Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Scrambler 4.0 -25mm , oder: the bikers work is erstmal done

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,


    Ich hab ja mit der Angelegenheit schon im wo-wart-ihr-heute-Fred rumgepestet, aber hier ist es bestimmt passender, um sich möglichem, weiteren Austausch hinzugeben.


    Meine im Frühherbst angeschaffte R NineT Scrambler musste sich einer individuellen Anpassung unterziehen. Diese bin ich direkt nach dem Einfahrservice angegangen, indem ich vorn + hinten Tieferlegungskomponenten aus dem Hause Wilbers eingerüstet habe. Vorne mit einem Federkit mit linearer Federkennung und 25mm Spacer für den internen Dämpfer


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    hinten mit einem entsprechenden Federbein der 640er Linie.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Mit meinen 72 kg +/-2kg fahrfertigem Gewicht lege ich mit meiner ausgeprägten Schulter-/Nackenvorschädigung ausgesprochen hohen Wert auf maximalen Fahrkomfort bei flotter aber keinesfalls sportlicher Fahrweise ausschließlich auf Landstraßen.

    Diesen Anspruch bedienen die Wilbers Komponenten zu meiner vollen Zufriedenheit, wie ich nach der Einrüstung der jeweiligen Achslage durch meine Probefahrten über ausgewähltes Kopfsteinpflasterterrain feststellen durfte.

    Insbesondere die Gabel mit ihrem nun reduzierten Arbeitsweg hat mich positiv überrascht, da sie kaum weniger komfortabel arbeitet, als die meiner UGS mit den progressiven Gabelfedern.

    Das kürzere Federbein arbeitet ebenfalls wie erwartet feinfühlig und generiert perfekt den beabsichtigten Komfort.


    In diesem Zusammenhang habe ich gleich konsequent auf Solobetrieb umgestaltet und schon mal der Abgasanlage einen etwas sportiveren Look verpasst


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Diese Ansicht zeigt die Neigung auf dem Seitenständer nach der Gabeltieferlegung


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Diese den verbliebenen Neigungswinkel nach der kompletten Tieferlegung


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Wilbers empfiehlt zwar, nach Einrüstung der Tieferlegungskomponenten ebenfalls den Seitenständer entsprechend einzukürzen, mir steht die Fuhre ausreichend geneigt und sicher. Ob sich dahingehend noch eine andere Notwendigkeit ergibt, wird sich dann zeigen.


    Nun hoffe ich noch auf ein paar ausreichend trockene und schöne Tage, um das Ganze mal über die eine oder andere Hausstrecke treiben und etwas ausführlicher genießen zu können.


    BlackStar

    3 Mal editiert, zuletzt von BlackStar ()

  • Was der gute Cruso meinte, ist; dass die Farbe der Anbauteile des besprochenen Fahrzeugs fahrzeugübergreifend "wagenfarbig"

    lackiert sein können, auch wenn gar kein Wagen vor einem steht.

    Das ist KFZ-Sprech. :)

    <•> Königlich Bayerisch <•>

  • Moin,


    das Tieferlegungsfederbein ist mit einer 130er Feder bestückt.


    Mit colormatching parts bin ich durch. Das Cosmic Blue Metallic meiner Scrambler 1.0 ist 1:1 perfekt die Tankfarbe gewesen.

    Das Kalamata Metallic Matt der 2.0 hat einiger Anläufe bedurft, bevor der Händler seine Ruhe hatte, und der Einzelsitz der 3.0 mit der Heckabdeckung in Underground hat schnell einen dankbaren Abnehmer gefunden, bevor das unendliche Spiel der Nuancierung wieder in Gang gebracht werden musste…


    Da die 4.0 langfristig bleiben soll, immer vorausgesetzt sie wird kein unerwünschter Versicherungsfall, handhabe ich es so wie ich es von meinen Forty-Eights gewohnt war: der Tank farbig, der Rest ausschließlich schwarz.

    Das das SW Gehäuse jetzt serienmäßig die Tankfarbe bedient, stört mich nicht weiter, findet aber spätestens beim Designwechsel des Tanks ein Ende.


    BlackStar

    Einmal editiert, zuletzt von BlackStar ()

  • Was der gute Cruso meinte, ist; dass die Farbe der Anbauteile des besprochenen Fahrzeugs fahrzeugübergreifend "wagenfarbig"

    lackiert sein können, auch wenn gar kein Wagen vor einem steht.

    Das ist KFZ-Sprech. :)

    Danke für die „Aufklärung“.

    Wäre mir so nie in den Sinn gekommen……🤔

    Gruß Michael


    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........

  • Moin,


    noch nie. So etwas kauft man sich aus dem Baukastenangebot einfach dazu.


    Gibt außerdem genügend Classic Eigner, die auf einen anderen ESD umrüsten und den originalen zu einem Freundschaftspreis :heil abgeben :geht-klar


    BlackStar

  • Moin,


    Modifizierungsendspurt durchgeführt und zusammengefügt, was zusammengehört:


    Einerseits den 17“/17“ Rädersatz in die tiefergelegte Scrambler, andererseits die nun an der Front deutlich abgesenkte Fuhre notwendigerweise mit dem kurzen Seitenständer (aus gleicher Quelle wie den Doppelakra; Danke Andreas 🙏) versehen 😇😎


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.



    Sichere Neigung beim Abstellen


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    Baut durch die von Haus aus längeren ScramblerStandrohre aber nicht ganz so niedrig wie die Pure, dafür generiert sie die von mir favorisierte Frontansicht mit einer geraden unteren Gabelbrücke 😎


    BlackStar

    Einmal editiert, zuletzt von BlackStar ()

Diese Inhalte könnten dich interessieren: