Tratsch zu kleinen und vor allem leichten Motorrädern.

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Bei einem Schnäppchenpreis ist sogar die Farbe egal. Der Tank ist bei Bedarf schnell umlackiert und die Aufkleber für die Seitentafeln werden doch wohl kein Vermögen kosten, wenn es denn die gelben sein sollen. Oder habe ich weitere Unterschiede übersehen?

    Nein, es gibt nur 2 Farben, ein ganz nettes leider etwas blässliches Blau und ein sensationelles Rot. (und ja, die Farbe definiert sich nur über ein Teil, das Tankcover! - könnte als recht einfach eine beliebigandere sein, wenn es denn sein soll...)

    Sonst ist alles gleich und es gibt auch - ganz im Gegsatz zu BMW - keine weiteren Optionen da schlicht und ergreifend bereits Vollausstattung!
    (=Voll-LED, rundes 3,5" TFT Display (Hübsch. übersichtlich und ausreichend!) , mit IMU schräglagenahängiges ABS, ASC, 3 Fahrmodi (Street, Offroad und frei konfigurierbar Custom))

    Dazu ne 45 Mazocchi Gabel mit 150mm Federweg - hinten ebenso und einer durchaus knackigen 330mm Brembo Einzelscheibe mir radialem Monoblock Sattel!


    Schlicht und ergreifend... - echt schick! :heil

    2 Mal editiert, zuletzt von MaT5ol (23. Mai 2024 um 17:22)

  • An die kleine Kate den soliden Motorschutz von KTM drangespaxt Sieht man!) weil das originale Plastikteil mit drölftich Schrauben befestigt doch nichts taugt.... und nach langer Überlegung doch Probrake Midi Hebel gegönnt ( sieht man nicht!) weil mir die originalen trotz Einstellbarkeit auch auf der nächsten Stufe zu weit weg waren... - Jetzt passt das!!

    20240524_095511.jpg


    Die Cravallo hat potentielle Konkurrenz bekommen und zwar mit der Sxartpilen 801.

    Die ist zwar nochmal 5kg schwerer hat aber mit 800ccm>80Nm und >100PS auch nochmal deutlich mehr Dampf.

    Ist damit aber ( und vor allem dem 180 HR) vermutlich schon wieder fast zu groß, allerdings gab sie im Gegensatz zur etwa gleichstarken Monster den Vorteil von nahezu Scrambleresquen 150mm Federweg!! - könnte man sich mal näher anschauen!! :daumen-hoch

  • hast du dir mal die 800er Scrambler von Ducati angesehen?

    Jupp.... - macht mich irgendwie nicht an obwohl hübsch ( als gelbe Classic) - müsste man mal fahren aber irgendwie auch zu trendig hipstermässig hingestylt mit dem unsinnigen 180 Hinterreifen... Morgen mehr, bin grad fix und foxy von ner 12 Std. Elsaß Tour - einmal Gran Ballon und zurück, 500km!

    Einmal editiert, zuletzt von MaT5ol (26. Mai 2024 um 09:37)

  • Gestern einmal Süd Elsaß und zurück...

    Die Kate lässt im engen Geläuf absolut nichts vermissen und begnügt sich mit 3.2 Litern- das reicht dann für > 400km. Nur die Original-Reifen ( TKC70) sind jetzt nach 14tkm doch mal durch und werden gegen neue CTA3 getauscht die noch einen Ticken runder und weicher auf der Straße fahren.


    20240525_183824.jpg

  • Binmal bisschen zum Thema Caballero in die Motoren ' gekrochen...

    Der MT07 Motor hat 68mm Hub und 80mm Bohrung.

    Den Hub zu vergrößern ist super aufwendig und sprengt meist den Rahmen...Bohrung vergrößern geht je nachdem wie dick die Zylinderwand ist. Mit 8mm mehr Bohrung käme der Motor auf 840ccm und hätte bei ähnlicher Literleistung etwa 84PS und 84 Nm... - das wäre perfekt aber ob das geht? Ausserdem kommt mir das Hub-Bohrungs Verhältnis dann doch recht klein vor.... - dachte ich.

    Ducati 800Scrambler und die neue Svartpilen 801 ( also motormässig 790 Duke) haben beide ne 88mm und - da nur 790ccm- sogar nur nen 66 Hub, scheint also zu klappen wobei das beides Motoren sind, die nicht so richtig aus dem Quark kommen und keine niedrigen Drehzahlen mögen... ( was wohl eher an den Steuerzeiten liegt!)

    Beim KTM Motor mit über 100PS und weit über100PS Literleistung noch halbwegs verständlich, beim Duc Motor der mit unter 100 PS Literleistung eher ein braver Alltagsmptor ist eher erstaunlich.

    Muss also einfach langen die Leistung.... die Kate macht es ja vor wie es mit deutlich weniger gehtund hohe Zuverlässigkeitsowie niedriger Verbrauch sind ja auchgeschätzte Tugenden ( zumal bei dem kleinen Tank der Cravallo!)

  • Ist halt nicht jedem gegeben auch komplexere Zusammenhänge zu erfassen... - macht ja nix! :herz

    Ich könnte auch ausführlicher werden aber dann wird der Text noch länger und ob das hilft??

    Tip: nochmal langsam lesen und ggf gezielt nachfragen!

    Einmal editiert, zuletzt von MaT5ol (26. Mai 2024 um 17:43)

  • MaT5ol Habe übrigens im Zuge meines Umbaus gestern mal den Original-Akra-Doppelauspuff (E5) gewogen, siehe da, keine 4,4kg, sondern 5,2kg. Du bist ja da schon mal interessiert. Der Akra-Titan 2,6kg mit Verbindungsrohr, der neue Hattech ebenso

  • Nachhaltigkeit am Motorrad...

    Die Blinker der kleinen KTM sind ganz hübsch aber leider von leidlicher Qualität. Einer hat das Blinken eingestellt, ein anderer Wasser gezogen...

    Die LED Blinker der r nineT sind dagegen von Sichtbarkeit und Funktion kaum zu toppen, allein der Stil gefällt mir zwar an der Pure, an Classic, Racer, UGS und Scrambler aber nicht.... - passt aber perfekt zur kleinen Kate und.... schwupps - wieder etwas Platz im Keller und 4 neue Blinker!!

    :daumen-hoch


    20240530_135030.jpg

    Original und Fälschung....

    20240530_134904.jpg

    Fälschung im einwandfreien Betrieb!

  • Nachhaltigkeit am Motorrad...

    Die Blinker der kleinen KTM sind ganz hübsch aber leider von leidlicher Qualität. Einer hat das Blinken eingestellt, ein anderer Wasser gezogen...

    Die LED Blinker der r nineT sind dagegen von Sichtbarkeit und Funktion kaum zu toppen, allein der Stil gefällt mir zwar an der Pure, an Classic, Racer, UGS und Scrambler aber nicht.... - passt aber perfekt zur kleinen Kate und.... schwupps - wieder etwas Platz im Keller und 4 neue Blinker!!

    :daumen-hoch

    Das hast du mal richtig gut gemacht :klatschen

  • Warum hat das KZ so viele Einschüsse?

    Erst dachte ich, jetzt kommt gleich irgendein fieser Flachwitz 😏

    Dann erinnerte ich mich an Sardinien (wobei es sowas auch in Twielenfleet zu bewundern gibt):

    IMG_1355.jpeg

    Gruß, Patrick

    “Life can only be understood backwards, but it must be lived forwards.”

    Søren Kierkegaard

  • Sag bloß, die Stecker haben gepasst? Oder mustest Du den Lötkolben anwerfen?

    Meine BMW-LEDs hatte ich leider verschenkt, sonst wäre ich doch glatt wieder Nachahmer geworden.

    Stecker passen nicht, aber Kabelzwirbeln ist kein Problem...

    BMW Blinkers verschenken ist nobel ... haben hoffentlich edle und sinnvolle Verwendung gefunden - die KTM Blinkerz sind doch halbwegs ok, wenn bei Dir welche hopps gehen hätte ich 2,5 mal Ersatz anzubieten (2× trocken +1× nass aber der trocknet ja auch wieder - speziell auf Tenafiffi!! :daumen-hoch) und zwar auch ganz nobel - 'fer umme'! :bier

  • Ich bin noch nen Nachtrag schuldig und zwar die Probrake Midi Hebel vor allem für kleine Hände...:

    Top Qualität, Optik und Haptik und mit nem Hunni noch akzeptabler Preis.

    20240531_135154.jpg

    Kupplung braucht man zwar kaum, geht aber nochmal deutlich leichter und ist auch weniger lummelig!

    20240531_135147.jpg

    Originalhebel ist schon ok, dieser für mich nochmal besser weil bei Bedarf näher dran und haptisch auch besser! :daumen-hoch:heil:klatschen


    ( Länge und Einstellbarkeit völlig ok, Montage und Passgenauigkeit auch problemlos!)