Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von zawiese

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hi Simon,

    wie hier schon ein paar mal zu lesen, sind 110PS keine 180PS! Das steht ja wohl außer Frage. Dafür kann man aber für einem Zweizylinder extrem schaltfaul unterwegs sein.

    Und nun zum Kurvenspaß. Ich nehme gerne mal an einem Kurventraining teil.

    Glaube mir, der durchaus flotte Instruktor hat immer einen Heidenspaß mit mir!

    Beim ersten mal kam Er direkt nach der Runde zu mir und fragte mich, „Was hast Du Dir denn da zusammen geschraubt?“

    „Ist ne UGS mit anderem Federbein und Öhlins Cartridge! Der Rest ist original.“

    Man kann damit schon seinen Spaß haben!

    Auf geht’s!

    Super - 21 Posts und keiner davon geht auf die Ausgangsfrage ein - habe Ihr schlechtes Wetter? :freak

    Persönlich zu werden ("naiv") ist an sich schon kein guter Stil bei einer technischen Frage, aber ………..

    Ja, das Wetter ist echt nicht lecker!

    Und Du einfach zu geizig? Sonst hättest Du doch schon längst Dein Problem gelöst! 😀🍻

    Bitte nicht falsch verstehen, aber was erwartest Du? In einem Forum tummeln sich nun mal so Labertaschen, wie ich eine bin! 😱

    Der Magnet Test hat bei meinem verchromten Krümmer ergeben:

    Er ist demnach aus VA!

    Ich meine auch seiner Zeit gelesen zu haben, dass es sich um einen verchromten Edelstahlkrümmer handelt!

    Meine war ja ein „Lager Moped“ und von daher, habe ich die Kröte mit dem verchromten Krümmer geschluckt!

    RnineT: 110PS / 220kg, machen auf der Straße schon echt Spaß!

    R100GS: 60PS / 212kg, da bist Du für jedes gesparte Kilogramm dankbar!


    Ein 170/60 wie auf der UGS / Scrambler, ist im Gelände oft genug ein massiver Spielverderber!

    Oben auf dem Sommeiller. Luftdruck auf rund 1,5-1,8 bar gesenkt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kann dir gar nicht sagen was bei einem Agility Control Sportfahrwerk für Dämpfer verbaut sind. Die billigsten werden es eher nicht sein.

    Die Fox Dämpfer eines F 150 Raptor wirst Du natürlich auch warten lassen können!

    Sicherlich nicht beim nächsten Ölwannen Wichtel, vielleicht aber bei Fox!

    „Agility Control Sportfahrwerk“, die Namen werden auch immer greller! 🤣

    Wenn aber Mercedes Benz solch schöne Namen gestaltet, möchten die das bestimmt auch lecker bezahlt haben!

    Warum kommt bei Autos keiner auf die geniale Idee die Stoßdämpfer zu warten? :0plan Wäre doch eine tolle Einnahmequelle. Bisher wurden an meinen Autos Stoßdämpfer nur getauscht wenn sie undicht waren. Damit wir uns richtig verstehen. Meine Autos werden ca. 15 Jahre alt und haben dann mindestens 200.000 Km drauf.

    Weil man billigst zugepressten Mist nicht warten kann!?!?

    Neue Billigdämpfer kosten doch „nichts“!

    Wie schwer meine UGS auch tatsächlich immer sein mag. Wenn ich dann die S1000R unseres Sohnes nur allein aus der Garage schiebe, dann staune ich schon, wie leicht dieses Teil ist! Und da reden wir nicht über einen sehr großen Gewichtsunterschied.

    Interessant finde ich aber auch immer wieder, wie so manchesl Motorrad an einer sehr, sehr langen Übersetzung zu schaffen hat. Dies fällt dann bei Alpenmasters immer ganz brutal auf!

    Gegen eine K1600GT, ist fast alles federleicht!

    Man muss nur zwischendrin immer mal so einen richtigen Eimer fahren. 😉

    Ein Boxer und „Ballern“? Dann würde ich mal nach einer Mega Moto schauen! 😜

    (Bei meiner R100GS (Wasserrohr) hatte ich seiner Zeit die Frontverkleidung komplett entfernt, Sturzbügel und Ölkühler weg. Macht -11KG! Das merkt man!! Ein Wechsel auf eine Lithium-Ionen Batterie hätte weitere 6KG gebracht. Die Verbaute, war allerdings für einen Tausch einfach noch zu gut. Leider!)

    Jorge hätte anhalten können!

    Jeder hätte Ihm auf die Schulter geklopft und seine Entscheidung absolut verstanden!

    Die Jungs von Aprilia wissen schon, wen sie verpflichtet haben! Ganz davon ab ist die Aprilia im Moment etwas Flügellahm!

    Geht eigentlich. Für eine normale Zulassung kann man einen Termin binnen 2 Wochen erhaschen. Bei dieser Einfuhr Zulassung werden es mal eben 6 Wochen. Eigentlich unverständlich, so anders ist der Arbeitsablauf ja auch nicht, denn er wird gerade mal mit 10-15 Minuten Zeitaufwand bewertet.

    Wie lächerlich eigentlich!

    Gar nicht lange her, ist man einfach zu 07:00 Uhr dort gewesen und man hat sein Fahrzeug eine Stunde später zugelassen gehabt.

    Und heute freut man sich einen Termin innerhalb 14 Tage hin zu bekommen?

    Echt jetzt? 🤣🤣🤣

    Wir sind schon witzige Typen!

    Wird mit dem Wechsel zu Pirelli vielleicht entfallen?!

    Jorge: Tatsächlich wenig clever! Er hätte einfach Größe zeigen sollen und das Motorrad vorher abstellen müssen.

    Hat doch auch Jeder von uns schon mal gemerkt, es gibt Tage, an denen läuft es einfach nicht. Da dreht man besser um!

    In seinem Fall war sein Akku bestimmt schon im Stromsparmodus!

    Ich bin ein Fan von Ihm! Letztes Jahr hat Er so viel richtig gemacht. Dieses Jahr ist Er einfach viel zu ungeduldig!

    Zarco gefällt mir! Super Leistung!

    Wozu HU, M, HH, ERB, WI, HSK, MKK usw.?

    Wir könnten, wie die Italiener vor vielen Jahren auch, einfach bei AA anfangen!

    🤣 Oh, jetzt sind Alle total geschockt! 😱

    Oder diese blöden Aufkleber auf dem Kennzeichen. Haben sie zum Beispiel in NL oder IRL auch nicht.

    Warum kann man sein neues Fahrzeug nicht einfach in Hamburg auf seine Wohnadresse innWürzburg zulassen?

    Warum verwendet jeder Landkreis seine eigenen Formulare? 🤔

    Schuldigung, bin grade mal abgedriftet!

    Aber nur wenn das Motorrad finanziert wird :lachen

    Im Automobilsektor (sicherlich auch im Bereich Moped) ist die Bank in der Regel das Bindeglied zwischen Hersteller und dem Händler.

    Wie auch immer der Kunde zahlt.

    Zudem gibt es meist ein paar unterschiedliche Zahlungsziele zwischen Hersteller und Handel. Das lässt sich über eine Bank vielleicht auch einfacher darstellen.

    Rainer, die Veränderung der Federrate gibt es bei BMW schon seit 2014, seit den LC-Boxern. Aber nur hinten, vorne ist das recht unnötig. In die Feder wird ein Elastomerelement gedrückt, das die Feder steifer macht, weil ein zusätzliches elastisches Element zwischen den Federwindungen wirkt. Ich kenne das seit 11 Jahren bei der RT, die häufig zwischen solo und vollbeladen bewegt wird, und es funktioniert dort prächtig.

    Bei meiner K1600GT ist es auch drin.

    Hier ein Link zur BMW Seite.