Die können drehen wie und mit wem sie wollen. Leuchten wird da wohl nichts mit einer Glühbirne. Der technisch korrekte Ausdruck ist Glühlampe. Birnen wachsen auf dem Baum.
Es gibt aber auch Glühbirnen in Kerzenform, wiewohl sie keinen Docht haben 😉
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Die können drehen wie und mit wem sie wollen. Leuchten wird da wohl nichts mit einer Glühbirne. Der technisch korrekte Ausdruck ist Glühlampe. Birnen wachsen auf dem Baum.
Es gibt aber auch Glühbirnen in Kerzenform, wiewohl sie keinen Docht haben 😉
Hast du ein Messgerät oder eine Prüflampe, und kannst du damit umgehen ?
Tja, oder du buchst 2 Plätze samt 2 numerierten Fahrradplätzen. Am Ticket steht die Waggonnummer, und du steigst zu zweit ein samt Radln, Packtaschen, etc und merkst dann, dass der Waggon an jedem Ende genau einen Fahrradhaken hat.
Shit happens.
In dem gelben Draht ist ein schwarzes Plastikdongs. Kappe aufmachen, da muss eine Sicherung rein.
Also ich sprühe meine Scrambler von vorn bis hinten mit S100 ein, fuchtle ein wenig mit der Waschbürste herum, und kärcher sie dann ab.
Der Akra Auspuff ist satiniert, mit Glanzpolitur wäre ich da zurückhaltend
Probier es nochmal mit Wd40 und lass es wirken.
Im schlimmsten Fall: die Auspuffe kriegst du häufig günstig gebraucht, da viele auf andere Zubrhördämpfer umrüsten.
Wozu macht man sowas, wenn nicht zur Leistungssteigerung? Spritersparnis dürfte wohl eher marginal sein.
Wegen Quickshifter und Kaltstartverhalten.
Mit meiner noch nicht viel, hatte aber ausgiebige Probefahrten vorher mit den Mopeds meines Händlers, mit und ohne ASA.
Außerdem hatte ich schon eine 1250‘er GSA, die hätte ich schon nicht verkaufen dürfen.
Wie meinst du das ?
Hat dir die 1250er besser getaugt als jetzt die 13er?
Der Pierer hat ganz Österreich jahrelang in gönnerhaftem Ton erklärt wie Wirtschaft und Wirtschaftspolitik „funktionieren“.
Insofern wird er jetzt auch mit Schadenfreude bedacht.
Andererseits hat er tausenden Leuten 30 Jahre lang ein gutes Leben mit guten Jobs in einer strukturschwachen Region ermöglicht. Viele Häuser und Pools wären sonst nie entstanden.
Mit Zulieferern DARF man im Insolvenzfall kein Mitleid haben, da gibts klare Regeln und was zb innert 60 Tage vor Konkurseröffnung bezshlt wurde, muss zurückgefordert werden.
Auch ist es wirtschaftliches Grundgebot für jeden Zulieferer nicht zu viel Umsatz mit einem Kunden zu machen. Das geht fast immer ins Auge.
Es gibt einen kleineren Industriebetrieb dort, der fast 100% seines Umsatz mit Ktm und Fronius tätigte, der schaut jetzt auch blöd drein.
Viele vertrauen halt blind auf die unfehlbare Strahlkraft von Leitfiguren/betrieben. Haben ja auch praktische alle namhaften österr. Banken dem Pierer das Geld unbesichert geliehen.
shit happens
Das sind Reifen, die für Hochleistungsfahrzeuge entwickelt , mit speziellem Aufbau, Eigenschaften, und einer separaten Kennzeichnung.
Die Reifen sind aber nicht exklusiv für Porsche, die kann jeder kaufen und auf ein passendes Fahrzeug montieren.
Mit der Marketingbezeichnung „Porschereifen“ kostet er halt schnell einen Hunderter mehr.
Hmm, ich hab mich anscheinend unklar ausgedrückt, ich versuchs zu erläutern was ich rüberbringen wollte.
Es kann durchaus sein , dass ein und dieselbe Type Metz… Reifen verschieden aussehen und inhaltlich anders sind, wenn sie zb einmal in Cy von Produktionsband Abc und der andere in Kasachtxx vom Produktionsband xvy laufen. Und das bei identischer Rezeptur. Weil die Werke es einfach nicht hundertprozent isentisch hinkriegen.
Was ich nicht glaube, dass Hersteller Sonderserien irgendeiner Reifentype extra nur für Bmw, Honda, , Yamaha, usw produzieren.
Auch glaube ich nicht, dass sie die Reifenrezeptur am Ende des Produktlebenszyklus absichtlich verändern(schlechtern).
Was allerdings schon sein kann ist, dass ein Reifenwerk es bei zb der letzten Produktionscharge nicht mehr so genau nimmt mit der Maschinenwartung, -einstellung, Rezepturmischung. Etc. Weil dann vor Produktionsbeginn der neuen Reifencharge (neues Modell) eh die Produktionsstrasse generalüberholt wird.
Was ich damit sagen will: es gibt viele Geünde für Qualitätsschwankungen: Schlamperei, Kosten, Fabrik in Absurdistan,…
aber selten steckt eine böse absichtliche Verschwörung dahinter. (Wie gesagt selten, Ausnahmen gibts leider auch: Dieselskandal, Weinskandal, usw usw)
Nicht hinter allem was unerklärlich scheint stecken gleich dunkle böse Mächte.
Die benannten Reifen stammen evtl aus verschiedenen Produktionswerken, wo mit unterschiedlichen Fertigungsstrassen gearbeitet wird (Firma x übernimmt Konkurrent y samt Maschinenpark, etc) wodurch am Produkt wohl das Gleiche draufsteht, aber halt was anderes drin ist.
Alles anzeigenNatürlich ist der durchschnittliche Fahrer, wie auch ich es bin, limitiert! Keine Frage, aber….
Beim Umstieg vom TKC70 auf meiner R100GS zu meiner neuen R nineT UGS mit dem ab Werk montierten Tourance Next war ich sehr schnell massiv enttäuscht!
Alle Nase lang Rutscher, die ich nicht immer gut abschätzen konnte.
Ab Werk montiert handelte es sich ja wohl ganz sicher um eine spezielle Sonderspezifikation für BMW. Interessanterweise soll dann ausgerechnet diese Spezifikation auf einem Telegabel- wie auf einem Telelever Modell bestens funktionieren?!?
Naja, zudem gehe ich schlicht davon aus, das ab einem gewissen Zeitraum ein paar gute Bestandteile weg gelassen werden, damit das Nachfolgemodell im direkten Schlagabtausch gut Punkten kann.
Würde Euch das wundern? Mich nicht!
Und bevor ich dann doch allzu 0815 werde, investiere ich immer mal gerne in ein spaßiges Training! 😀
Ich kann es wirklich empfehlen!
Na, heute mit Aluhut geschlafen ?
Wenn man die industrielle Reifenproduktion kennt, bis die Anlage stabil läuft, dann eine Grossserie green tyres ausspuckt, in die dann das gewünschte Prfil gepresst wird, der kommt nicht auf die Idee, dass da für Bmw, Ktm, Honda, usw jeweils Sondereditionen ge kocht werden. Das funktioniert weder technisch noch logistisch.
Dass ein neu entwickelter Reifen besser ist, als das vor zehn Jahren entwickelte Vorgängermodell … no na eh klar. Da brauchts weder schwarze Magie noch weggelassene Zutaten.
Das wäre sogar wirtschaftlicher Wahnsinn. Man kann ja die Mischung nicht x-beliebig ummodeln, und eine „Schlechterentwicklung“ zb für das letzte Produktionsjahr wäre so was von wirtschaftlich unsinnig.
Also Bmw Automotoren haben meines Wissens eine Steuerkette, keinen Zahnriemen. Der Gummiriemen im Automotor treibt Wasserpumpe, Klimakompressor, etc
Bei der nineT kann man bei Riemenbruch durchaus noch eine Stunde lang fahren, wenn man das Licht deaktiviert. Bei meiner R27 geht das noch weit über 3 Stunden (fragt nicht woher ich das weiss)
Man spart sich die Politur und das Krümmer putzen
Die Hauptaufgabe besteht darin, die umliegenden Motorteile vor zusätzlicher Hitze von außen zu schützen. Zudem schützt es auch den Fahrer und die Kleidung bei unabsichtlichem Kontakt.
Naja, das ist das 1% eventueller Nutzen. Die restlichen 99% sind Optik.
Ich finde das super was ihr da alles herausfindet. Dieses Forum ist schon ganz prima.
Wenn ich allerdings schaue wie dreckig meine Scrambler so über die Saison oft ist, dann wären geschwärzte Titanschrauben so wie Smoking im Wirtshaus.
An dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen kompetenten und hilfreichen Antworten.
Ich habe inzwischen beschlossen, dass mich die silbernen Schrauben eh nicht so arg stören, und widme mich wieder der Planung obs im April nach Sizilien oder Marokko gehen soll.
Danke für die vielen Infos.
In die andere Richtung funktioniert die Dose, also Handy laden geht.
Ich denke das die Batterie einfach durch ist, irgendwelche Tipps für eine neue?
Diese hier kann ich sehr empfehlen. ( und die nineT ist überhaupt kein „Batteriefresser“ )
Batterie YUASA YTX14-BS (WC) AGM... https://www.amazon.de/dp/B07B3X3CXQ?ref=ppx_pop_mob_ap_share&tag=ninet-forum-21 [Anzeige]
Meine Norton Commando III hatte eine Bremsscheibe und die „berühmte“ Roadholder-Telegabel. Obwohl die Bremsleistung sehr überschaubar hat sich die Gabel verwunden wie ein Gummistangerl.
Auch wenn die Gabeln heute besser sind, denke ich dass Stabilität, Simmerringe, Geradeauslauf etc immer noch die Hauptgründe für Doppelscheiben sind.
Optik natürlich auch. So eine Einzelscheibe vorn wertet das Trumm sofort auf Hinterhofkraxn ab.
Ein WILBERS ? Kein Bilstein oder Öhlins in der Vorbereitung ?
Da bin ich jetzt auch gespannt.