Leidiges Thema - Ölverbrauch bei fabrikneuer Maschine

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Meine Scrambler braucht so 0,1 Liter/tkm

    Bei einer Tour mit 5-6 tkm fülle ich zuhause bis das Schauglas voll ist. Wenn dann nach ein paar tkm das Schauglas fast leer ist fülle ich so 2-300 ml nach. Mehr nehme ich nie mit.

  • Bevor jemand aus Versehen einen Schluck aus der zweckentfremdeten Colaflasche nimmt oder das dünne Plastik der Saftflasche bricht:

    Weithalsflasche 250 ml mit Verschluss
    Weithalsflaschen 250 ml rund, naturfarben aus bruchsicherem und lebensmittelbeständigem Polyethylen (LD-PE) ideal zur Aufbewahrung von Proben leicht quetschbar…
    www.maertin-shop.de
  • Meine Motorräder stehen immer in einer Wippe. Auch zur Ölstandsprüfung die perfekte Lösung.

    Das war auch mal meine Idee. Allerdings verändert die Wippe den Winkel im Schauglas schon deutlich. Ich habe in der Wippe vor einiger Zeit wesentlich mehr Öl nachgefüllt, als ich es hätte tun müssen. In der Wippe war noch ein Luftloch zu sehen, außerhalb der Wippe nicht mehr. Aber nun gut. Ist ja nix passiert und eigentlich habe ich mir danach wieder mal zu viele Sorgen umsonst gemacht.

  • Hm, wenn ich die UGS auf dem Hauptständer oder Kernstabi habe ist der Unterschied im Schauglas 1MM.

    Da tut sich bei mir nich viel. Wenn 4L eingefüllt worden, ist 3/4 voll.

    Schaut dann so aus:

    1000005853.jpg

  • Dazu kann ich nichts sagen. Ich sprach von einem Blick aufs Schauglas in und außerhalb der Wippe. Und da sehe ich bei mir einen deutlichen Unterschied.

    Vielleicht ist der Neigungswinkel bei Deinen beiden Messungen auch identisch? :gucken

  • Evtl. stehts Moped in der Wippe ja nich gerade ?, oder beim Festhalten, oder umgekehrt.

    Mit Hauptständer/Kern hast Du natürlich recht, dass Hinterrad ist fast gleich hoch.

    In beiden Fällen steht das Moped aber senkrecht.

  • Das meine ich ja. In der Wippe steht das Moped vorn vielleicht 1 cm höher. Daher auch der Unterschied. Aber ich bin in der Zwischenzeit auch entspannter geworden. Ich schaue unregelmäßig nach und sorge für Nachschub wenn der Pegelstand sinkt.

  • Rocket-Science :lachen

    Wenn man die Möhre mit einer Hand am Lenker festhält (egal ob rechte Hand in Fahtrichtung stehend oder linke entgegen) und eine kleine Verbeugung vor der Schönheit macht (und dabei unauffällig auf's Schauglas schielt), dann achtet man von ganz alleine drauf, dass alles senkrecht steht - weil, da brauchts dann keine nennenswerten Haltekräfte. Die alte Übung, mehrmals um's frei stehende Moped drumrumzulaufen und dabei den Kraftaufwand zu minimieren, ist da ein gutes Training.

  • Das war auch mal meine Idee. Allerdings verändert die Wippe den Winkel im Schauglas schon deutlich. Ich habe in der Wippe vor einiger Zeit wesentlich mehr Öl nachgefüllt, als ich es hätte tun müssen. In der Wippe war noch ein Luftloch zu sehen, außerhalb der Wippe nicht mehr. Aber nun gut. Ist ja nix passiert und eigentlich habe ich mir danach wieder mal zu viele Sorgen umsonst gemacht.

    Ich nehme auch eine Wippe: Sicherlich ist hier der Unterschied von Wippe zu Wippe (und deren Einstellung) durchaus gegeben. Aber wirklich nennenswert?

    In meinem ACE-Bikes steht das Rad kaum, oder besser nahezu Null höher und schön gerade.

    Da hat mein „+30mm“ Federbein ganz sicher einen größeren Einfluss!

    Gruß

    Thomas

    Instagram: t1creme21