Hallo,
Weiß von euch vielleicht jemand von welchem Hersteller die Steckverbindungen von z.B dem Rücklicht an der Nine T sind?
Wie ist die Bezeichnung der Stecker und Buchsen?
Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen, ihr Eduard Zimmermann.
Gruß Ingo

Elektrosteckverbindungen BMW
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Moin Ingo,
die Stecker sind im WebETK für die Ninette auf der BMW Homepage gelistet. Entweder als Reparaturstecker unter Allgemeine Fahrzeugelektrik oder unter Leuchten (Blinkerstecker). Sollten also über BMW bestellbar sein. Dort nachfragen ist wahrscheinlich eh' besser, Reparaturstecker gibt's jede Menge.
Gruß
Dirk
-
20+ € für einen Reparaturstecker ruft der Freundliche auf?
Dann muss ich wohl doch zum Lötkolben greifen... oder kennt jemand noch andere Bezugsquellen zu angemessenen Preisen?
-
20,- pro Stecker ?
Habe jetzt nicht nach gesehen, ich suche auch 4Stück für die Blinker.
Cool wäre es, denn so passt dann gleich alles.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
...mit löten möchte ich eigentlich nicht anfangen.
-
Von Rizoma bekommst du passende Anschlußkabel.
Bestellen kannst du z.B Hier bei Jürgen oder bei Polo.Gruß Ingo
-
-
-
-
Für mich sieht das alles so ähnlich aus wie AMP-Superseal, andere Meinungen?
-
Die AMP Super Seal sind größer.
Ich würde mir die Adaper von Rizoma holen und fertig.
Werden Paarweise angeboten und kosten nicht die Welt.Gruß Ingo
-
Danke für die Info
-
-
Zitat
20,- pro Stecker ?
Habe jetzt nicht nach gesehen, ich suche auch 4Stück für die Blinker.
Cool wäre es, denn so passt dann gleich alles.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
...mit löten möchte ich eigentlich nicht anfangen.
wie wärs mit crimpen?
nutz einfach einen teil der org blinkerkabel und verbinde / crimpe sie mit einer aderendhülse
dann schrumpfschlauch drüber
besser geht nichtGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die Blinkerkabel gibt es auch direkt bei BMW
-
-
Servus.
Für die Blinker gibts auch bei ebay mehr als genug,Die blinkerstecker sind sofern ich weiss bei allen bmw s die gleichen.Auf einer Seite den Stecker und auf der anderen die losen kabel so musst nicht die originalen abzwicken wenn du das meinst.
Für das Rücklicht hast du unter der Sitzbank noch einen Stecker mit der kompletten Rücklichtstromzufuhr der eigentlich für den amerikanischen Markt da ist.Dann kannst vom dem den Strom holen und somit bleibt dein originaler Stecker erhalten.Gruss Fuxx
-
Mal eine Frage hier in die Runde.
Bei mir hat hinten der rechte Blinker einen "Wackler".Kann man ohne größeren Aufwand das Kabel ggf. die Blinker tauschen? Kabel einfach abziehen(wo?)
abschrauben , neuen anschrauben?
Danke
-
-
Unter dem Soziussitz findest du die Steckverbindungen für die Heckleuchte und Blinker.
-
Moin,
jein, Sitzbank abnehmen und die vier Schrauben (eigentlich sechs, da die zwei am Stützwinkel zum Kennzeichenträger auch entfernt
werden müssen) der (zweiteiligen) Unterverkleidung entfernen. Dann erst kommt man an die Kabel.
BlackStar
-
Ich würde erstmal nur die Steckverbindung kontrollieren, paarmal lösen und wieder verbinden, evtl. Kontaktspray. Wenn es nicht weg ist, wird es am Blinker oder am Kabel liegen
-
Haben die LED‘s überhaupt Steckverbindungen im Blinkergehäuse? Dachte, die sind vergossen.
-
Im Blinkergehäuse nicht, aber zum Kabelbaum. Und richtig, das Plastik muss natürlich auch noch weg. Wenn der Verdacht besteht, dass der Blinker kaputt ist, mal den rechten gegen den linken tauschen. Wandert der Fehler mit, liegt es am Blinker.
-