Wo ist denn genau der Stecker zum abziehen der Klappensteuerung ? Und ist die Klappe denn auch offen wenn ich nur den Stecker abziehe ? Die Themen die es schon gibt hab ich schon durchgelesen aber wo genau der Stecker ist habe ich nicht gelesen. Lieben Dank für Tips

Klappensteuerung
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
Da ist der Stecker.
Zündung an, Stecker abziehen, Zündung aus, Klappe bleibt jetzt immer auf.Gruß Ingo
-
So weit ich weiß ist sie von 0-30km/h auf, 30-50 zu und ab 50 wieder auf. Hört man eigentlich ganz gut beim fahren wie sich der Auspuffsound verändert.
-
sie öffnet Drehzahlabhängig und nicht Geschwindigkeitsbezogen. würde ja auch sonst keinen Sinn ergeben.
-
Suuuuper mit dem Bild !!!! Da finde ich es jetzt bestimmt !!! Dankeschööön. Das kann ich doch jederzeit an und abstecken , oder ?
Canban meldet nix ??? -
-
Was ist das eigentlich für ein schöner Auspuff ?
-
Ja kannst Du !
Ich habe den Stecker aber nicht mehr eingesteckt, sondern nur vorgesteckt, so das keine Verbindung entstand.
Aufpassen ob die Klappe auch offen ist. Bin mal mit geschlossener los. Fühlt sich an wie kastriert
Fahre aber immer, außer den Anfangszeiten ( zum probieren ), nur mit aktivierter Klappe. Sound reicht aus und mit einem ESD wie Schnitzer allemal
-
-
Pechschwarz
-
Besatzungskind ?
vier Wörter sind für'n .....
-
-
meine die Klappe mach bei rund 3.000 u/min auf - wie Opa sagt nicht Geschwindigkeitsabhängig.
-
sie öffnet Drehzahlabhängig und nicht Geschwindigkeitsbezogen. würde ja auch sonst keinen Sinn ergeben.
Ok danke
-
Also meiner Erfahrung nach ist es nicht geschwindigkeitsabhänigig.
50km/h 3. Gang Klappe zu
50km/h 2.Gang Klappe offen
Sollte ja was mit dem Messbereich einer Lautstärkemessung zu tun haben. Gemessen wird da im 3.Gang bei einer bestimmten Drehzahl. -
@Bernhard, hat nichts mit dem Auto zu tun. Mach Dich kundig, es ist so wie ich schrieb
-
Sie öffnet Drehzahlabhängig.
@Uschi, mach es so wie Opa schreibt.
Abstecken und den Stecker lose in das Gehäuse stecken.
Du kannst das so oft machen wie du willst, du bekommst keine Fehlermeldung.Gruß Ingo
-
-
Ja , mach ich.
Probiere ich gleich mal aus.
Da kann ich mir doch tatsächlich die Auspuffklappendingens vom Wunderlich o.ä. sparen. Toll dass es dieses Forum gibt. -
Nur mal so aus Neugier:
Welchen Sinn macht es eigentlich, bzw. welchen Vorteil bringt es die Klappe stillzulegen??? -
Der Auspuff ist lauter wenn die Klappe in der Position "offen" stillgelegt wird. Ob das ein Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln. Der Original Klang ist sehr gut und lärmgeplagte Anwohner werden keinen Vorteil sehen, eventuell kann man damit sein Selbstbewusstsein optimieren wenn man laut daher kommt. Weitere Streckenstilllegungen sind natürlich ein massiver Vorteil für die Anwohner - für uns Motorradfahrer ehr nicht.
-
ist so, Herbert.
-
Der Auspuff ist lauter wenn die Klappe in der Position "offen" stillgelegt wird. Ob das ein Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln. Der Original Klang ist sehr gut und lärmgeplagte Anwohner werden keinen Vorteil sehen, eventuell kann man damit sein Selbstbewusstsein optimieren wenn man laut daher kommt. Weitere Streckenstilllegungen sind natürlich ein massiver Vorteil für die Anwohner - für uns Motorradfahrer ehr nicht.
Guter Kommentar - ich persönlich finde das Ding mit offener Klappe ehrlich gesagt auch oft zu laut - liegt sicher am Testosteronmangel -
muhaha
-