Hallo liebe Comunity,
ich bin auf der Suche nach einem Kotflügel für den Hinterreifen.
Was sind Eure Erfahrungen bzw.Empfehlungen.
Ich muss dazu sagen dass ich viel Wert lege auf Qualität .
Danke im Voraus und viele Grüße
Clarc.
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo liebe Comunity,
ich bin auf der Suche nach einem Kotflügel für den Hinterreifen.
Was sind Eure Erfahrungen bzw.Empfehlungen.
Ich muss dazu sagen dass ich viel Wert lege auf Qualität .
Danke im Voraus und viele Grüße
Clarc.
Qualität.... hmm
habe den Ilmberger auf der Scrambler (den Normalen für die 9T, nicht den für die Scrambler),
hilft ein bisschen, aber die Kiste ist & bleibt halt ne Dreckschleuder wenns naß ist oder regnet...
Ich habe den WunderBob von Wunderlich verbaut (E3 Classik, siehe Profilbild). Beste Qualität und das Design fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Und bringt der WunderBob auch das gewünschte Wunder? 😋
Ich habe den WunderBob von Wunderlich verbaut (E3 Classik, siehe Profilbild). Beste Qualität und das Design fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Den habe ich auch und finde, er ist der Besten von Allen, die ich bis jetzt angebaut hatte.
Er ist zwar mattschwarz und leicht rau, dass stört mich aber nicht.
Wenn jemand das gerne hätte, kann man ihn auch lackieren.
Es ist die einzige Hinterradabdeckung, bei der nichts wackelt und schlappert, da er inkl. Halterungen aus massivem Metall ist.
Vom Preis her liegt er in der Klasse von den wacklichen Ilmberger-Carbon Abdeckungen, die durch einen Arm gehalten werden.
Ja und wie ist das nun bei Regen?
Ich habe den WunderBob von Wunderlich verbaut (E3 Classik, siehe Profilbild). Beste Qualität und das Design fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Den habe ich auch und finde, er ist der Besten von Allen, die ich bis jetzt angebaut hatte.
Ist der Plug&Play?
Ist der Plug&Play?
Ja, ist er. Der Anbau dauert ca. 15 Minuten, beim 180 er Reifen. Beim 190 er muß anscheinend einiges geändert werden.
Welche Reifengröße soll abgedeckt werden? Bei einem 190er bleibt dir nur der Ilmberger Kotflügel.
Standard 180er (E3 Classic)
Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich bis jetzt nur in leichten Regen mit wenig nasser Straße gekommen bin.
Ich war aber von hinten trocken und die 9T hat auch noch recht gut ausgesehen.
Noch ein Nachtrag zur Befestigung. Er wird lediglich mit 2 Schrauben, gemeinsam mit dem hinteren Bremssattel befestigt.
Alle Teile die man braucht sind dabei inkl. bebilderter Beschreibung. Also alles sehr einfach und locker gemacht.
Nö...
Nö...
Wozu ist er dann gut?
Clarc,
wenn es um Regen abhalten geht, dann funktioniert das GS Teil gut. Es ändert halt das look&feel der Urban, aber die Soße läuft dann nicht mehr über den Rücken in die Hose. Wie das bei einer Pure aussieht, keine Ahnung, aber wahrscheinlich nicht gut.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Wozu ist er dann gut?
Er spült Geld in die Kassa von Wunderlich.
Wer bei Regen dauber bleiben will muss das Motorrad wechseln. .
Und bringt der WunderBob auch das gewünschte Wunder? 😋
Du wirst Dich wundern.....
Bitte nicht falsch verstehen: das Wunderbob-Teil ist für mich der schönste Kotflügel für die nineT.
Allerdings sieht meiner Meinung nach die nineT ohne so einen Kotflügel doch noch etwas besser aus.
Wenn also so ein Kotflügel schutztechnisch nix bringt, warum schraubt man ihn an die nineT?
Mich würde mal interessieren, wie so ein GS Teil an der Classic aussieht. Hat da wer ein Foto? Für eine Urlaubsreise würde ich mir das sogar dranschrauben.
Wobei die original BMW Hecktasche mit dem Plastikboden bestimmt auch gut den Dreck vom Rücken und Nacken wegghält, oder?
Clarc,
wenn es um Regen abhalten geht, dann funktioniert das GS Teil gut. Es ändert halt das look&feel der Urban, aber die Soße läuft dann nicht mehr über den Rücken in die Hose. Wie das bei einer Pure aussieht, keine Ahnung, aber wahrscheinlich nicht gut.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Genau das Teil hab ich für mein Urlaub auch dran geschraubt. Die letzten 60 km vorm Gardasee hat es richtig geschüttet. Deutlich besser wie vorher aber nach dem Urlaub kommt es wieder ab(bis zum nächsten Urlaub)