Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und warte gerade gespannt auf die Zulassung meiner 2018er Scrambler
Während der Wartezeit auf das neue Bike gehen einem ja immer wieder verrückte Ideen durch den Kopf.
Eigentlich war die 9t als Zweitmoped zu meiner 2017er Africa Twin gedacht, die mich die letzten Jahre knapp 60tkm durch ganz Europa und teile Afrikas chauffiert hat, und die ich mittlerweile perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmt habe. Allerdings ist sie im Lauf der Zeit für mich eher mittel zum Zweck geworden und die Leidenschaft fürs Fahren ist etwas auf der Strecke geblieben. Da kam die BMW ins Spiel Einsatzzweck sollte ursprünglich die kleine Wochenendtour und Feierabendrunde werden, einfach ein Motorrad zum lieb haben. Ich bin von Motor und look der BMW total angetan und habe einfach mal wieder lust auf ein neues Motorrad!
Mittlerweile habe ich viel über Fahrwerks- und Ergonomieveränderungen gelesen und frage mich in wieweit man die Scrambler zu einem richtigen Reisebike umbauen kann.
Was ich für die große Reise ändern würde:
- Fahrwerk +7cm Wilbers?
- Fußrasten tiefer
- Lenker höher
- besserer Sitz
- größerer Tank 22L (Unit Garage)
- eventuell Windschild
- Koffer
Das Paris-Dakar Kit von Unit Garage gefällt mir zum Beispiel super. Wirklich ins Gelände fahren will ich damit nicht. Mir geht es um gute Touring Eigenschaften und lange Tage im Sattel.
Was meint ihr? Macht es Sinn die Scrambler umzubauen, hat es schon jemand gemacht? Und wer fährt auch mal weiters Weg, eventuell sogar mit Sozia?
Oder sollte ich mir den Gedanken aus dem Kopf schlagen?
Bin auf eure Meinungen gespannt Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.