehr Aufwand.
Mal mit einem Zugdraht versuchen?
Schlechte Idee.
den Stecker würdest du nie durch bringen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
nicht zu fassen wo heutzutage überall BMW Zeichen draufgeklebt werden.
Aber die Idee ist die gleiche?
Bremskräfte und Federung entkoppeln.
Ist einfach nur eine Schwinge, kein Hebelwerk wie beim Paralever.
Im Gespannbetrieb deutlich verwindungssteifer als eine einfache Telegabel.
Es gibt da auch Versionen mit 2 Aufnahmen für die Vorderachse, langer Nachlauf für Solobetrieb und kurzer Nachlauf für Gespannbetrieb.
nennt sich geschobene Schwinge