Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von BlackStar

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Aber jetzt mal ehrlich Leute: 21.500.-€ !!! Findet ihr das nicht auch ein wenig übertrieben?


    Ich möchte dieses Sonder Modell um Gottes Willen ja gar nicht schlecht reden, aber dieser Preis ist schon sehr "knackig".

    Moin,


    na ja, konfigurier Dir mal eine R NineT Classic mit genau diesem Ausstattungsumfang und kalkuliere sämtliche Upgrades, die nicht über den Konfigurator für das Standardmodell erhältlich sind (schwatte Gabel, schwattes Schnorchelcover...), dann kommst Du mit dem aufgerufenen Preis mit Sichetheit nicht aus.

    Und wenn BMW das mit den Ersatzteilen für Sondermodelle so handhabt, wie Harley-Davidson bei den CVOs, bekommst Du ohne Eigentumsnachweis noch nicht einmal die Lackteile über die Ersatzteilversorgung.


    Sicher sind 21.500 € eine Menge Holz. In diesem Fall und Umfang aber meiner bescheidenen Meinung nach durchaus angemessen.


    BlackStar

    Moin


    um den Fredtitel zu bedienen:


    Auf meinen Haus- resp. Feierabendrunden (als Rentner letzteres eben schon ab frühmorgens) bis um die 250 +/- x Kilometer nutze ich den offenen Helm (Shark Nano) nicht manchmal, sondern eher in der Regel. Sowohl auf den R NineTs, als auch auf gemütlichen Runden mit der SDR 3.0.

    Für alles darüber den "halboffenen" Shark Evoline, bei dem das Kinnteil bei Bedarf gewichtsneutral hinten am Helm anliegt, und nicht als Windfang den Kopf beutelt, wie bei den meisten Klapphelmen.


    BlackStar

    Habe mich von der Halterung ablenken lassen

    Moin,


    ist ja alles (Taschenhalter & Befestigungsbügel) mit den SW-Motech Komponenten identisch.

    Nur sind die BMW Gewebe nicht so verschmutzungsaffin wie die (gewachsten?) von SW-MOTECH, lassen sich dadurch deutlich einfacher säubern und haben (für mich) ein deutlich stimmigeres Erscheinungsbild.

    Die bei BMW zu ordernden Haltebügel haben zudem den Vorteil, dass sie komplett vormontiert sind und somit-out-of-the-box anbaufertig kommen.


    BlackStar

    Moin,


    imprägniertes Gewebe, also eher wasserfest. Die BMW Seitentaschen bringen von Haus aus wasserdichte Innentaschen mit.


    Sind bei mir schon mal seifnass geworden, aber nichts ist durch den Stoff diffundiert. Und ließen sich gut sauberwischen.


    BlackStar

    Moin,


    ist ja das gleiche Heck, für das Oppi wegen der durchgehenden Sitzbank angefragt hat.

    Allem Anschein nach passt das nicht ohne Einschränkungen, also bin ich auch hier wieder raus.


    Grundsätzlich erachte ich die Wunderlichkomponenten für die R NineTs als nicht in alle Richtungen zuende gedacht, von dem hausbackenen Design und manchmal liebloser Verarbeitung und/oder Zusammenstellung mit Montage(klein)teilen ganz abgesehen.


    Nach wie vor bin ich ausgesprochener Fan von Evotechparts, obwohl bei deren Kennzeichenhalter noch etwas am zulassungskonformen Winkel gefeilt werden muss.


    BlackStar

    Moin,


    ist das so vorgesehen? Da muss man ja die geänderte Fahrzeugbreite eintragen lassen :geschockt


    Ich hätte jetzt angenommen, dass die Extensions zwischen Grundhalter und der Grundplatte für das Kennzeichen geschraubt werden :denk; wobei in dem Fall bei etwas mehr Kreativität bei der Gestaltung das "ugly" dann durchaus entfallen könnte.

    Dafür würden sogar schon zwei unterschiedlich lang ausgeführte Grundhalter für das HAG ausreichen :weia


    BlackStar

    NE, ne, ne, mia culpa, shame on me, hatte eine Leihmotorrad wo direkt nach Zündung ein die Fahrmodi angezeigt und ausgewählt werden konnte, war so fixiert, dass ich den Mode Schalter der Nine t auf der rechten Seite übersehen hatte (alle meine vorigen Motorräder hatten keine Fahrmodusauswahl zu meiner Entschuldigung)

    Also alles funktioniert wie es soll, perfekt


    VG

    Moin,


    ich habe mich gar nicht getraut, nach der eigenen Installation eben diese Frage nach dem Menueschalter auf der rechten Armatur an Dich zu stellen; weil ich zuerst auch nur mit dem (Instrumenten)Menueschalter auf der linken Seite durchgeswitched hatte, bevor mir der (Fahrmodi)Menueschalter auf der rechten Armatur vom Vorfahrzeug in Erinnerung kam.

    C'est la vie:smoker


    BlackStar

    Moin,


    man(n, frau natürlich auch) muss als Basis immer mit dem auskommen, was der Markt so gerade hergibt.


    Ich zum Beispiel nehme mir für meine Projekte immer eine Scrambler als Ausgangsbasis.


    Ganz spontan ist es vor kurzem diese geworden


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    BlackStar