Er hat halt einen notorischen Sparzwang, was in vielen Posts immer wieder offensichtlich wird, und versucht diesen durch seine eigenen Phantasien zu belegen , was in der Praxis natürlich nicht funktioniert . Ist aber ein uraltes Thema.
Gruß
Rainer
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Er hat halt einen notorischen Sparzwang, was in vielen Posts immer wieder offensichtlich wird, und versucht diesen durch seine eigenen Phantasien zu belegen , was in der Praxis natürlich nicht funktioniert . Ist aber ein uraltes Thema.
Gruß
Rainer
Hallo Karli. Wenn du nur über 25 Grad unterwegs bist, mag das 20iger Gabelöl ja passen. Bei 15 Grad oder niedriger ist die Dämpfung dann schon wieder zu zäh. Ein 20iger Gabelöl wird dann bei niedrigen Temperaturen plötzlich sehr , bzw. Viel zu straff in der Dämpfung. Ergo: Öhlins Cartridge rein mit Öhlins Öl , und keine Veränderung mehr zwischen den Temperaturen. Ich hoffe trotzdem, dass es für dich persönlich passt. Wenn du noch Beratungsbedarf hast, dann ruf mich einfach an.
Gruß
Rainer
Moin,
das ist hier doch hinlänglich bekannt.
BlackStar
Manchen Neuen vielleicht doch nicht
Gruß
Rainer
Es gibt Gabelfedern für alle möglichen Fahrergewichte , aber bitte nicht eine progressive für alles. Das ist, wahr und bleibt eine Krücke. Daher biete ich als Fachmann auch keine Krücken an.. Entweder man macht es gleich richtig, oder lässt alles wie es ist. Haben wir alles bis ins Detail getestet und daher bin ich auch so fest in meiner Überzeugung
Gruß
Rainer
Progressive Gabelfedern???
Für was? Für welches Fahrergewicht sind die gemacht? Eine Feder für alle Fahrergewichte von 60 bis 140 KG ? Welche Federrate hat die ?
Schau dir mal an wie die gewickelt ist. Nur am Anfang sind Wicklungen enger. Damit verschenkt man unnötig Federweg. Und dann kommen dann noch längere Abschlussschrauben von Luimoto rein. Bitte nehm es mir nicht übel, aber das ist alles zusammengewürfelt und verschwendetes Geld
Sorry und Gruß
Rainer
Verstehe auch nichts so wirklich
Gruß
Rainer
Ich fahre schon den zweiten von diesem Modell. Vorteil: der hat auch eine Kopfbelüftung und das Kinnteil lässt einfach abmachen. Für mich der beste Helm für den Sommer und ultraleicht
Gruß
Rainer
Ich habe etwas Geld ausgegeben und mir den neuen Unit Garage Heckfender überm Rad gegönnt. Die Löcher im Blech müssen selbst gesetzt werden was natürlich alle Freiheiten lässt in der Positionierung, aber eben auch etwas Können erfordert das vernünftig zu bohren. Mir gefällt das sehr, es schützt hoffentlich das Federbein etwas besser vor Spritzwasser und auch meine Beine sollten nicht mehr nass werden von hinten.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Haben wir ab sofort auch ab Lager lieferbar
Gruß
Rainer
Und wofür sind diese Zusatzscheinwerfer gut? Wie oft fährt man im Dunkeln, und wieviel zusätzliches Licht bringt das?
Optisch sind sie aus meiner Sicht wie eine Warze, die dort nicht hingehört
Gruß
Rainer
Andere Baustelle. Die GS ist seit 2013 (teilweise) wassergekühlt. Deren Motor hat mit den luftgekühlten NineT-Modellen nichts mehr gemeinsam. In der nächsten Woche wird übrigens die 1300er GS den Händlern vorgestellt. Es könnte sein, dass der wassergekühlte Motor der GS dann erneut deutlich überarbeitet wird.
Jonni
Wer sagt, dass es eine 1300er geben wird. Nur
die Presse spekuliert da seit Monaten rum.
Gruß
Rainer
Hallo.Oppi. Ab Juli hat Sw Motech die Preise schon wieder erhöht. Dass zweite Mal in diesem Jahr. Wird also demnächst noch teurer. Sorry, entzieht sich meinem Einfluss. Sollte sich der Preis in den nächsten Tagen bei uns auch ändern, dann schreib mir bitte eine Email, damit ich dir noch den alten Preis machen kann.
Es ist schrecklich im Moment. Jeden Tag flattern uns Preiserhöhungen ins Haus. Motorrad fahren wird wohl bald ein Luxus werden
Gruß
Rainer
Ja hier: https://www.classicbike-raisch…otech-zylinderschutz?c=40
Und auch schon Dutzende verkauft. Keinerlei negative Rückmeldungen bisher bekommen
Gruß
Rainer
fehlte ne kleine 1... : 11mm!
Gehst du vorher zum Reifendienst und misst das nach oder machen die Hersteller die Profiltiefe öffentlich? Sorry für die Nachfrage, denn mit der Profiltiefe im Neuzustand habe ich mich seit
50 Jahren auf Zweirädern noch nie beschäftigt
Gruß
Rainer
Wow Matthias. Was für ein Statement. Aber wer will da denn durchblicken?
Pipo, CRA, CRT, 1,2,3,4,5,6,7. Vorne noch anders als hinten , alt, neu, billig oder teuer usw.
Ich denke die meisten wechseln die Reifen wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, und machen sich nicht soviel Gedanken wie du
Nichts für Ungut. Mach die Sache doch nicht so kompliziert
Gruß
Rainer
Ich bin froh, dass ich auf dem Motorrad meine Ruhe habe, und mich niemand stört
Gruß
Rainer
wenn du auf einer Kopfsteinpflasterstrasse den Tacho in Resonanz bringst dann schlägt er ganz schön aus. Gibt's da keine Dämpfer von Bilstein für den Tacho?
Ist doch schon in der Entwicklungsabteilung 😂
Gruß
Rainer
Bei mir kommt es auch immer drauf an wo ich unterwegs bin. In meiner Heimatgegend gibt es halt nicht so viele Kurven und da macht das schnell fahren daher auch nicht soviel Spaß. Da hielt der letze Road 5 dann auch ca. 7000 KM. Ich war jetzt in der Pyrenäen und dort sind ganz andere Bedingungen. Extrem rauer Asphalt, eine Kurve nach der nächsten, kein Verkehr, keine Blitzen, keine Polizei. Das verleitet zumindest mich dann schneller zu fahren und so war der neue Road 6 dann 4000 KM an der Verschleißgrenze. Bin keine Autobahn gefahren, sondern war mit einem Bulli da.
Gruß
Rainer
Warum sollte auch eine Fehlermeldung kommen?
Wie gesagt ist das Unsinn was der Daisy da von sich gibt
Gruß
Rainer
Unsinn. Wenn einer ein Problem hat und Hunderte andere nicht, liegt es meistens an einer anderen Fehlerquelle. Ich und viele andere fahren diese Lederriemen seit Jahren ohne Probleme, äh natürlich mit einem angenehmeren Griffgefühl meinte ich, und die Griffheizung funzt perfekt . Würde es Probleme geben, hätte ich das längst aus dem Programm geworfen
Gruß
Rainer