Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Hintere Bremsscheibe ersetzen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Fachmänner und -frauen,


    ich hoffe es kann mir jemand helfen.


    Heute wollte ich bei meiner E3 Classic die hinteren Bremsbeläge inkl. Bremscheibe wechseln und bin leider gescheitert. :pfeifen

    Die Bremsbeläge wechseln ist kein Problem. :daumen-hoch

    Aber die Bremsscheibe gibt mir Rätsel auf. :denk

    Wenn :denk ich den Bremssattel inkl. der Felge demontiert habe, komme ich über die Kardanseite mit Torx nicht an die Schrauben der Bremsscheibe ran.

    Auf der Radseite ist ein Sprengring den ich entfernt habe, kann dann aber die Bremsscheibe mit deren Halterung (beides mit Verzahnung) nicht abziehen.

    Das hat doch sicher hier schon einmal jemand gemacht und kann mir einen Tip geben, vielleicht mit Bebilderung oder Youtube-Link. :klatschen :klatschen

    Ich habe schon überall gesucht aber nichts dazu, für die 9T gefunden, nur über andere BMW-Modelle und da ist die Bremsscheibe anders montiert.

    Dieses Buch habe ich, da steht aber auch nichts über das Demontieren der Hinterrad-Bremsscheibe.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Der Kardan hat eine Ausbuchtung die einem erlaubt von rechts an eine Torx Schraube ranzukommen.

    Wenn du die Bremsscheibe mit dem Hinterradflansch immer wieder ein Stück weiter drehst, dann kannst du nach und nach alle Torx Schrauben entfernen.

    Es muss kein Seegerring und keine Verzahnung abgenommen werden.

    War eigentlich ganz simpel.

  • Gude Franco,


    danke für die schnelle Antwort. :daumen-hoch

    Der Bremssattel muß ja sicher runter und das Rad auch damit man die Scheibe weg nehmen kann.

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Und das Bild stammt aus dem Nachschlagewerk von oben? :verdutzt

    Gude Ansgar,


    in meinem Buch steht, wie ich schon oben geschrieben habe, nichts über die hintere Bremsscheibendemontage.

    Für die vorderen Bremsen ist alles super bebildert und beschrieben.

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Gude wie Harald,


    bei mir wurden schon hintere Bremsbeläge aufgrund von Überalterung getauscht. :lachen


    Vermutlich hat man sich darum die Beschreibung zum Austausch der Scheibe geschenkt. :0plan


    Bei HD kommt das wahrscheinlich weit vorne im Heft. :geht-klar

    :cool Find what you love and let it kill you. ( Charles Bukowski )


    :klatschen ! FCK NZS !

  • Du benötigst einen längeren Torx. Die Schrauben vor der Demontage am Besten erhitzen. Denk daran, dass Du später neue Schrauben nutzt. Diese sind bei BMW schon mit Sicherungslack gegen das Lösen versehen.



    Adel verpflichtet


    Leopold Rufus von Heistern

  • Laut WHB sollen die neuen Schrauben über Kreuz in zwei Stufen festgezogen werden. Erster Durchgang 12Nm, zweiter 30Nm. Das steht dann auch in der Liste der Anziehdrehmomente hinten in der Bucheli Anleitung.

  • Rheingauner Was für eine Bremsscheibe wird es denn? Die originale oder aus dem Zubehörmarkt?

    @Jo ich habe die originale Scheibe günstig bekommen (hat ein Kumpel noch rumliegen gehabt), darum bleibe ich bei der.

    Die hat jetzt 35.000 km gebremst und das nicht schlecht. :daumen-hoch

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

    Einmal editiert, zuletzt von Rheingauner ()

  • Gude wie Harald,


    bei mir wurden schon hintere Bremsbeläge aufgrund von Überalterung getauscht. :lachen

    .........

    Gude Ansgar,


    ich mußte auch noch nie Brembeläge wechseln, geschweige denn Bremscheiben, da ich bis jetzt immer neue Motorräder hatte.

    Diese 9T habe ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat offentsichtlich mehr gebremst als ich.

    Die Bremsbeläge gingen noch eine Weile aber die Scheiben gefallen mir überhaupt nicht (Riefenbildung innen und außen),

    darum jetzt der Wechsel. :toeff

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Gude Ihr Freunde der superduper 9T.


    :danke für Eure schnelle Hilfe. :daumen-hoch

    Das Problem ist beseitigt, die neue Bremscheibe ist eingebaut und die Bremsbeläge sind auch gewechselt.

    Durch Eure Tips war alles nur noch halb so schlimm. :bier

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Hast recht Harald, habe gerade die Rep.Anleitung auch hoch und runter geblättert.

    Schade das es ist wie es ist.

    Aber um so schöner, wenn es doch geklappt hat. :lesmal

    Gude Karsten,


    über diese Anleitung habe ich mich schon mehrmals geärgert, da die Bebilderungen und Beschreibungen oft sehr oberflächlich sind.

    Das Haynes-Buch scheint mindestens bei der Bebilderung besser zu sein, ist aber leider in englisch und da habe ich keine Lust drauf.

    Mit den Fachwörtern in englisch ist das halt so eine Sache. :0plan

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

Diese Inhalte könnten dich interessieren: