Tratsch zu kleinen und vor allem leichten Motorrädern.

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Du hast schon recht. Meine ninet liegt denke ich bei knapp 200 kg, das passt.
    Mir geht’s rein um ein Zweitmotorrad.
    Was zweites leichtes hätte noch platz in der Garage, sollte für mich jedoch aufrechte Sitzposition haben , somit Supermoto oder Adventure bike. War vorhin gerade 250 km mit meiner Frau auf der gs unterwegs, fährt super. Nervt nur das hohe Gewicht der gs.
    Zu zweit hab ich keine eile und wir fahren wen dann nur Tagestouren, da müsste es keine 1200 sein.
    Werde mich zumindest ein wenig umschauen was es so gibt.

    Schau dir mal die Triumphs an, das ist qualitativ eine andere Liga als Enfield. Da hast die Auswahl, Scrambler von 400 bis 1200 , oder Tiger 900

  • Wieviel sie genau hat weis ich ehrlich nicht. Fühlt sich zumindest in Relation zur gs sehr leicht an. Darum ging’s mir. Sicher näher bei 200 als bei den 220 der Serie
    Als Einsitzer, mit Gussfelgen und lifepo ist meine ninet auf alle Fälle ein Stück leichter als Serie.

    Werde sie wiegen wenn sie wieder zusammengebaut ist.

  • Auja...., wieg mal bitte!

    Ich schätze

    Einsitzer -3kg

    Lifepo - 3kg

    Akra -3kg

    Felgen und schlauchlos -6kg

    Macht etwa 15kg weniger als die 222kg schwere Serie und damit mit etwa 207kg unter 210 das ist schon ziemlich gut!! :klatschen

    Jetzt nochmal 8kg holen ( wenn man das denn will) wird richtig schwer nachdem die halbwegs kostengünstigen 'Easy fixes' abgearbeitet sind wird richtig 'schwer"und teuer und damit zweifelhaft sinnvoll. Muss ja aber auch nicht, ist auch so schon richtig gut und schön geworden!! :daumen-hoch

    Einmal editiert, zuletzt von MaT5ol (21. Mai 2024 um 14:07)

  • ÖLstand auf Minimum und Tank nur zur Hälfte befüllen, dann ist es geschafft. Wer es ernst meint mit dem Leichtgewicht, lässt sich die Rahmenteile aus Titan bauen.:) Oder kauft sich eben ein kleineres und leichteres Motorrad zusätzlich. Wobei das Angebot an nenneswert leichteren Motorräderen außerhalb des Kleinkraftradsegments offenbar überschaubar ist.

  • Mein lieber Schwan..., da hast du aber einen rausgehauen...

    Fehlt nur noch der Tip doch vorher einmal richtig k@cken zu gehen oder generell abzunehmen! :daumen-runter

    Rahmen aus Titan dürfte Kosten- und zulassungstechnisch kaum zu wuppen sein und bringt dafür dann bei einem geschäzten Rahmengewicht von 15kg gerade mal 15kg /7,8 x 4,5 = 8,65kg also keine 7kg!!


    Wenn man den Rahmen nicht anfasst, und Schwinge, Kardan und Gabel ebenfalls tabu sind (aus kosten und festigkeitsgründen!), dann wird es tatsächloich ganz schön schwer noch signifikant Gewicht zu sparen.

    Hier hilft letztendlich nur Fleiss und dem Ganzen sind Grenzen gesetzt.

    Neben den Klassikern Batterie, Auspuff, und Rädern bietet sich bei der r nineT vor allem der Tank an, der aus Alu gefertigt angeblich 3,7kg leichter ist, allerdings mit 2 Mille auch kein Schnäppchen, gebraucht immer noch ein Taui!

    Schrauben die unkritisch sind, kann man durch Alu oder Kunststoff ersetzen, bei Verschraubungen die kritisch bzgl. ihrer Festigkeit sind, muss man auf die Titan gehen, das geht aber so unverhältnismässig ins Geld, dass ich darauf verzichte! Summa summarum ist da aber kaum mehr als ein Kilo zu holen was die Kosten für einen LiFePo oder einen Alutank bzgl. Gewichtsersparnis ganz schnell in einem anderen Licht erscheinen lässt. 100€ .... 1000€/kg sind durchaus übliche Werte wobei sich die Kosten nach hinten raus unweigerlich steigern!

    Die innvollste und günstigste Möglichkeit Gewicht zu sparen ist immer noch das Weglassen von Bauteilen..., hier ist natürlich die Erhaltung der Alltagstauglichkeit in Frage gestellt, aber wer ohne Sozius fährt, kann die Rasten samt Halter Weglassen:

    Je nachdem wo der AKF sitzt (sonderlich schön ist er ja eh nicht!) - speziell in Kombi mit einer kleineren LiFePo, kann der Halter auch einfach weg! Dann wird es aber einfach dünn bzw. geht auch zu sehr in den gestalterischen Bereich den ich nicht anfassen möchte.

    Lampentopf aus Alu wäre was, ist so aber nicht zu finden und Einzelanfertigungen sehr teuer und oder auch schwer!

    Zusammengefasst sehe ich die r nineT als ausgesprochen gelungen und schönes Motorrad mit einem super Motor, Bremsen und mit vertretbaren Modifikationen auch einem vernünftigen Fahrwerk. Zu den sonderlich leichtfüssigen Vertretern zählt sie hingegen nicht, wenn mit rd. 220kg auch nicht sonderlich schwer.

    Mit etwas Aufwand kommt man wohl an die 200kg (vollgetankt!!) ran, darüber hinaus sprengt es leider den auch nur annähernd wirtschaftlich vertretbaren Rahmen..., aber das ist bei Liebhaberei ja auch nicht unbedingt das Ziel!

    Möglich ist fast alles, es geistert ja eine BigBore Version mit angeblich 158kg rum, das wäre schon mal interessant zu fahren, gehött dann aber auch nicht mehr unbedingt zu den 'kleinen' Motorrädern! Sei's drum, einfach weitestgehend so lassen wie sie ist, und sich damit abfinden, überwiegend ist sie schon sehr gut!

  • Du nutzt auch jeden dünnen Strohhalm als Anlass für einen länglichen Besinnungsaufsatz:klatschen. Außerdem ging es dir doch nur um 8Kg. Da BMW das Gewicht mit 90% Tankfüllung angibt, sind die leicht mit weniger Sprit zu realisieren. Und wenn du das schon alles so bierernst siehst: Es mag ja sein, dass dir Titan zu teuer ist, aber das ist keine Begründung die grundsätzliche Eignung in Frage zu stellen. Anderen achten offenbar weniger auf den Preis:

    CCM Heritage ´71 Ti Sondermodell: Ein Titanrahmen auf der Geburtstagstorte
    Auf Basis der CCM Spitfire kommt die Heritage mit einem Rahmen aus Titan. 71 Stück soll es nur geben. Nach dem Gründungsjahr der Firma 1971.
    www.motorradonline.de

    Wenn ein Profi daraus einen Rahmen baut, habe ich dazu mehr Vertrauen als zu dem Bastler, der nach Gutdünken anfängt die Schrauben auszutauschen.
    Für den kleinen Geldbeutel besteht ja noch die Möglichkeit, erstmal mit einer Abgasanlage aus dem Material anzufangen.;)

  • mimimi...


    was ist das den für ein obskures Argument?!

    Da BMW das Gewicht mit 90% Tankfüllung angibt, sind die leicht mit weniger Sprit zu realisieren.

    In 'ner 0,35 Liter Flasche ist auch weniger drin und sie ist leichter als eine 0,7L Flasche, ist aber eben nicht das selbe!


    Und wenn jemand Rahmen in (Klein!) Serie baut, spielen die Materal- und Verarbeitungskosten eine eher untergeordnete Rolle.

    Wenigstens scheint die CCM um einiges potenter als die ebenso überteuerte Horex - wird aber wohl leider auch überwiegend in Vitrinen versauern!

    Es ist wie mit vielem - es fehlt einfach die Mittelklasse!

    schwere Billigbikes oder horrend teure Kleinstserien oder Einzelstücke.

    Wenige die einen vrnünftigen Mittelweg gehen! (momentan Triump und KTM!... - und Fantic!) - trotzdem bekommt man die BMW nicht sinnvoll deutlich unter 200kg!!

  • Geht schon… In der BMW Sonderausgabe war eine drin… 189 kg mit Sprit, 1368 ccm, 153 Nm, 154 PS.

    Da ist aber eine menge Kohle reingeflossen, Sinnhaftigkeit daher nicht mehr wirklich gegeben.. Dürfte aber spassig zu fahren sein.


    daccd092-af5e-492c-a6c4-96021cc20c3a.jpeg5a967ad9-7369-4015-a3b6-cdca63c83e9c.jpeg65dca029-fe99-436d-8682-cd7a85e79998.jpeg

  • Die meinte ich doch...., dachte die sei viel leichter!!

    Mal unabhängig vom Big-Bore Kit und den damit verbundenen Kosten und der zweifelhaften Dauerhaltbarkeit & Co, wiegt ja aber nicht viel, eigentlich eher nix! Ist das immer noch ganz schön schwer wenn man betrachtet, dass da wenig Rücksicht auf Zulassungsfähigkeit (der Carbontank von Irmberger hat m.W. nach immer noch keine, der italiensche sowie nicht - und ich will auch keinen mehr!), Soziustauglichkeit und Kosten gelegt wurde!

    Halbwegs sinnvoll (was immer das auch sein mag!) dürfte bei der r nineT bei etwa 200kg Schluss sein und dann ist sie immernoch kein kleines und kein leichtes Mtorrad und damit hier fehl am Platz!


    Die Cravallo 700 ist da so an der Grenze...: 175kg ohne Sprit, mit 13 Litern vollgetankt also 184 kg schwer bekommt man sie mit ner leichten LieFePo und durch rausschmeißen der Schläuche wohl auf 180kg. viel mehr kann und ist da nicht zu machen. Vielleicht ein bisschen Bumms am Motor..., Mini BigBore auf 840cm³, 84PS und 84Nm wäre schon geil aber ob das geht und hält und von den Kosten vertretbar ist (/sollte eigentlich für 3...4 Mille drin sein, eigentlich noch nicht viel für Traummotorrad!!)

  • Cravallo im Angebot. Kati in Zahlung geben, Matthias:denk

    Gruß Gerd

    Ja Fuck.... - Danke Gerd!!!

    :klatschen

    Aber erst muss die Kate nach Korsika und wenn ich von da zurückkommen, will ich sie vermutlich nicht mehr hergeben... - wir werden sehen!!

    Das mit dem Cravallo Preis ist aber schon erstaunlich...: regulär 10, häufig für 9, jetzt sogar 8.5!! Scheint wohl doch nicht so gut zu gehen weil viele das Potential nicht erkennen!

    Sollte man sich eine kaufen solange es sie noch gibt.

    Wtf is Dieterburg??:freak

  • gebraucht - Vorführer - Tageszulassung-----????? Von neu und 0 km lese ich da nix :denk

    Ah jetzt ja - Odometer: 0 km (letztes Foto). :daumen-hoch Trotzdem seltsam: Eine rote bietet er für 9.499 an.

    Und Dietersburg ist ca. 35 km westlich von Passau.

    Einmal editiert, zuletzt von nineT-mile (23. Mai 2024 um 01:27)

  • Hier beim Händler war die Rote auch teurer als die Blaue. Das finde ich nicht ungewöhnlich. In der Region scheint es gute Preise zu geben. Meine Tenere stammt auch aus der Gegend um Passau und war deutlich günstiger.
    TIP: Schnell noch vor Korsika zuschlagen :leuchte . Let’s Go !!

  • Es geht nicht nur ums Geld... - support your local Dealer und zuerst brauch ich noch eine ausgedehnte Probefahrt (diesmal im Trockenen!) ob die Kiste wirklich meine ist!

    so halbwegs gute Motorräder gibt es mittlerweile zuhauf!

    Manch einem mag: 'gefällt mir also kauf ich' reichen, für mich ist da mehr dabei und die Zeiten dass ich wenn ich etwas haben will es unbedingt morgen haben muss sind bei mir auch vorbei!. Das muss reifen und wenn ich die Kiste wohlüberlegt kaufe, dann bleibt sie auch bei mir, so wie die Kate oder die Scrambler, die gehen ja auch nicht, nur weil es etwas anderes gibt!

  • Bei einem Schnäppchenpreis ist sogar die Farbe egal. Der Tank ist bei Bedarf schnell umlackiert und die Aufkleber für die Seitentafeln werden doch wohl kein Vermögen kosten, wenn es denn die gelben sein sollen. Oder habe ich weitere Unterschiede übersehen?