Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von BlackStar

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Moin,

    Service (vorbeugende Wartung und Instandhaltung) ist nach Kenntnis seiner individuellen Fahrleistung und dem (natürlich nachgefragten) Werkstattvorlauf des Händlers durchaus planbar. Ich sehe da nicht das geringste Problem 🤷‍♂️

    Das Thema hatten wir schon vor Jahren im 765 Street Triple Forum. Zu dem Zeitpunkt war die 4-Jahresgarantie für die zweite Hälfte noch fremdgesichert (CarGarantie). In deren Unterlagen waren max. 3000 Kilometer und/oder max. 3 Monate drüber nicht garantie- bzw. kulanzschädlich.
    Unter dieser Vorgabe hatte ich seinerzeit Triumph angeschrieben und um Stellungnahme zu der hauseigenen Garantie gebeten: war exakt so, wie es bei CarGarantie festgeschrieben war.

    Wer die Handhabung in Bezug auf BMW Motorräder genau wissen, sollte tunlichst den Hersteller bemühen und nicht die einschlägigen Foren mit zig abweichenden Aussagen 🤫

    BlackStar

    Moin,

    ich habe ja alle Varianten der R NineT (Probe)gefahren, bin aber immer wieder bei der Scrambler resp. UGS gelandet.

    Ich wüsste auch wirklich nicht, warum ich eine, im vorliegenden Fall R NineT Scrambler, die optisch zu 100% zusagt, wegen irgendwelcher angeblich nicht ausreichender Modi gegen eine weniger gefällige und ergonomisch nicht so passende Variante erwägen sollte 🤔🤥🤫

    BlackStar

    Nichts, sind beides coole Mopeds, an denen es nichts auszusetzen gibt.

    Da sie aber am ende des Tages beide das gleiche sind, mächtige Cruiser und ich mir gedacht habe um die Seele streicheln zu lassen, reicht eins von der Sorte, dann könnte ein zweites etwas Kurvengängiger sein, hat das mehr an pro die Roadking verbuchen können. Du sparst dir die Planung ob du einen Rucksack beim Fahren mit nimmst, die Roadking hat Koffer. :ablachen Ich werd noch zum GS Fahrer :ablachen


    Moin,

    das hatte ich bei meiner Überlegung, der M8 Slim noch eine SportGlide zur Seite zu stellen, anfangs auch gedacht.
    Trotz nahezu identischer Geometriedaten fahren beide aber völlig unterschiedlich.
    Die SportGlide mit gefühlt halb so viel Aufwand gegenüber der Slim, wobei sich die M8 Slim gegenüber der vergangenen TwinCam Generation schon mit halb so viel Aufwand bewegen lässt 💪👌.
    Beide Mopeds sind mit den HD eigenen SE ESD und den knieschlussfreundlichen, flachen, ovalen Luftfiltern der 114er Aggregate ausgerüstet. Da die Aggregate dadurch natürlich ein Mapping erforderten, damit sie nicht den Magertod sterben, wurden die Mappings entsprechend den Einsatzzwecken ausgelegt.
    Die Slim erhielt eins für drehmomentorientiertes Cruisen, die SportGlide für forciertes Blümchepflücken (Tourensport).

    Daraus ergeben sich trotz konstruktiv identischer Motoren zwei völlig unterschiedlich zu bewegende Motorräder 😇🤫👍

    BlackStar

    Das hat mich letztes Jahr bei meiner Probefahrt mit der Breakout erstaunt. Sitzposition wie bei uns zuhause im Relaxsessel, nach 250km abgestiegen, nichts tat weh, kein Problem mit dem Knie, hat mir gut gefallen

    Moin,

    ja, die Cruiser & Tourer sind von der Ergonomie ausgesprochen Rentnerfreundlich 💪😎

    BlackStar

    So, da ich gerade an der fünfundvierzig knuppere und die NineT beim Freundlichen gleich wieder abgeholt wird. Wollte ich nur mal mitteilen was mich Batterietausch von LiPo auf AGM + TÜV Termin kostet. Wohlgemerkt die Jahreswartung kommt im Oktober. Sage und schreibe 370,- Taler soll ich dafür auf den Tisch legen. TÜV kostet um die 120,- eine original BMW Batterie angeblich 150,- obwohl ich sie schon für 90,- gesehen habe. Der Rest ist Werkstattkosten. Unglaublich aber ich zahle gern für guten Service. Auch in die Kaffeekasse.

    Moin,

    ein wenig zu milchmädchenhaft die Rechnung bzgl. restlicher Werkstattkosten. Letztlich ist von der Endsumme erstmal die Mehrwertsteuer abzuziehen, die ja nun nicht der Werkstatt zuzurechnen sind. Womit dann schon weniger als 300 € auf dem Zettel verbleiben. Davon 150 € für Teile.
    Die 120 € für die HU dürfte eigentlich nicht mehr mit Steuer beaufschlagt werden, da eine Rechnung von der jeweiligen Prüfstelle immer mit Steuer ausgewiesen ist. Legt der Händler noch mal Steuer drauf, ist das unseriös; hab ich auch noch nie gesehen.

    Was der Händler drauflegt, sind in der Regel ein paar 10 € für eine sogenannte Bereitstellung der Räumlichkeiten für die HU.

    Und das ein Batterietausch bei der verbauten Kiste zeitaufwendig ist, dürfte hier niemanden verwundern.

    Meine Meinnung: passt doch mit 370 € für das Geleistete.

    BlackStar

    Fakt ist er sagte die Niederlassungen nehmen noch mehr.

    Moin,

    stimmt, satte 75 € mehr als mein HD Vertragshändler 😯😮🫣

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    und das ist noch der Aushang vom vergangenen Jahr…



    BlackStar

    Moin,

    das dürfte eine optische Täuschung durch die unterschiedlichen Profile sein, da es keine unterschiedlichen Rad- bzw. Reifengrößen an Achse 1 gibt.

    Goldene/Schwarze Gabel, letztere durchgeschoben oder nicht ist abhängig von der gewünschten Konfiguration (719 oder 719 II) . Einfach mal den Konfigurator anwerfen, dann erklärt sich so manches…

    BlackStar

    Persönlich finde ich einfach eine gerade Sitzbank besser als eine leichte Vertiefung. Die Sitzposition ist jedoch bereits mit der normalen Sitzbank für mich 176 cm mit Hosen länge 30 schon sehr grenzwertig, eher zu hoch.

    Moin,

    das war mir bei meiner Probefahrt auf der R12 NineT auch äußerst negativ aufgefallen, dass die Sitze deutlich breiter bauen als seinerzeit auf der einzig wahren 😬 R NineT.
    Da hockt man irgendwie drauf, wie auf einem Reitsattel.

    BlackStar

    Passten ca. 600Ml rein bis 3/4 Schauglas.

    Moin,

    war das denn exakt der gleiche Füllstand direkt nach der Inspektion?

    Wenn die Werkstatt nur auf knapp über Minimum oder bis knapp zur Hälfte eingefüllt hat, würde Deine aufgefüllte Ölmenge den tatsächlichen Verbrauch verzerren.

    Auch mal beobachten, ob sich nach Fahrbetrieb der Füllstand deutlich erhöht, weil das Thermostat vom Ölkühler geöffnet war. Ein wenig ist da auch drin, der beim Messen bei niedriger Motortemperatur ggf. im Ölkühler verblieben ist.

    BlackStar

    Des Weiteren frage ich mich immer woher diese Firmen die Entwicklertools und Codes haben, um die SW auf der Ebene zu ändern.

    Moin,

    das wird, solange der Hersteller nicht ausreichend sicher dagegensteuert, schlicht und einfach gehackt.

    Für die HD Tuner sieht es bei den Euro5+ Modellen ab 2025 wohl eher so aus, dass es bis dato noch keinem Anbieter von Tuningsoftware gelungen ist, das Steuergerät erfolgreich zu hacken. Auf kurze Sicht wird deshalb für das Tuning an den Euro5+ Mopetten erstmal ein externes Steuergerät a la Thundermaxx zum Einsatz kommen müssen. Womit ein Softwareupgrade monetär einen erheblichen zusätzlichen Aufwand erfordert.

    Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass das in Zukunft alle Hersteller (verbrenner)motorisierter Fahrzeuge treffen wird, da dem Gesetzgeber daran gelegen ist, dass Manipulationen auf lange Sicht ein für alle Mal ausgeschlossen sein müssen.

    BlackStar