Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von MaT5ol

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Wirklich hübsch aber schon seeehr retro. Da würde ich mir lieber ein Elektro - Straßenbike zurechtdengeln!!

    Okay - ich bin nie Mofa und Mopped gefahren damit fällt der Erinnerungshype für mich weg - aber jetzt die 125 meiner Kids. zeigt mir wieder, das Motoren <<250ccm Einzelhubraum eher Kinderkram sind. Die 125 kann Schräglage und Bremsen aber beschleunigen ist mit 15PS sehr homöopathisch!!

    Mit den 40 PS der Kate kann man gut leben und wirklich Motorradfahren, drunter ist das doch eher Funktionsmodellbau!!

    Wenn man das Ganze mit dem Gewicht mal umdreht und etwas überspitzt um es greifbarer zu machen...

    Mitwieviel Gewicht kann man noch flott und engagiert Motorrad fahren... - ausgehend von den 220kg der r nineT:

    Mit ner fetten Adventure mit 270...280kg geht das noch ganz gut, ähnlich mit ner Diavel. Das sind dann 50kg+. Bei 100kg+ sind wir bei K1600 und Triumph Rocket, die fahren auch noch und machen wegen des Megamotors bestimmt auch Spaß, bei dem engagiert fahren liegt die Betonung dann aber vermutlich schon sehr auf dem engagiert und das geht dann auch nur noch gut, weil die Teile so richtig Qualm und dazu noch megagute Bremsen haben. Top - Komponenten und motorradmässig absoluteOberklasse - aber eigentlich eher unsinnig!

    Umgekehrt - Downsizing: MT07 macht richtig Spaß!!

    Wenig Gewicht und Spritverbrauch, zwar wenig Leistung aber ob des geringen Gewichtes auf der Landstraße bis zu mittleren Geschwindigkeiten ( so bis 150km/h :ditsch) voll dabei.

    Das zeigt auch gleich wieder den Unsinn auf - braucht kein Mensch, geht aber und macht Spaß, also ein 100PS Mopped mit <200kg.

    890SMT oder 801 Svartpilen - wäre einfach schön., wenn es das auch in schön gäbe, so und jetzt ist erstmal wieder gut!

    Leistungsstarke Motorräder und schwere gibt es viel zu viele. Leichte und dazu noch gut fahrbare fast keine, einfach schade!!

    Eine SV650 hätte man mit 900ccm gut auf 100PS bringen können, ein paar GSXR- Komponenten bzgl. Bremsen und Fahrwerk und etwas Leichtbau und der Kracher wäre fertig gewesen.

    <180kg fahfertig für knapp 15 T€ wären bestimmt drin gewesen- einfach schade!!

    Gibt es wohl keinen Markt mehr dafür ( und da bin ich mir nicht mal so sicher, die Street Triple RS verkauft sich auch wie geschnitten Btot!!), also bleibt nur selbstmachen!!

    Und wenn es um Gewichtsoptimierungen im Bereich des Unterschieds zwischen einem ganz und halb vollen Tank geht, wird es doch recht akademisch.

    Das ist primär eine Frage der Tankgrösse! :lachen

    Auf meiner G/S ist ein 34 Liter Alutank von Sauer drauf. Hab nicht so oft von halbvoll auf voll getankt aber von leer auf voll so satte 25kg mehr und zwar vorne oben sind dann doch sehr bemerkenswert!

    Bei der r nineT hält sich das noch in Grenzen, wenn ich aber ein Sprintrennen fahren wollte würde ich auch nicht auf die Idee kommen, vorher noch schnell ganz voll zu tanken damit si ja 'gut liegt' ! :freak

    Und mit ein Grund, warum ich so auf geringen Verbrauch stehe: mit den 20 L der BMW komme ich so 300...350km, die Caballero braucht dafür nur 14 Liter und mit den 15 Litern der KTM sind sogar an die 450km drin!!

    Und NEIN- wenig tanken zur Gewichtsreduzierung und von Tanke zu Tanke zu fahren ist keine Option ebenso wie Reichweiten <250km!

    Und wenn die Kohle egal ist kaufe ich mir lieber von vorn herein ein RaceBike, mit unter 200kg und mehr PS.

    . Bin da einfach anderer Meinung. Auch ein 200kg Bike ist und bleibt ein Eisenhaufen.

    Racebike kostet nicht mehr - willst du aber ja gar nicht fahren!!


    Eisenhaufen??? Sehr relativ!!

    Mein E- MTB wiegt unter 25kg. Das ist für ein Fahrrad schwer, für ein E- MTB akzeptabel, für ein Motorrad superleicht! Trotzdem kann ich damit weniger als mit meiner 125kg Enduro. Die wiederrum ist für nen Crosser oder Trialer superschwer und für ein Straßenmotorrad superleicht. Und jetzt??

    Die r nineT hat 220kg.

    Theoretisch machbar sind wohl 150kg - das kann und will keiner zahlen ( ich schätze mal 100k€+) wenn ich aber nach Pareto 80% davon mit 20% des Aufwandes erreichen kann, ist das eine Überlegung wert.

    Das wären statt -70kg eben 'nur' -50kg - sagen wir -40kg für 10...20 Mille, dann hätte die Mühle 180kg und wäre meins - sehe aber nicht wie das geht, aber deswegen kann ich doch versuchen was ich kann und was easy zahlbar ist! Die ersten 10kg sind quasi geschenkt, wäre doch dumm das nicht zu machen.

    Am Ende ist das aber eben nicht alles, ich bin einen anderen Weg gegangen und hab mit ne Caballero gekauft. Die hat so 185kg ( böse Zungen sagen 188!) und die muss und wird bei mir unter 180kg kommen!! Fährt sie dann besser?? Vielleicht, - wahrscheinlich- vielleicht aber auch nicht ( hab ja schon ein Bike mit <<180kg aber die hat eben zu wenig Dampf) - alles egal, aber es macht mir eben Spaß!!

    Und dann? Fährst du dann so viel schneller, leichter, sicherer oder cooler? Sicherlich wird man 25 kg weniger im Fahrverhalten merken, aber lohnt der finanzielle Aufwand? Ich finde die Disskussion genauso überflüssig wie Gewichtersparnis durch Schlauchlosreifen. Auf die 200kg kommst du bei der NineT nur, wenn du alles machtst.

    Du fährst schneller, sicherer, leichter und cooler. Und es macht mehr Spaß!!

    Ob es 'so viel' ist sei mal dahingestellt, auf alle Fälle mehr als bei vielen die nur Optik - Retuschen machen!

    Schlauchlosreifen sind auch sicherer - und erfahrbar, wenn du gar nicht in den Bereich kommst das zu spüren - anderes Thema!

    ( zudem wenn du Reifen selbst wechselst ist schlauchlos nochmal was ganz anderes beim Montieren!! - Du fährst doch selbst leichte schlauchlos- Felgen!)

    Unterm Strich ist das natürlich alles 'Schwachsinn' wie das ganze Motorradfahren insgesamt aber wenn es doch Spaß macht??

    Rennen werden wir vermutlich alle keine mehr gewinnen und wenn doch, so what?- Es geht vielleicht vielmehr um die kleinen Rennen im Alltag. Und wenn ich 110kg wiege - ist doch prima, ich komme ja von 120 und demnächst wiege ich dann unter 100, mein Motorrad ist aber immer noch von der Stange, wiegt 220kg und fährt und 'ist' für mich suboptimal. Dafür ist ein Motorradforum für mich auch da. Wenn ich über Gesundheit, Fitness und Körpergewicht reden will geh ich in ein Fitnessforum!!

    Gerade du solltest wissen, wie wichtig es ist ein leichtes Motorrad zu fahren, ob und dass die r nineT dafür vermutlich wiederrum die falsche Ausgangsbasis ist - wiederrum anderes Thema - aber das macht auch einen Teil des Reizes aus - ausserdem fährt sie einfach anders als es ein kleines und leichtes Bike jemals kann - ich mag sie und es macht mir Spaß!

    Basta!!

    Irgendjemand hatte aber geschrieben, dass auch mal die Drosselklappen Endanschläge in der Motorsteuerung verlernt werden können. Bitte schlagt mich nicht, wenn das Humbug sein sollte, zumindest kam es mir plausibel vor.

    es wurde folgendes vorgeschlagen: Zündung An, Gasgriff auf Endanschlag ziehen, halten und Zündung Aus. Gasgriff wieder in Null Position, wieder Zündung An, und Aus. Ich hab dann zusätzlich beim nächsten Zündung An, den Gasgriff von Null auf Endanschlag bewegt und wieder zurück, danach wieder Zündung Aus.

    Ich glaube da fehlen noch zwei wichtige Informationen...:

    1.Musst du das unbedingt an einem Karfreitag dem 13. machen - du hast also Glück, morgen ist zwar nicht der 13. aber immerhin Karfreitag, das geht zur Not auch noch.

    2. unbedingt das Blut eines schwarzen Hahnes, ersatzweise einer schwarzen Katze oder zur Not auch 1 - 3 Liter schwarzes Altöl (viel hilft hier viel!) gegen die Windrichtung aber viel wichtiger noch, gegen die Laufrichtung des Boxers und die Öffnungsrichtung der Drosselklappen vergiessen... - oder zumindest so ähnlich!


    Du siehst schon - ich halte das für ausgemachten Humbug und habe das noch nie gehört (was nicht heissen soll, dass es das nicht gäbe - Honda hat einen ähnlich omionöse Prozedur um das DCT zu kalibrieren - da klappt das angeblich!) aber das würde mich dann doch sehr wundern! (aber vielleicht waren ja schon länger KIs in den Boxern verbaut und keiner wusste davon!!) :freak


    Aber....: wenn man richtig dolle fest daran glaubt, dann hilft das bestimmt!! :ablachen

    Das ist halt BMW Händlerstrategie....

    Alles austauschen ( der Kunde zahlt ja) - dann gibt es auch Garantie!

    Ein normaler Mensch würde wohl die Metallteile entfetten und wiederverwenden und nur eine neue Reibscheibe nehmen!! :freak

    Und auch da gibt es eine Basisvariante, von der man dazu konfigurieren kann. Je mehr man dazu kauft, desto schwerer wird der Bock.

    naja, abgesehen vom Koffer- Ornat sind die meisten 'Konfigurationen' doch nur versteckte Geldmacherei und sollten eigentlich in der Serie mit drin stecken! Gewichtsneutral und Softwarespielerei!!

    Ein wirklich leichtes Basismodell gibt es nicht!

    (Man könnte sich doch durchaus vorstellen, dass es eine G/S Version mit Stollenreifen in der 18-21" Konfig gibt, die nur über Einpersonenzulassung und eine Einzelscheibenbremse vorne verfügt! Mit einem luftigen Heck und ein paar anderen netten Features könnte man so wohl durchaus die 220kg Kilomarke knacken, aber das ist natürlich gar nicht das primäre Ziel zumindest nicht von BMW!!..., ein Grund mehr es eben selbst zu machen!

    Ich lehne mich mal aus dem Fenster.......:denk.
    wer merkt wirklich beim Fahren ob das Moped 10 Kilo leichter oder schwerer ist?
    So langsam komme ich mir wie der letzte Amateur vor, fahre mit einer schweren Nine´t und meine Hebeleien schleifen nicht auf dem Boden!:geschockt
    :bier

    ketzerische Frage: wer merkt denn wirklich ob ein Fahrrad 1 oder 2kg leichter ist??!

    Und ja, ich merke sehr wohl ob das Motorrad zu mir passt und auf meine Bedürfnisse angepasst und eingestellt ist!!

    Dazu gehören Fahrwerk und Bremsen, Reifengrößen und Druck,, Sitzposition und Hebeleien, Leistung und Gewicht!

    Zwei annähernd gleiche Motorräder können völlig unterschiedlich performen: Speed Triple T509 und Daytona T595 oder auch Pure und Racer!

    Das ist ähnlich wie ein 10kg Wettkampf MTB - selbst mit Strassenreifen. und ein Hobby 10kg Renner, das hat nix miteinander zu tun!

    Wenn man den Kriterien oben eine Wertigkeit geben will (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!) dann ist die⁸ quasi optimal für den gewählten Einsatzzweck und Fahrer sind, kommt das Gewicht zum Tragen!!

    Ist doch eigentlich unnötig zu erwähnen, dass ein quasi identisches Motorrad mit gleicher Motorcharakteristik und Gewicht etwas souveräner zu fahren ist, wenn es mehr Leistung hat! (das machen die GS seit 40 Jahren vor!!)

    Umgekehrt ist es das gleiche wenn die Leistung gleich bleibt und das Gewicht sinkt!

    Beim Fahrrad kannst du nicht so einfach mehr Leistung haben, deshalb wird das Gewicht, bzw. dessen Reduzierung zu so horrenden Preisen verkauft!

    Jetzt wo man beim Fahrrad 'Leistung' kaufen kann (in Form von E-Unterstützung!), rückt das Gewicht sukkzessive in den Hintergrund!

    Das Ganze macht natürlich auch nur und erst dann Sinn, wenn man die Leistung annähernd ausreizt!! Wer das nicht will oder kann, braucht sich darüber keine Gedanken zu machen!

    Nicht von ungefähr ist gegen eine 70PS Supermoto mit 150kg im engen Geläuf kein Kraut gewachsen!!! - auf der Autobahn gewinnt dagegen jeder 4-Zylinder!!

    Ich bin jahrelang und >>100tkm Moppeds mit Trennscheiben gefahren (also 4.00H18 oder max 120/80-18 - hinten!! XT, G/S, SRX-6). Als ich auf die Speed Triple umgestiegen bin, hab ich 3 Jahre gebraucht bis ich das Ding einigermaßen fahren konnte. Wiederrum 10 Jahre später bin ich auf ne 650 Versys umgestiegen und hab gemerkt: so einfach kann Motorradfahren sein!


    Meine Scrambler macht auch mit den Pure Reifengrößen 120/70-17 und 180/55-17 Spaß, fährt sich aber mit den schmalen Scrambler Größen besser und mit den schmaleren ehemaligen GS Größen (110/80-19 & 150/70-17) nochmal deutlich fluffiger und einfacher! - Dazu ein gutes Fahrwerk und angepasste Hebel, Rasten, Sitzbank, Lenker, Spiegel, so bis es mir eben passt! Leistung reicht mir dicke und ich nutze wohl selten >>80 PS (was ist das?? volle Füllung bei 6000U/min??!), bin halt viel kleine leichte Enduros gefahren und jetzt parallel die 390 KTM Adventure die der nineT in vielen Belangen überlegen (und in vielen Dingen unterlegen ist!) Meine Speed Triple hab ich damals von 220kg auf 195 kg abgespeckt (1 x Carbon komplett bitte!) - das werde ich nicht mehr durchexerzieren und eine 0815 Street fährt sich auch immer noch deutlich einfacher, aber der Gedanke daran wie ein wirklich gutes Motorrad (für mich die r nineT!) noch besser sein könnte, lässt mich halt irgendwie immer wieder darüber nachdenken, wie es wäre, wenn die Scrambler nicht nur die doppelte Leistung und Drehmoment meiner G/S hätte, sondern auch deren geringes Gewicht!

    Extrembeispiel gefällig??!! Eine R18 mit 380kg und knapp 90 PS fährt unwesentlich anders als eine 50PS Gurke mit unter 200kg. Geradeaus mag das vielleicht noch Spaß machen, sobald es kurvig wird würde ich jede olle GS500 o.ä. vorziehen!


    Rennen wird von uns vermutlich keiner mehr gewinnen (auch nicht auf dem Fahrrad!) Spaß machen soll es!! Der eine schraubt sich ein gefrästes Aluteil dran das technisch völlig unnötig ist, beim anderen ist es eine leichte Batterie!!

    Da die r nineT im wesentlichen bleiben soll wie sie ist ( vielleicht 'hol' ich über die Jahre nochmal 5...10kg, mal sehen aber die 200er Marke werde ich wohl nicht knacken!) Ist es bei mir eben die Caballero geworden.

    Die verbindet wohl die Power der R nineT mit der Leichtigkeit der KTM... - also - hoffe ich! :ablachen - wird sich zeigen!:bier

    Reinhauen!!

    Gewicht ist beides - relativ und absolut!! 10kg sind 10kg, da beisst die Maus keinen Faden ab. Ein Fahrrad das 10kg schwerer ist als ein anderes ist relativ schwer, bei einem Auto mit >>1000kg ist es relativ wenig, beim Motorrad zwischendrin.

    Die BMW, Triumph und Kawa spielen in der gleichen Gewichts- und Leistungsliga, die Yamsl legt da ordentlich einen drauf: 10% mehr Leistung und 20% weniger Gewicht das merkt man!!

    Ob man das will und braucht ist eine andere Frage!!


    ...ist halt ein Mopped für´s Herz und nicht für die Waage.....

    Das ' fürs Herz' steht ausser Frage.... das mit der Waage - naja; gerade mal 10% über den aktuellen Topbikes ist ja nicht so, dass man da so gar nichts mehr machen könnte!

    20kg absolut, das geht eben nicht nur an einer Komponente, da muss man halt fleißig sammeln.

    2kg LiFePo

    2kg Auspuff

    Ein bisschen hier, ein bisschen da, aber nur Gewicht ist eben auch nicht alles!!

    Dranbleiben!! :rocker

    Wenn Geld wirklich gar keine Rolle spielt geht so Einiges, aber um 2kg mit Carbon oder Titan zu sparen reichen 2 Mille vermutlich nicht.

    Am vorderen Schutzblech holst du vielleicht 100g und Sitzbankhalter und Instrumente wollte ich nicht anfassen - überhaupt gilt es für mich das Prägnante und Wesentliche das die r nineT für mich ausmacht zu erhalten. Auch deshalb passt eine kleine LiFePo die man ja nicht sieht und am gewonnenen Platz auch noch gut den AKF verstecken kann was das Puristische noch weiter betont, für mich so gut!! - muss aber halt eine sein die was kann!!! :heil

    Du vielleicht..., Rainer vermutlich nicht und wenn jemand mehr Spaß in Sneakern hat??

    Machst du manchmal Sport?? Trägst du dann Lederstiefel?

    Darf man die r nineT mit Sportreifen bestücken auch wenn es kein Racebike ist?? Ein Sportbike ist es auf alle Fälle, wenn es auch wie so oft leichtere und stärkere gibt!

    Viele spaxen 20kg dran, dann muss es auch erlaubt sein 20kg abzuspecken wenn es auch schwierig ist aber das eine % Gewichtsersparnis mit der LiFePoi st mit nem Hunni Aufpreis geradezu geschenkt. Liebend gerne würde ich 2 Mille für 20% weniger Gewicht zahlen, musst du ja nicht machen! :taetschel

    Man könnte eine Weltsprache, eine Weltwährung und ein Weltkennzeichen in Barcode oder QR Code Form einführen.

    Ländliche Eigenheiten und schöne Vorurteile blieben dann aber auf der Strecke!!

    Wenn du schon nicht fahren kannst ,dann setz wenigstens nen Hut auf damit man es gleich sieht!

    Dass der Mensch mit dem roten Kennzeichen (Belgier) keine Berge fahren kann sieht man auch so spätestens nach der zweiten Kurve!

    Ebenso die zwiefelhaften Fahrkünste der Heppenheimer (HP) oder Offenburger (OG = ohne Gehirn) - warum jetzt auch immer.


    Kurz und gute: könnte man alles machen, aber warum??! - oder glaubt irgendjemand, dass es (also irgendetwas!!) dann einfacher wäre??!! :ablachen

    Hmm, da stellt sich mir die Frage, warum und wodurch Bremsflüasigkeit altert...!??

    Eine Stahlflexbremsleitung mit Teflon Innenschlauch mag etwas diffusionsdichter als ein Gummischlauch sein, aber wir sprechen doch immer noch von einem offenen System!

    Hier stell sich mir die Frage, warum man eigentlich den Bremsflüssigkeitsausgkeichsbehälter nicht geschlossen ausführt und den Gasraum etwas mit Stickstoff ( oder sogar einfach trockener Pressluft!) beaufschlagt. Würde genauso funktionieren und das Wasserziehen des Systems verhindern oder zumindest extrem verlangsamen!!

    Ein Schelm....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein Fahrrad hat ne neue Klingel, weil die alte so ruppig war....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und 'DAS' Teil hat mir noch nie so richtig gefallen!;

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Deshalb- richtig - hab ich dann das fehlende und einzige nicht vergammelte Klingelteil verbaut... - Ich steh auf Alu!! :daumen-hoch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn man sich die vier Hübschen mal so anschaut, dann ist die Dicke nicht nur im Vergleich zur r nineT, sondern auch im Vergleich zu anderen ganz schön pummelig geworden.

    Technisch sind die Teile wohl alle ziemlich auf Augenhöhe, wobei niedriges Gewicht beim Roadster schon immer eine Tugend war und die R12S auch da nicht mehr sonderlich punkten kann. Schade , dass das Konzept so Richtung Mainstream aufgeweicht wurde - eine straffer und extremere Version und Form hätte ihr gut getan wobei sich die 12S bestimmt gut fährt und die Racer ja gefloppt ist. Aus demselben Grund wird die XSR900GP wohl auch floppen, das hier ist die XSR900 (die es auch mit ner kleinen Halbschale ähnlich der ehemaligen RD350 gibt! Vergleich!)!

    Trotzdem bitter, daß ein luftgekühlter Zwezylinder (220kg) schwerer ist als die wassergekühlte 2 (216kg), 3 (193kg!) und 4 (215kg!) zylindrige Konkurrenz, wenigstens da hätte ich mir von BMW etwas Modellpflege über die Jahre gewünscht!!! Und kommt nicht wieder mit dem Kardan!!

    Hallo Micha,

    Wenn du Dir und deinem Mopped was gutes tun willst, dann Wechsel das Öl im Hinterachsgetriebe alle 10tkm. Da ist weing drin und Hypoidgetriebe sind die mit der höchsten Belastung des Öls.

    Ventilspiel wird immer kleiner und nicht größer. Was sollen sich die Halbkugeln abnutzen, das ist gehärteter Stahl ohne besonderen Wärmeeintrag ( ist ja geschützt über dem Kopf) Der Verschleiß findet an den Ventilsitzen statt. Die sind zwar auch gehärtet aber werden richtig heiß und die Ventile 'schlagen darauf rum und schlagen sich ein.... - wobei 2/100mm/20.000km jetzt nicht der Rede wert ist. ( hast du die 30er geskippt?!)

    Auf weiter problemlose & spaßige 40tkm - das wird wohl noch dauern!

    Was macht die Kate??

    Gruß

    MaT5ol

    Nummernschild wurde mit den lackierten Schrauben befestigt die ich vorher gekürzt hatte.
    Um es vorwegzunehmen, ich wollte nicht kleben und ich wollte auch keine Schrauben in den Ecken usw. usw. usw..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von Hinten wurde wie immer, eine 2mm dicke Carbonplatte mit verschraubt.

    Das mit dem nicht kleben (oder Kletten - is ja kein Wechselkennzeichen) kann ich verstehen, die obligatorische Carbon- Harry- Platte auch, aber bei den Kennzeichenschrauben gehst du hoffentlich nochmal bei.... - da hat wohl einer einen echt schlechten Tach gehabt! :freak      :ditsch   :taetschel


    Übrigens - echt cooles Kennzeichen, dass es sowas überhaupt noch gibt??:ablachen