Haben wir schon einen Fred zum diesem Thema so allgemein??!!
Gibt es was neuen zum Thema Retro 2V Deckel??!
Die hier gefallen mir ganz gut!
aber auch dietransparenten X-Ray bei Louis finde ich für 399 einen Überlegung wert!
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Haben wir schon einen Fred zum diesem Thema so allgemein??!!
Gibt es was neuen zum Thema Retro 2V Deckel??!
Die hier gefallen mir ganz gut!
aber auch dietransparenten X-Ray bei Louis finde ich für 399 einen Überlegung wert!
Hi Matthias, hast Du am Wochenende im Lotto gewonnen?
Das ist ja eine Seite von Dir, die ich noch gar nicht kenne.
Oder hattest Du auf Niederlage RB Leipzig gesetzt?
Hi Matthias, hast Du am Wochenende im Lotto gewonnen?
Das ist ja eine Seite von Dir, die ich noch gar nicht kenne.
Oder hattest Du auf Niederlage RB Leipzig gesetzt?
Schön dass der erste Beitrag gleich so ein konstuktiver ist!
Da wir uns ja quasi noch gar nicht kennen, kennst du auch vermutlich die ein oder andere Seite von mir noch nicht...
Ich hab ne alte G/S und steh total auf die alten runden 2V Ventildeckel.
Ob man die jetzt haben muss und was die einem wert sind, ist eine andere Frage.
Die 2V Deckel kosten etwa 60€/Stück, ich sehe nicht warum die 4V signifikant teurer sein sollten und bis 250€ / Paar ist das auch kein Thema. Darüber wird es grenzwertig und ab 500€/ Paar ist bei mir definitiv der Ofen aus, aber auch das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Deswegen schreibe ich ja, dass die transparenten Vetildeckel gar nicht mehr so unsinnig teuer sind (glaube die lagen mal bei über 1000€/ Paar oder zumindest mal 899 oder so) wobei 400Tacken für zwei Spritzgussteile eigentlich auch ein Witz ist - naja, Werkzeug und Entwicklungskosten eben noch, selbermachen kann man das auch nicht und wer drauf steht, kann 400€ schon mal zahlen, ist und bleibt ja ein netter optischer Gag!
Gefallen mir beide nicht. Die Ares sind ja ganz hübsch, aber das offenliegende Zündkabel stört mich.
Und die transparenten sind mir viel zu überkandidelt. Haben mit Retro ja nun überhaupt nichts mehr zu tun.
Wenn Retro, dann doch diese.
Nichts Neues und nichts Seltenes, passen aber m.E. sehr gut zur 9T. Ggf. schwarz pulvern, fertsch.
Gefallen mir beide nicht. Die Ares sind ja ganz hübsch, aber das offenliegende Zündkabel stört mich.
Und die transparenten
sind mir viel zu überkandidelt. Haben mit Retro ja nun überhaupt nichts mehr zu tun.
Wenn Retro, dann doch diese.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nichts Neues und nichts Seltenes, passen aber m.E. sehr gut zur 9T. Ggf. schwarz pulvern, fertsch.
Die sind in der Tat ganz gut, alt & bekannt.
Preislich noch gerade an der Grenze, was mir hier nicht so gefällt ist der geschraubte Deckel am Deckel...
Das macht zwar Sinn weil dadurch Zündkabel und Stecker abgedeckt sind, sieht aber doch bissel nach Fake aus, was es ja letztendlich auch ist.
Kann man damit leben, aber mit den originalen ja eigentlich auch - wenn ich mir sowas 'antue', dann müsen mir die Dinger auch richtig gut gefallen!
Die transparenten Teile sind natürlich nicht Retro und Geschmacksache, mir ging es nur darum, das etwas durchaus innovatives nicht unbedingt drölfzich Trilionen kosten muss.
2 Spritzteile, was anderes sind die anderen Teile oft und meist auch nicht!
Schon interessant was heutzutage kostenmässig so alles geht - ok einfach kopieren kostet nicht so viel Hirnschmalz aber trotzdem.
Preis/Leistung sind die 2V-Deckel unschlagbar.
Bei den Vorschlagartikeln kann ich nur den Kopf schütteln.
PS Hab die Machined montiert. Überteuert. Würde die 2V nehmen. Gab es damals noch nicht…
Hallo Bernhard. Ja du hast Recht. Da hinke ich sehr hinterher, weil andere Projekte wichtiger waren. Außerdem kommt noch die Integration der Euro 5 Modelle dazu. Aber wenn ich mir die Preisvorstellung von Matthias betrachte, dann kann man das besser beerdigen. Wir sind doch nicht in der Großindustrie mit 100000 senden Stückzahlen und auch nicht in China. Matthias , Bau mal eine Form und lass 200 Stück machen, da wirst du dich über den Einzelpreis schon sehr wundern
Gruß
Rainer
Etwas mehr angefast als die Orginalen, mir gefällt's. Vielleicht eine Möglichkeit.
Wir sind doch nicht in der Großindustrie mit 100000 senden Stückzahlen und auch nicht in China. Matthias , Bau mal eine Form und lass 200 Stück machen, da wirst du dich über den Einzelpreis schon sehr wundern
was kostet so eine Form??? 20k€??
Ok, das Problem ist, dass es bei den 4V Deckeln zwei Formen braucht weil links und rechts verschieden ist und nicht identisch wie bei den 2V. Da muss man in Vorleistung gehen und 100/ Stück geht für die Form drauf, aber was fallen sonst noch für Kosten an??
Bissel Alu, planen, Kleinkram, erzähl mir bitte nicht das das nicht für 500/ Paar zu machen ist oder wie macht Siebenrock & Co das mit den 2V Deckeln??
Und warum nicht in China?? Spritz- und Blasformen werden heute fast alle in China gefertigt und z.T. auch abgemustert... oder sind Ventildeckel jetzt plötzlich auch sicherheitsrelevant??
Irgendwann muss man auch mal mit der Zeit gehen, wobei ich auch eine Fertigung in Europa für machbar halte, geht hier ja nicht um den letzten Euro.
Nur Fräsen lassen ist halt bequem und teuer - das komplette unternehmerische Risiko durch hohe Preise auf den Endverbraucher abgewälzt und dann rumjammern wenn keine Stückzahlen rumkommen...
Soll ich für Dich mal anfragen, was so eine Form mit den ersten 500 Stück kostet? Hast du ein fertiges (entformbares?!) Design?
Also die X-Ray-Teile muss man ja schon mögen... aber mal so als Anschauungsobjekt find ich die toll. Hier mal in Action:
Meines Erachtens aber eher was für Technikdemonstrationen oder Fahrschulen. Die sehen nach kurzer Zeit bestimmt auch reichlich versüfft von innen aus.
Die sind ganz toll, ich kenne jemanden dem ist so ein Teil während der Fahrt gerissen und dann schön sein Öl raus geschmissen.
Prima im Urlaub passiert, der war dann mal schlagartig vorbei.
Lass mal stecken Matthias. Ich lass nichts in China fertigen. Und jammern tu ich auch nicht. Irgendwann kommen die Teile , zu einem Preis der rechenbar ist. Aber sicherlich nicht für Euro 500,-
Gruß
Rainer
Gefallen mir beide nicht. Die Ares sind ja ganz hübsch, aber das offenliegende Zündkabel stört mich.
Und die transparenten
sind mir viel zu überkandidelt. Haben mit Retro ja nun überhaupt nichts mehr zu tun.
Wenn Retro, dann doch diese.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nichts Neues und nichts Seltenes, passen aber m.E. sehr gut zur 9T. Ggf. schwarz pulvern, fertsch.
diese Ventildeckel würden mir auch gefallen. Allerdings bin ich nicht bereit nur für die Optik 600 Euro hinzublättern.
Hallo,
Die 2V Deckel von BMW in schwarz gepulvert sind für mich die schönsten.
Meine sind Euro 5, die davor(Euro 3 und 4) waren noch ein wenig schöner, aber man kann nicht alles haben.
Preis ist so ne Sache, aber ist ja Hobby.
Grüsse
Andreas
Ich finde die irgendwie zu platt oder flach. Da gefallen mir die Originalen besser
Gruß
Rainer
Sorry, aber sehen aus wie eine Grillpfanne ... aber passend zu den LuFiAbdeckungen im "Bratwender-Style"
Oder so
dafür sind die Krümmer Anlauffarben schön!
Steht aus wie die Dose in der mir Mutti mein Pausenbrot mit in die Grundschule gegeben hat.
Na dann hab ich ja alles richtig gemacht, dann sind sie ja Retro.
Genau das sie sich optisch zurücknehmen und nicht wie viele andere abheben gefällt mir daran.
Die Originalen und die 719 sehen für mich, in abweichender Farbe und Kontur, wie dran gepappt komplett unpassend aus.
So sind Geschmäcker halt verschieden und es fahren hoffentlich nicht viel damit herum.
Ich würde gerne diese Ventildeckel verbauen (Silber-Gebürstet). Ich habe nur bedenken bezüglich der Haltbarkeit der Oberfläche.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Deckeln, wurden ja auch an der BMW HP2 Sport und BMW R1200 DOHC verbaut?