Mutter Reifenventil löst sich. Wie stark muss die angezogen werden?
Mutter Reifenventil
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Schlauch oder Schlauchlos?
-
Schlauch
-
Dann einfach Handfest, früher hat man die Mutter oft sogar lose gelassen. So konnte man sehen wenn der Reifen mal auf der Felge gewandert ist. Dann konnte man reagieren bevor das Ventil abreißt.
-
Besteht durch die Vibration nicht die Gefahr, dass sich die Mutter immer mehr löst?
-
Die Mutter darf ruhig lose sein. Ist kein Problem, auch wenn sie weiter zur Ventilkappe wandert. Und wenn fest, dann handfest.
Es gilt das, was Pyt schon schrieb.
Gruß
Peter
-
Okay, hab jetzt von Hand angezogen und mit dem Ringschlüssel ein kleiner Zwick gegeben. Wird sich ja wohl wieder lösen.
-
Bei Oldtimern und im Motocross wird das Thema rauf und runter diskutiert, weil dort Reifenwandern vorkommt und öfter mal Ventile abreissen.
Ich würde aber auch bei der 9t die Mutter von der Felge wegdrehen, bis hin zur Staubkappe.
Die Mutter hat nur für die Reifenmontage eine Funktion. Beim Fahren hat sie überhaupt keine Funktion, kann dir jedoch im ungünstigen Fall das Ventil abreissen. Wenn das am Vorderrad passiert, willst du in dem Moment nicht auf dem Motorrad sitzen.
-
Ich würde aber auch bei der 9t die Mutter von der Felge wegdrehen, bis hin zur Staubkappe.
So hat es mir auch mal ein Mitarbeiter einer Reifenfirma erklärt.
Die Mutter soll wohl nach ganz oben gedreht werden, um die Staubkappe zu kontern.
-
Beim Fahrrad ist es genau so. Mutter findet nur Verwendung bei der Schlauchmontage und beim Aufpumpen des Reifens. Danach wird sie einfach gelockert.
-
R2D2 : Das würde ich nicht so unterschreiben. Gerade beim MTB habe ich es schon gesehen, dass Ventile abgerissen sind weil keine Müttern auf den Ventilen waren. In den Anfangsjahren vom MTB Sport in den 90er Jahren hat man das so gemacht um den Schlauch schneller wechseln zu können im Falle einer Panne. Auf Rennen gab es auch öfters einen "wer wechselt am schnellsten" Contest bei dem Zeiten unter 1 Minute erreicht wurden...
-
Gerade beim MTB sind eigentlich Ventile abgerissen weil die Mutter fest drauf war. Wahrscheinlich ist es aber , wie so vieles, Ansichtssache.
-
ich mach es einfach so, wie BMW empfiehlt: Ventilmutter ganz leicht handfest auf der Felge auflegen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
ich mach es einfach so, wie BMW empfiehlt: Ventilmutter ganz leicht handfest auf der Felge auflegen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sie werden‘s wissen, sie machen das ja schon ein bisschen länger
-
Wenn der Reifen auf der Felge wandert und dabei das Ventil abreißt, hält das eine Ventilmutter auch nicht auf. Passiert aber nur bei zu geringem Luftdruck. Motorcrosser, die zur Verbesserung der Traktion auf entsprechendem Untergrund den Reifendruck weit absenken, haben dagegen früher die Decke mit Draht auf der Felge fixiert, heute gibt es mit eingebauten Reifenhaltern elegantere Lösungen.
Mit der Vorgehensweise gem. Handbuch habe ich über einige 100.000Km mit Schlauchreifen noch keine Probleme mit abgerissenen Ventilen oder mangels Konterung gelöster Ventilkappen gehabt. Aber das ist natürlich nur die persönliche Erfahrung und keine wissenschaftliche Erhebung.