Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Gummibalg Kupplungsflüssigkeitsbehälter

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Suche die Artikelnummer des Gummibalgs des Kupplungsflüssigkeitsbehälters. Modell 2018 Classic. Der BMW Heini sagt den gibt es nicht einzeln nur mit Deckel. Kann das sein? Das wäre dann die reinste Abzockerei. Danke für die Hilfe


    Gruß Rudi

  • Jemand einen Tipp, wie ich den Balg dicht bekomme. Habe Option 719 Deckel montiert. Dichtung fein säuberlich geputzt und mit den vorgeschriebenen 2.5 Nm angezogen. Habe sogar den zu hohen Füllstand etwas korrigiert. Leider drückt es minimal immer noch was raus 😩😤

  • Manchmal brauchts etwas Geduld, um die Deckel dicht zu bekommen. Also einfach nochmal neu machen, Schrauben natürlich nicht jeweils beim ersten Ansatz "fest" ziehen, sondern am Besten über Kreuz in 2-3 Schritten auf die 2,5 Nm bringen. Braucht Fingerspitzengefühl. Bei mir hat's so funktioniert, nachdem die Bremsflüssigkeit nach dem Service in der NL auch geleckt hatte.

    Wenn am Balg keine Beschädigungen erkennbar sind und auch keine Fussel vom Lappen auf der Dichtfläche (alle 4 Seiten) hängen, sollte es klappen.

  • Vielleicht entstand die Undichtigkeit durch nicht sauberes Auflegen der Dichtung, dadurch wurde sie eventuell gequetscht

    und hat sich verformt.

    Mach alles noch einmal richtig sauber, laß die Dichtung über Nacht liegen, vielleicht regeneriert sie sich und ist wieder dicht.

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Das sog. Rausdrücken kenne ich auch von einem anderen Motorrad. Wenn es minimal ist einfach zwischen Deckel und Behälter abwischen und beobachten ob es weiter leckt. Ich habe immer, wenn ich es zu Hause abgestellt habe, Papiertücher unten beim Behälter ausgelegt damit die Flüssigkeit falls es mehr sein sollte und runter läuft nicht andere Teile angreift. Gelegentlich kommt es vor das die Teile einfach "nachschwitzen". Das ist aber normalerweise wenig und hört ziemlich bald auf.

  • Gab es eine Änderung?

    Laut Teileverwendung nur bis 2016

    https://www.realoem.com/bmw/enUS/partxref?q=32728532966

    Ich glaube schon. Bis 2017 ? wurde der Deckel mit vier Schrauben befestigt. Danach mit drei Schrauben.

    Ich weiß aber nicht genau ab wann, glaube aber dass das ab dem 2018er Modell war.

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • E5 Teile-Nr.: 32728568552

    Helmut, das ist aber auch wieder der Deckel mit Dichtung, wie es der BMW-Händler auch schon angeboten hat.

    Es wird aber nur die Dichtung benötigt und gesucht.

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Helmut, das ist aber auch wieder der Deckel mit Dichtung, wie es der BMW-Händler auch schon angeboten hat.

    Es wird aber nur die Dichtung benötigt und gesucht.

    Mir wurde schon damals bei der R1100R gesagt, daß es die Membran nicht einzeln gibt, da hat die Werkstatt bei der Inspektion Mist gemacht, haben sie mir dann eine aus ner Neumaschine eingebaut

  • Moin,


    oder sogar 70€, wenn es das Ersatzteil im Weiteren auch himmelt.


    Da käme das Einbauen des Zubehördeckels beim Händler unterm Strich wohl günstiger.

    Wenn es dann suppt: Werkstatthaftung


    BlackStar

  • Manchmal brauchts etwas Geduld, um die Deckel dicht zu bekommen. Also einfach nochmal neu machen, Schrauben natürlich nicht jeweils beim ersten Ansatz "fest" ziehen, sondern am Besten über Kreuz in 2-3 Schritten auf die 2,5 Nm bringen. Braucht Fingerspitzengefühl. Bei mir hat's so funktioniert, nachdem die Bremsflüssigkeit nach dem Service in der NL auch geleckt hatte.

    Wenn am Balg keine Beschädigungen erkennbar sind und auch keine Fussel vom Lappen auf der Dichtfläche (alle 4 Seiten) hängen, sollte es klappen.

    Das auf der Bremsseite kenne ich auch. Ist minimal feucht auf der zum Fahrer hin zeigenden Seite. Quasi zwischen Behälter und Lenker. Das werde ich mir auch nochmal anschauen.


    Ist mir bei allen anderen Rädern auch noch nicht passiert.

    Danke für die Tipps.


    Gruß

    Verflossene:

    GSX-R 750 W, HD Sportster 1200 C, HD 1340 Shovelhead, Ducati Monster 620 i.E., Yamaha SR 500 48 T

Diese Inhalte könnten dich interessieren: