Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von nixwiefort

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Die hat sich mein Motorradkumpel letzte Woche gegönnt. Komplettrestauration einer Puch Maxi. Steht da wie neu.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber voll Custom, vom Ursprungsmofa ist da nicht mehr viel übrig.

    Ja, ich denk mal mit Strassenzulassung wirds da schwierig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn man sich die vier Hübschen mal so anschaut, dann ist die Dicke nicht nur im Vergleich zur r nineT, sondern auch im Vergleich zu anderen ganz schön pummelig geworden.

    Technisch sind die Teile wohl alle ziemlich auf Augenhöhe, wobei niedriges Gewicht beim Roadster schon immer eine Tugend war und die R12S auch da nicht mehr sonderlich punkten kann. Schade , dass das Konzept so Richtung Mainstream aufgeweicht wurde - eine straffer und extremere Version und Form hätte ihr gut getan wobei sich die 12S bestimmt gut fährt und die Racer ja gefloppt ist. Aus demselben Grund wird die XSR900GP wohl auch floppen, das hier ist die XSR900 (die es auch mit ner kleinen Halbschale ähnlich der ehemaligen RD350 gibt! Vergleich!)!

    Trotzdem bitter, daß ein luftgekühlter Zwezylinder (220kg) schwerer ist als die wassergekühlte 2 (216kg), 3 (193kg!) und 4 (215kg!) zylindrige Konkurrenz, wenigstens da hätte ich mir von BMW etwas Modellpflege über die Jahre gewünscht!!! Und kommt nicht wieder mit dem Kardan!!

    Das von dir gewünschte Modell gab es schon, hiess NineT Racer, und verkaufte sich nicht.
    Dass ein Motor mit wesentlich effizienterer Wasserkühlung leichter gebaut werden kann, als so ein Luftkühlungetüm erklärt uns die Physik.

    wie eh schon gesagt, soll das G/S den Spirit der R80 G/S aufgreifen. Ursprünglich stand das G/S für Gentleman-Scrambler, und so war die R80 auch gedacht und gebaut, optisch als Scrambler mit Teilen aus dem Bmw Baukasten.
    Dass man daraus etwas geländegängiges machen könnte entwickelte sich in Folge, und ebenso die späteren Interpretationen des GS.

    Ich hab den Tracker von trackting ausprobiert. Ich wollte einen tracker ohne Batterieanschluss, ohne monatliche Abokosten, und wesentlich: der mich anruft bei Diebstahl (was hilft mir eine Sms während ich schlafe ? von dem piep wache ich nicht auf)

    da das Ding jedoch (für mich) nicht zufriedenstellend funktionierte, habe ich es retourniert. Die story dazu findest du im GS Forum hier:


    GPS Tracker gesucht der bei Diebstahl anruft
    Hallo, Wer ist viele? Du jedenfalls nicht 😉 und alle diejenigen, die sich gegen einen PAJ entschieden haben. Ich für mich möchte das so nicht,aber es wurde…
    www.gs-forum.eu

    Es geht mir bei dem nächsten Service eh nur um das dritte Jahr Garantie und ich Kämpfe noch mit mir ob ich nicht das Risiko ein gehen sollte es jetzt schon selber zu machen. Nicht nur wegen den Kosten sondern auch die Fahrerei, uU halben Tag Urlaub...

    Vielleicht kann mir jemand eine vertrauensvolle Quelle nennen wo es die Ventileinstellplättchen als Satz zu kaufen gibt.

    Vielen Dank für die Antworten

    es ist sehr unwahrscheinlich, dass du innerhalb der ersten 20, 30 tkm bereits die Ventile nachstellen musst.

    brauchen tut man die Assistenten nicht, aber kommod sind sie schon, und wenn man sie gewohnt ist, vermisst man sie.

    Beim Überholen zwei Gänge hochschalten ohne Zugunterbrechung, vor einer Serpentine zwei Gänge runtertreten ohne, dass das Hinterrad stoppelt, du wirst es mögen. An einer Kreuzung bergab/bergauf anhalten, Handbremse gezogen, zack die Fuhre steht wie ein Bock. Ist schon bequem.


    Für die Puristen bleibt immer noch die E3/ E4.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Heute ist mein neues Projekt eingetroffen... Wird über kurz oder lang das Gravel Bike als Stadtrand ersetzen. Wird auf jeden Fall mit geradem Lenker aufgebaut, evtl. Singlespeed...

    Hmmm, bei diesem Fahrradkauf hat man dich aber ganz schön beschissen! Dass kein Licht dabei ist, gibts ja öfter, aber da fehlt schon noch etwas mehr 😉😋

    Das würde ich jetzt so nicht unterstreichen.

    Aber ok, ich akzeptiere deine Meinung.

    Denke da gerade an die Kriegs oder Vorkriegs Serien.

    Damals waren die teilweise offen.

    Anders gefragt, was wäre den richtiges Gelände ?

    Erzberg-Rodeo ist richtiges Gelände. Da fährt kein Kardan mit, keiner von den Forumsmaulern hier, und ich schon gar nicht.

    allererste Sahne! So einen Lieblingsschweißer hätte ich auch gerne.

    Ziemlich beschämend finde ich die versteckte BMW Aufpreispolitik!

    Das ein geländegängigeres Motorrad mit mehr Federweg nicht unbedingt leichter wird, ist ja verständlich und das Geländefahrer i.d.R. keine Sozia mitnehmen und dafür keine Rasten brauchen lasse ich auch noch gelten. Das BMW aber trotz kleinerem Tank und fehlenden Soziusfussrasten die vollgetankt üppigen >230kg ! nicht wenigstens durch eine serienmässige Lifepo reduziert sondern sich extra ( vermutlich gut!) bezahlen lässt, und das an einer ausgewiesenen Enduro, Endurofussrasten, grobsstolliges 18" Hinterrad sowie abschaltbares ABS aufpreispflichtig sind, halte ich bei einem Grundpreis weit jenseits der 15k für einen schlechten Scherz!!

    So werden wohl viele der vermeintlich günstigen G/S die 20k€ Grenze sprengen, ziemlich perverse Nummer für ein 20 Jahre altes Retro - Konzept!! :daumen-runter

    Ah ich finde Bmw macht das gut. Diese G/S ist vielfältig individualisierbar. Die Customizer werden sich gewiss draufstürzen.

    Und Bmw positioniert das Ding preislich bestens, gerade noch kaufbar, aber ganz sicher nicht billig.

    Wer das will kauft einen Chinakracher, und mit denen will weder Bmw noch HD, etc. über die Preisschiene konkurrieren

    Interessant finde ich, dass im Marketing versucht wird die Realen Motorräder, wie KI Bikes aussehen zulassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    KI = modern, KI = gut. Wird doch sogar schon beim Müsli damit geworben, dass die Zusammensetzung KI komponiert ist.

    Ich finde sie auch gut gelungen, die Shilouette ist deitlich weniger pummelig als die UGS. Schade finde ich , dass sie zum stehend Fahren mäßig geeignet scheint, und dass der Auspuff im R80 Design vom Prototyp nicht in die Serie kam. Aber… ich denke da werden sich die Customizer mit Freude auf dieses Modell stürzen.

    Hi, ich habe eine Frage an die, welche das AC Schnitzer Heck, mit mittigem Kennzeichen Halter haben.

    Ich habe heute meines montiert.
    Schaut gut aus, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass es etwas zu steil steht.
    Ich konnte noch nicht fahren, aber irgendwie schaut es so aus, als wenn der HR beim Einfedern mit dem Kennzeichen kollidieren kann,

    Wie ist da eure Erfahrung?
    Nin ich grundlos besorgt, oder sollte ich den Schraubstock bemühen und etwas flacher biegen?

    LG

    Alex

    Das kannst du sehr einfach ausmessen:


    spanne zb eine Schnur:

    Abstand Drehpunkt Schwingachse - Hinterreifen ,

    dann schwenkst du rauf zur Unterkannte Kennzeichen. Der Abstand muss größer sein.