Neues Federbein....Ich hab's auch gemacht

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Das hätte ich wohl auch gerne... :denk

    TomZilla72 Bitte um einen zeitnahen Erfahrungsbericht mit dem Teil!

    Hat das Federbein jetzt ABE oder nicht?

    Ja, hätt ich auch gern - Erfahrungsbericht.

    Komisch, jetzt wo ich den Thread komplett durch hab kommt mir mein Standardfederbein auch brutal hart vor.

    Allen ist das Denken erlaubt. Vielen bleibt es erspart.

  • Habe aufgrund der Coronakrise leider nach Einbau nur knapp 250km mit dem neuen Öhlins FB fahren können.

    Fand es schon deutlich angenehmer als das Serien FB, aber um wirklich valide Aussagen treffen zu können, fehlen mir noch ein paar weitere km...

  • Ich habe die neuen Öhlins Federbeine noch nicht in meinem Shop: Hintergrund: ich bekomme leider momentan nicht die Menge welche ich brauche.

    Es gibt zwei Typen:

    Eins für die classic, Racer und Pure, und ein längeres für die Scrambler und die GS.

    Sie sind mit Zugstufeneinstellung und integrierter Höhenverstellung. Beide Kosten € 609,-

    In dieser Preisklasse gibt es nichts besseres, erst wieder ab € 839,- wo dann auch die Druckstufe einstellbar ist. Diese Öhlins Federbeine sind mit ABE. Ich habe reichlich geordert, aber Öhlins ist leider reichlich gebeutelt von der momentanen Krise.

    Daher sorry für die Verzögerungen.

    Wer mehr wissen möchte, gerne telefonieren oder per Email.

    Ach so: Bei Classicbike Raisch werden die Federbeine wie schon immer nach Fahrergewicht zusammen gebaut, eingestellt und mit Datenblatt ausgeliefert

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Lieber Alfred. Du sprichst wie immer von Theorie: Motorrad online , Wikipedia, Fahrerhandbücher usw.

    Ich spreche von Jahrzehntelanger Erfahrungen mit meinem Team, auf Straße,Renne, Gelände und jeder Menge praktischer Erfahrung mit Fahrwerken von allen Herstellern . Du bist jahrelang Harley gefahren und daher bezweifle ich jedes praktisches Wissen zu diesem Thema

    Gruß

    Rainer

    Lieber Rainer

    Alles was Dir nicht recht ist, sieht man nicht, braucht man nicht etc.

    Zu deiner hier nachlesbaren (praktischen) Erfahrung gehört auch, dass man Bremsflüssigkeit in die Hydraulik der Kupplung nachfüllt oder auch, dass eine Vollbremsung (aus über 70km/h) ohne die hintere Bremse den Bremsweg nicht verlängert.:daumen-runter

    Du glänzt durch ausgeprägtes Teilwissen und die physikalischen Hintergründe/Zusammenhänge sind Dir weitestgehend, auch in diesem Thread nachweisbar, verborgen!

    Das bei Dir eingebaute Gabel-Cartridge meiner nineT war Ursache, um mich praxisnah und intensiver mit dem Thema Federung und Dämpfung eingehender (nicht verkaufsorientiert) zu beschäftigen.

    Ich habe 4 angemeldete BMW in meinem Stall stehen. Bei mehr als 25.000 km im Jahr auf unterschiedlichsten Straßenbelägen habe ich deshalb sehr gute Vergleichsmöglichkeiten, kenne die Wirkung von Komponenten und auch das Einstellpotential im Detail.

    Die Harley nutze ich gelegentlich auch noch - zum Üben von defensiven Fahren. :cool

    Gruß
    Alfred

  • Nachtrag:

    . . . zu meinen beschränkten* praktischen Erfahrungen gehört auch, dass ich die zu lange Distanz-Hülse der bei Rainer erworbenen Kineos bemerkt habe. Das ist Rainer und zu seiner Ehrenrettung auch anderen Verkäufern vorher nicht aufgefallen.

    * blindes (Harley fahrendes) Huhn findet auch ein Korn

  • . . zu meinen beschränkten* praktischen Erfahrungen gehört auch, dass ich die zu lange Distanz-Hülse der bei Rainer erworbenen Kineos bemerkt habe. Das ist Rainer und zu seiner Ehrenrettung auch anderen Verkäufern vorher nicht aufgefallen.

    IIRC ist Rainer nur Händler und nicht Hersteller der Kineos. IIRC ist der Generalimporteur für D Acewell.

    Was hat die Hülse jetzt mit Rainer zu tun ?

  • Kineos,

    hatte ich bei Acewell einbauen lassen ( für meine verflossene Harley ) . Nach einem Jahr war hinten "etwas" lose. Es hat sich bei der Demontage herausgestellt, dass an der Konstruktion etwas nicht gestimmt hatte. Mein Schrauber hatte dann Zeichnungen angefertigt und direkt mit Frank ( dem Importeur ) korrespondiert. Das hat gedauert wurde aber am Ende gelöst. Was ich damit sagen will - das kann vorkommen - und wird dann aber kulant abgewickelt.

    Kalli

  • Ich habe die neuen Öhlins Federbeine noch nicht in meinem Shop ... Ich habe reichlich geordert, aber Öhlins ist leider reichlich gebeutelt von der momentanen Krise.

    Hallo Rainer, kommt das BM640 (das einzelne, hattest Du im Feb für mich reserviert) denn Mitte-Ende Mai ? Oder auch Verzögerung ?


    Grüße,

    Holger

    - Boxern seit 1987 -

  • Hallo Holger . Schreib mir bitte mal eine Email an die Firma. Ich schau mal ob ich etwas raus finden kann

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • IIRC ist Rainer nur Händler und nicht Hersteller der Kineos. IIRC ist der Generalimporteur für D Acewell.

    Was hat die Hülse jetzt mit Rainer zu tun ?

    weil er dieses Produkt nicht nur vertreibt sondern auch bei Kunden verbaut.

    Spätestens dann sollte einem Praktiker* auffallen, dass die Bremsscheiben nicht symmetrisch zwischen den Sätteln liefen.

    * Ich falle aber nach Rainers Meinung nicht in diese Kategorie!

  • weil er dieses Produkt nicht nur vertreibt sondern auch bei Kunden verbaut.

    Spätestens dann sollte einem Praktiker* auffallen, dass die Bremsscheiben nicht symmetrisch zwischen den Sätteln liefen.

    Deine Hülse war zu lang, ich hatte ne Hülse die war zu kurz, bei mir hätte sogar der Sensor am ABS Ring geschliffen. (Ich hatte direkt bei Acewell gekauft) IIRC hatte ich das auch hier gepostet.

    Mir sagt das, das Kineo da ein Problem hat, nicht Rainer. ich kenne Leute die haben die Räder problemlos verbaut. Was soll Rainer da jetzt machen ?