Keine Angst, jetzt kommt nicht die Frage: "....wie viel muss den in die nine-T und wo überhaupt...????"
Nein, in den letzten Wochen habe ich mit den Luftdruck rum gespielt und bin zum Ergebnis gekommen, dass 3,2 Bar für meine Fahrweise am optimalsten sind (Reifen Pirelli).
Wer hat noch Erfahrungen mit dem Reifendruck?
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Keine Angst, jetzt kommt nicht die Frage: "....wie viel muss den in die nine-T und wo überhaupt...????"
Nein, in den letzten Wochen habe ich mit den Luftdruck rum gespielt und bin zum Ergebnis gekommen, dass 3,2 Bar für meine Fahrweise am optimalsten sind (Reifen Pirelli).
Wer hat noch Erfahrungen mit dem Reifendruck?Meinst Du tatsächlich 3,2 oder ist es ein Schreibfehler?
-
Ich fahr mit 5,3 -ungleich verteilt
-
Ich fahr mit 3,5 Bar, aber mit dem Mountenbike.
-
Klingt nach Vollgummireifen.
-
-
nicht umsonst geben Fahrzeughersteller einen Reifendruck führ ihre Fahrzeuge aus. Bei meiner R9T sind das 2,5 Vr und HR. Natürlich kann man in einem gewissen Rahmen damit spielen, aber sicher nicht in dem Genannten. Aktuell fahre ich den Pirelli Rosso 3 und einen Druck von 2,4 VR und HR.
Druck natürlich KALT gemessen.
coffee
-
CTA 3
Vorn 2,4
Hinten 2.9
-
nicht umsonst geben Fahrzeughersteller einen Reifendruck führ ihre Fahrzeuge aus. Bei meiner R9T sind das 2,5 Vr und HR. N
Da liegt mein Problem - mein Vertrauen ist nicht grenzenlos.
Beim 2018er Scrambler gibt BMW 2,5/2,9 vor, bei Dir 2,5/2,5. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass die Unterschiede in der Geometrie an der HR-Belastung derart große Unterschiede ausmachen - von daher erscheinen mir die von BMW genannten Werte manchmal schon etwas willkürlich
-
Man muss auf die Feinheiten achten. NineT Classic laut BA. 2,5 vorne 2,7 hinten Solo, 2,9 Sozius.
Da Coffee nur nen Pfund wiegt wird bei ihr hinten wohl 2,5 reichen da BMW einen 85kg Fahrer rechnet.
Deine Scrambler wird vorne mit 2,5 angegeben und hinten mit 2,9 egal ob Solo oder Sozius.
Moped ist nicht gleich Moped.
-
Ich hab' ja auch nicht im mindesten den Wert in Zweifel gezogen, den Coffee für sich als optimal herausgefunden hat.
Sondern nur die Aussage, dass sich BMW beim Schreiben der BA in dem Punkt sonderlich viel gedacht hat
Dabei war mein Argument eher schlecht, weil der Scrambler ja auch einen 170er Hinterreifen hat, andere Modelle 180er.
Nehmen wir 2 Grenzfälle an:
1. Der eine scrambelt sich, gut genährt mit Sozius und Gepäck durch den Schotterpfad - 200 kg zusätzlich auf dem Hinterrad. BMW: 2,9 Bar.
2. Die zweite (z.B. Coffee) ballert mit Sportreifen über den Track - Zusatzgewicht auf dem Hinterrad 50 kg. BMW: 2,9 Bar.
BMW gibt also für beide Fälle beim Scrambler unabhängig vom Beladungszustand, Reifentyp und Fahrstil 2,9 Bar vor - da halte ich diesen Thread mit gesammelten Erfahrungswerten schon nicht für unnötig. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausdrücken. -
-
BMW gibt also für beide Fälle beim Scrambler unabhängig vom Beladungszustand, Reifentyp und Fahrstil 2,9 Bar vor - da halte ich diesen Thread mit gesammelten Erfahrungswerten schon nicht für unnötig. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausdrücken.
Das wollte ich auch nicht damit infrage stellen.
Ich bin selbst überrascht das in der Scrambler BA nur ein Wert angegeben wird für das Hinterrad, warum
auch immer.
Bei meiner S1000 wird auch nur ein Wert pro Rad angegeben. VR. 2,5 und HR. 2,9.
Den Wert fahre ich auch trotz Normüberschreitung meines Athletischen Körpers
-
Keine Angst, jetzt kommt nicht die Frage: "....wie viel muss den in die nine-T und wo überhaupt...????"
Nein, in den letzten Wochen habe ich mit den Luftdruck rum gespielt und bin zum Ergebnis gekommen, dass 3,2 Bar für meine Fahrweise am optimalsten sind (Reifen Pirelli).
Wer hat noch Erfahrungen mit dem Reifendruck?3,2
Aber sich dann über mangelnden Fahrkomfort der nineT beschweren, ne ist klar...
Weniger ist manchmal mehr und daher fahre ich persönlich die nineT in der Regel 0,2 bar unter der angegebenen Empfehlung und kann mich absolut nicht beschweren, ganz im Gegenteil.
Angenehmer Fahrkomfort und die Gefahr dass der Reifen bei meiner Fahrweise überhitzt ist eh nicht vorhanden...
Der hohe Luftdruck in den Reifen ab Werk und laut Vorgabe, egal ob beim Moped oder beim PKW, ist eh meist nur dem leidlichen Verbrauchsthema ( Prospektangaben ) geschuldet, ist aber weder dem Fahrkomfort noch der Fahrsicherheit zwingend zuträglich.
Die Luftdruckvorgaben wie angegeben sind also lediglich ein Kompromiss.
Wichtig ist vor allem den Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren, denn wie stark sich Temperaturschwankungen auswirken kann ja jeder selbst beobachten der im Auto eine Anzeige dafür hat. Temperaturschwankungen von 20 Grad machen schnell mal 0,2 bis 0,3 bar Druckunterschied im Reifen aus und 20 Grad Temperaturunterschied ist ja gerade um die Jahreszeit nicht so selten.
-
CRA 3 : 2,4 vorne + hinten
-
Also ich habe mal beim Sicherheitstraining vor 2 Jahren vom Instruktor gehört, dass der Reifenhersteller den richtigen Luftdruck für seinen Reifen auf dem jeweiligen Fahrzeug empfiehlt, da ja der Fahrzeughersteller nicht alle Reifenfabrikate und Reifentypen prüfen.
-
VR: 2.3 - 2.4
HR: 2.5- 2.7
Pirelli Angel GT 2. ( TOP )
Gruß Jürgen
VR = vorne rechts?
HR = hinten rechts?
und was ist dann mit links?
-
-
aber der Kardan wiegt doch mehr?
-
VR=Vorderrad
HR=Hinterrad
-
??? was? Deine Unterhosen?
-
die Unterhose geht ja 4x
Vorne
Hinten
Dann umdrehen
und wieder
Vorne
Hinten
-
Deswegen wechsel ich auch wöchentliche
Kann man machen, muss man aber nicht. Von vorne betrachtet ist der Kardan ja links. Das gleicht sich somit wieder aus.
Um die hydrostatischen Druckunterschiede auszugleichen sollte man übrigens oben 0,000125 Bar mehr auffüllen als unten.
-