Wer hat das denn gemessen?
Gruß
Rainer
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Wer hat das denn gemessen?
Gruß
Rainer
Alles anzeigenDie Aufnahmen stammen vom Hersteller…
Mich wundert, wie schnell die Erfahrungen mit der MASS 2 in 2 verpufft sind.
Da haben viele (Sammelbestellung) Lehrgeld gezahlt.
Keiner hat es geschafft, die Anlage fahrtauglich zu modifizieren.
Am Ende waren es ca. 20PS Verlust. Oder, alternativ -Kravalltüte.
Die Konstruktion ist der, der 2 in 1 (von Dimensionen und Dämpfung) ähnlich.
Da gab es auch mal die Titulierung LUFTPUMPE.
Vom Hersteller wurden dann noch dB-Eater (weil unsäglich laut) nachgereicht.
Wenn es jemand wegen der Optik macht -ok
Aber der Rest?
Das ist doch viele Jahre her. MASS hat da erheblich nachgebessert und wir verkaufen diese Anlagen wirklich gut. Keine Reklamation
Gruß
Rainer
Wer hat die Anlage denn wirklich in Natura gehört?
Irgendwelche Videos oder Soundfiles wurden mit Handys aufgenommen und die haben einen wirklich sehr begrenzten Dynamikumfang, gerade im Tieftonbereich. Und dann werden die Videos auch dann noch häufig über Smartphones oder I Pads mit Minilautsprechern wiedergegeben. Sorry, aber das hat überhaupt keine Aussagekraft.
Vor einigen Posts wurden auch die Unit Garage Auspuffanlagen als zu laut und Leistungsreduzierend von manchen abgewatscht, was sich als haltlos erwiesen hat.
Wartet doch erstmal ab , was der User nach dem Anbau so erzählt, statt diese Vorverurteilungen so in den Raum zu stellen.
Gruss
Rainer
Und bei der Gelegenheit gleich Bilder von solch hässlichen nineT Umbauten mit löschen / blockieren, denn Bilder von Kindergarten nineTs gibt es hier schon genügend...
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und warum sollte man so ein Bild denn löschen. Da ist ein Rizoma Flysreen dran + Einzelsitzbank mit Träger für Gepäck. Was ist daran denn Bitteschön hässlich ?
Gruß
Rainer
Ich habe mir mal gerade die Rabatt Aktion von Polo anhand des Beispiels Öhlins angeschaut.
Da gaukeln die Ihren Kunden absolute Mondpreise vor Beispielsweise eine FGRT Gabel. Soll angeblich normal € 3775,- kosten und heute nur € 3105,-. Der UVP von Öhlins ist aber 3105,-.
Zweites Beispiel Lenkungsdämpfer. Statt € 734,- heute nur 426,- Öhlins UVP ist € 426,-.
Normalerweise schreibt man ja nicht über die Konkurrenz, aber gibt es echt Leute die auf solche Tricks reinfallen?
Gruß
Rainer
Hallo Acki. Ruf mich doch am besten mal an
Gruß
Rainer
Hallo Acki. In dem WHB von BMW steht alles genau drin. Du brauchst aber auf jeden Fall eine Presse im das Gabeljoch raus und wieder einzubauen. Wir bieten das auch als Dienstleistung inclusive Beschichtungen auf unserer Homepage an.
Wenn es dir ausschließlich nur um das SCHWARZ an der Gabel geht, dann ist die Wilbers okay. Wenn du aber eine bessere Gabel brauchst, nimm die Öhlins in schwarz. Ist teurer aber den Preis wert.
Gruß
Rainer
Dutzenden von R9t Treibern haben wir die Öhlins Cartridge in ihre Gabeln eingebaut. Bisher gab es nur Daumen hoch. Da wir die selber bei uns fahren. Jawohl, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß
Rainer
Alles anzeigenDas schreibst du immer wieder gerne, das stimmt aber so doch nicht wirklich, oder??
Das Bilstein hat ( wie das Wilbers mit Längenverstellung auch) einen Verstellbereich von +/-5mm gegenüber der Standardlänge.
Bitte korrigiere mich wenn ich da falsch liege!
Ganz ausgereizt vielleicht 6 oder 7mm. Das macht bei ener Hebelübersetzung zum Hinterrad von 3, irgendwas dann max. 20mm.
Schon nicht schlecht, von ganz unten bis ganz oben sind es sogar 40mm, aber wen interessiert das, der es nur höher oder tiefer legen möchte. Und die Verstellung ist beim Bilstein inklusive
( kostet bei Wilbers aber auch nur 80€)
Du deklarierst immer gerne, dass der Kardan auch nicht mehr verkraften würde - ich vermute mal, weil Bilstein und Öhlins eben beide nicht mehr können...
Die GS und die +7cm Wilbers Version ( ok, das ist wirklich extrem) sprechen aber eine andere Sprache und ich habe noch nichts von auffälligen Kreuzgelenkschäden am Kardan gehört.
Mein Wilbers ist 10mm länger und zusätzlich ganz rausgedreht, das macht dann etwa 50mm höher am Hinterrad was maßgeblich zur Agilität beiträgt und für mich mit ein Grund für die Entscheidung pro Wilbers war.
So fahre ich problemlos seit 50tkm!
Zwischendurch auch noch etwas höher durch die variable Paraleverstrebe - das habe ich wieder rückgängig gemacht, weil der Endantrieb dann nicht mehr ganz gleichmässig läuft weil die Kreuzgelenke unterschiedlich ausgelenkt sind und ich es nicht brauche. ( das hat aber nichts mit dem Federbein zu tun!)
30mm höher wäre gerade auch noch ok, 20mm sind zwar schon besser und agiler als original aber etwas mau...
Butter bei die Fische: Geht mit dem Bilstein tatsächlich 30mm mehr am Heck als Originalhöhe und wie das?
Geht die Längenverstellung etwa nur in eine Richtung, dann könnte man es ja nicht tiefer stellen... - Vorsicht also, dünnes Eis!
Hallo Matthias. Ja du liegst falsch. Das Bilstein hat eine Längenverstellung von + 15mm , und nicht +/- 5mm wie das Wilbers. Und beim Bilstein verliert man auch keinen Hub
Und daher ist eine echte Höherlegung von 30-40 mm am Heck möglich
Gruß
Rainer
Ich fahre immer noch das originale Federbein in meiner Ur-nineT.
Hätte auch gerne ein besseres, was nicht so über die Straßen hoppelt.
Die ganzen Diskussionen und Streitigkeiten hier vermiesen mir aber leider die Lust darauf, mich für eines zu entscheiden.
Hätte nach dem Kauf wahrscheinlich immer das Gefühl, mich falsch entschieden zu haben.
Also wird´s wahrscheinlich wohl beim Hoppelfederbein bleiben...
![]()
Hallo Jo. Gerne schicke ich dir im Frühjahr ein Bilstein und ein Wilbers 642 zum kostenlosen Testen. Dass habe ich schon öfters so gemacht. Es kam von allen Testern immer nur das Wilbers zurück.
Gruß
Rainer
oh,oh-wozu lasst ihr euch ein super, super Federbein für euch und eure Parameter bauen und dann stellt ihr hoch runter quer und noch andere Meinung befriedigend alles um?? Verstehe ich nicht!- habe mir bei Wilbers für meine UGS ein Federbein + 3cm und meinen Parametern auf Soft bauen lassen, eingebaut und nie irgendwie verstellt. Ich fahre damit leichtes Gelände, Strasse crousend und Kampflinie, keine Autobahn, auch mal Pflaster... Was soll ich euch sagen? ein echt geiles Teil von Wilbers weil , das hat schon als 7cm höher in der anderen 9T bestens gepasst-ja na klar von Wilbers. vielleicht ist es auch schlecht!? und ich merke es nur nicht!? nein es ist geil habe 98kg und bin 177cm mit fast 63Lenzen im Jahr etwa 12-15tsd km in den Alpen unterwegs-und alles ohne hin und her geschraube am Federbein-Wilbers eben
Grüsse
Hallo Dirk. Aber nein, dass Wilbers ist nicht schlecht, es ist sogar gut. Aber manchmal geht es halt noch ein bisschen besser. Hauptsache Du bist zufrieden.
Die Plus 30mm gibt es bei dem Bilstein sogar inclusive durch die ab Werk vorhandene Höhenverstellung
Gruß
Rainer
Da hast du wirklich Glück!!
Habe auch schon überlegt mir ein Öhlins zu kaufen - einfach um zu wissen, dass man das Beste hat!!
Unglücklicherweise bin ich mit meinem Wilbers aber uneingeschränkt zufrieden aber vermutlich hab ich einfach zu wenig Ahnung!
Das könnte schon so sein
Gruß
Rainer
Lieber Black Star. Das Bilstein Federbein ist nachweislich komfortabler als das welches du nun verbaut hast.
Gruß
Rainer
Lieber Matthias. Ja das wiederhole ich natürlich immer wieder. Eine Trennung in High und Low Speed ist ein Unsinn weil sie sich gegenseitig beeinflussen und bringt daher überhaupt nichts. Wer es falsch anwendet, erzielt sogar Fehlfunktionen des Federbeins.
Beim Wilbers 642 beeinflussen neben High und Low Speed zusätzlich auch die Zug und Druckstufe wechselseitig.
Beim Bilstein Federbein ist diese gegenseitige Störung komplett ausgeschlossen, da die Dämpfungsstufen völlig voneinander getrennt sind. Somit ist das Bilstein nach Wunsch und je nach Einstellung das komfortabelste sowie auch dass optimal gedämpfte Federbein für eine sportliche Fahrweise.
Dass Matthias und Black Star das anders sehen ist mir bekannt.
Gruß
Rainer
Ein Kettenantrieb mit dem DCT Getriebe ist fahrdynamisch einer Fliehkraftkupplung mit Riemen sogar überlegen
Gruß
Rainer
Viel Rauch um Nichts. Sorry aber über was unterhalten wir uns hier. Caballero oder so. Da fragt jemand über Erfahrungen mit diesem Motorrad? Sorry, aber wenn davon nur 10
Stück verkauft wurden, dann kommt da kein Feedback . Kauf sie, oder die KTM , und berichte dann über deine Erfahrungen womit die meisten dann auch nichts anfangen können.
Gruss
Rainer
wenn man sich die Gebrauchtangebote so ansieht, sind die meisten mehr oder weniger im Originalzustand.
Natürlich sind die meisten im Originalen Zustand, auch wenn das gefühlt anders wirkt
Gruß
Rainer