SW Motech Sturzbügel an der Pure?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Guten Morgen, liebes Forum!

    Hat jemand Erfahrung mit den SW Motech Sturzbügeln auf einer Pure mit Standard-Fahrwerk? Ich hatte für ein Wochenende gebrauchte Motea-Bügel montiert und habe damit fast einen Abgang in die Botanik hingelegt, weil sie in Schräglage deutlich früher als die Fussrasten aufsetzen. Wie sieht es bei den SW Motech Bügeln aus? Aus der Anleitung, die Unterlegscheiben für die Nippel der Fussrasten vorsieht, schließe ich, dass es auch mit den SW Motech Bügeln knapp wird, sie es aber offenkundig getestet haben und es hinhaut…

  • Moin,

    bei Bügeln stören mich immer die Anschraubpunkte wegen möglicher, tiefergreifender Schäden am Fahrzeug, wenn es bei einem Sturz mal richtig heftig zur Sache geht und das Motorrad möglicherweise noch irgendwo mit dem Bügel hängenbleibt 🫣

    Ich hatte nach einem Umschubser mit anschließendem Umfaller für den Rest der Saison die SW Motech Schützer für die Ventildeckel eingerüstet…

    IMG_0252.jpg

    …die ich im Winter nach Erhalt des Ersatzdeckels wieder ins Regal gelegt habe.

    Schriftzug von SW-Motech ist lediglich mit Filzstift geschwärzt 😬😉

    NP 220 €, kann ich (natürlich inklusive aller Befestigungsteile und der Montageanleitung) für kleines Geld (130 € incl. Versand D) abgeben.

    BlackStar

  • Ich hab die SW-Motech an meiner Pure. Bisher haben sie in Kurven noch keinen Bodenkontakt gehabt, wobei an den Reifen auch gut 1,5 cm unbenutzt bleibten. Sonst nässe ich mich ein :geschockt.

    Ohne Bügel ist mir einmal das Moped umgekippt weil meine Beinchen zu kurz waren und schon hatte sich eine Ventildeckelschraube verbogen als der Deckel Bodenkontakt hatte und Öl lief aus.

    Deshalb lasse ich sie dran.


    IMG_0342.jpg

    Viele Grüße aus Hamburg,

    Frank

  • au weia.

    Ich hoffe du und deine Pure haben keine üblen Beschädigungen erlitten.

    Erfahrungen mit Pure + Bügeln kann ich leider keine beisteuern.

    Ciao,

    Franco

    Nee, alles gut überstanden! Auch wenn sich der Kontakt des Bügels zum Asphalt heftig angefühlt hat (und der Bügel eine heftige Schleifspur hat), ist die Maschine nicht weggerutscht. Aber der Schreck saß doch recht tief… Danke der Nachfrage!

  • Ich hab die SW-Motech an meiner Pure. Bisher haben sie in Kurven noch keinen Bodenkontakt gehabt, wobei an den Reifen auch gut 1,5 cm unbenutzt bleibten. Sonst nässe ich mich ein :geschockt.

    Ohne Bügel ist mir einmal das Moped umgekippt weil meine Beinchen zu kurz waren und schon hatte sich eine Ventildeckelschraube verbogen als der Deckel Bodenkontakt hatte und Öl lief aus.

    Deshalb lasse ich sie dran.


    IMG_0342.jpg

    Kann ich alles gut Nachvollziehen. Schräglagenproblem wird im Alltag auch selten auftreten. Womöglich erst dann, wenn Du Dich verschätzt hast und eine Kurve retten musst. Dann hätte ich die Möglichkeit allerdings gern… die SW Motech Bügel sehen gut aus, ich habe sie inzwischen auch bestellt. Werde versuchen, die Unterschiede zum Motea-Bügel irgendwie auszumessen (auch wenn das wg. des Einfederns in der Kurve usw. vermutlich keine sehr validen Ergebnisse bringt…)

  • Danke Dir für das gute Angebot - ich überleg‘s mir!

  • Northernlight

    Dann bist du ja recht sportlich unterwegs. :daumen-hoch Ja die Pure hat aufgrund des kleinen Vorderrades eine etwas schlechtere Schräglage Freiheit. Bei mir ist der Bremshebel schon ordentlich abgeschliffen trotz Sturtzbügel. Dass der Sturtzbügel der tiefste Punkt wäre, kann ich nicht nachvollziehen. Wie gesagt, bei mir schleift zuerst das Bremspedal. (und der seitliche Kennzeichenträger. Aber das ist logisch)

    Hier mal ein Foto. Viele meinen nämlich, der Sturzbügel helfe nichts bei Umfaller. Tut er doch. Leider sieht man die Hebelei nicht:

    IMG_20200731_175805.jpg

    Inzwischen mache ich es immer so: Wenn die Fussspitzen ab Boden schleifen, weiss ich, dass jetzt gut ist :verdutzt Die sind bei mir der tiefste Punkt und fungieren quasi als "Schräglagensensor" :lachen

    Nein, ich habe nicht Schuhgröße 58 :brauen

    Gruß

    Der Eulenspiegel :kasper

    2 Mal editiert, zuletzt von Eulenspiegel (18. Mai 2024 um 08:31)

  • Die Bügel vom Hepco&Becker / Wundelich scheinen etwas enger am Ventildeckel zu sein und somit etwas mehr Schräglagenfreiheit zu geben.

    Das Argument "die Befestigungspunkte könnten grössere Schäden anrichten" halte ich für nicht so schlüssig.

    Gegen Umfaller helfen die Bügel super und nichts passiert.

    Gegen Schäden bei einem richtigen Wegrutscher ebenfalls. Leider mit meinem Tiger ausprobiert. Der Bügel hat alles abgefangen und ich konnte auf Korsika weiterfahren.

    Wenn es so heftig wird, dass die Befestigungspunkte reissen, dann hätte man auch ohne Bügel einen wirtschaftlichen Totalschaden gehabt.

  • Und natürlich ist bei der Demontage des Motea-Bügels auch noch der Kopf einer der Schrauben abgebrochen. Lasst die Finger von diesem Teil…