Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Griffgummis bei Heizgriffen wechseln

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Da ich mir an meiner Scrambler farblich passende Griffe zur neuen Wunderlich-Sitzbank vorstellte und die hier viel praktizierte Griffbandlösung nicht meinen Vorstellungen entsprach, hab' ich mir passende Griffgummis bestellt (2 Paar für 1 Zoll-Lenker, die kleineren mit 25,4 mm passen auf die 26 mm-Hülsen) und mich entschlossen, die originalen Griffgummis von den Heizfolien zu entfernen. Wider Erwarten ging das mit einenm scharfen Cuttermesser recht problemlos. Die neuen Griffe habe ich einige Minuten in heißes Wasser gelegt und dann mit Bremsenreiniger aufgezogen. Der ganze Vorgang hat rund 1 Stunde Zeit in Anspruch genommen.

    Da ja hier einige mit braunen Griffgummis liebäugeln (eine gute Auswahl gibt es z.B. bei Dock66), hab' ich die Aktion mit einigen Bildern dokumentiert, auch um Euch die Hemmungen zu nehmen, die Griffe zu wechseln.


    Gruß

    Frank



    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Alternativ könnte man (ihr) auch Holzgriffe verwenden. Die würden farblich passen, ggf. auch mit dunkelbraunen oder schwarzen Rillen (zwecks besserer Griffigkeit) versehen. Allerdings weiß ich nicht, ob da die Heizwirkung durchs Holz durchdringt? Bei anderen Modellen ohne Heizpatronen gabs bisher null Problemo. Wenn es mir gelingt die 2 Fotos einzustellen, dann nur zur Info, das abgebildete Modell hat einen Ø von genau 25 mm. Größer wäre auch problemlos zu fertigen. Nachteil: Diese Griffe brauchen 2-3 x in der Saison Wetterschutz in Form von Holzöl oder Lasur.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.        Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.:denk:denk:denk

  • Mit Holzgriffen wird das schwierig, da die Anschlüsse der Heizkabel etwas dicker sind und die Griffhülsen an den Enden auch nicht den gleichen Durchmesser haben.


    Ich habe immer gedacht, dass die originalen Griffgummis viel mehr verklebt wären.

    Sieht auf Deinen Bildern aber sehr sauber aus.

    Die Originalgriffe waren nur zur Armaturenseite hin verklebt.

  • Technikaffine Leute können eine transparente Ummantelung über den Griff ziehen. Interessant zu sehen, wei BMW das Thema Heizgriff angegangen ist. Heizdraht um den Griff wickeln und in Gummi eingiessen kann ja jeder. Fällt dann meist auch etwas klobig aus.

  • Klasse ! Diese Heizmatten sind ein echter Fortschritt gegenüber dem gewickelten Heizdraht, den früher die BMW-Heizgriffe hatten. Solch ähnliche Heizkatten (Leiterbahnen in Kaptonfolie) werden auch in der Raumfahrt verwendet. Klaro, die NineT ist halt ein spaciges Ding !


    Grüße,
    Holger

    - Boxern seit 1987 -

  • Heute vormittag eine kleine Runde gedreht und die Heizgriffe mal getestet.

    Funktionieren spürbar und einwandfrei. Hatte vorher die Grip Puppies drauf,

    da kam nicht viel Wärme durch.

    Wasserfest sind die neuen Griffe auch...:regen

  • Moin


    Habe eine Frage an Frank: Habe ich es richtig verstanden dass beide Griffe inc. Heizelement 26mm Durchmesser haben?

  • richtig, auch der linke Heizgriff ist auf einem Kunststoffrohr aufgezogen, wie der Gasgriff nur dass er sich nicht drehen lässt.

    Du brauchst also zweimal den Gummi für den Gasgriff, eventuell kaufst du also 2 Satz Griffgummis und benutzt nur die mit dem großen Innendurchmesser.

  • Ich greife das Thema nochmal auf, da bei mir demnächst wohl auch ein Griffwechsel ansteht.

    Boxer61 ´s Tipp folgend habe ich bei Dock66 diese Griffe gefunden:

    Vans x Cult Waffle Griff Set schwarz, 22,95 €
    Jeder kennt sie - jeder liebt sie: Die VANS Skaterschuhe haben Kult-Status! Nun gibt´s bei uns die kultigen Griffe für´s Motorrad mit dem unverkennbaren Waf
    www.dock66.de


    Kann ich das geschlossene Ende einfach aufschneiden, damit die Lenkergewichte wieder zu montieren sind?


    Hat noch jemand weitere Tipps für schöne Griffe?

    ...meint der Jo.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


Diese Inhalte könnten dich interessieren: