Und ja, das liegt am Fahrer....aber wenn man die Maschine pflegt, und nicht alles andere weg fault, sind dann 400 tkm und vll sogar mehr drin?
Ist natürlich ein sehr schlechter Vergleich, nur geht mein alter Audi 1.9 tdi in diese Richtung. Ich höre nun schon seit Jahren....der 1.9 ist fast unkaputtbar...naja, der hat mir in den letzten 16 Jährchen noch keinen Kummer gemacht und läuf und läuft und danke, das hat mir meine Ninet ermöglicht
Also nu nich ausrasten, aber was meint ihr?
Der Boxer soll ja angeblich auch gut durchhalten...

Lebensdauer Boxermotor
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Ich denke, dass der Motor sehr standhaft isr. Wenn man sieht was dieser aus 1200 Kubik leistet und über ein Jahrzehnt permanent weiterentwickelt wurde. Schau dir einfach die Laufleistungen einer GSen an.
Ist ja quasi aufgebaut wie ein Automotor
Im Gegensatz zu dem Luftgekühlten fehlen aber noch die Referenzen vom Wassergekühlten. Da traue ich dem alten Motor irgendwie mehr zu... Kann mich aber auch täuschen..
-
Hey, ich denke der Vergleich mit einem Diesel ist nicht ganz fair. Wenn ich das bei meinem vergleiche, mein TDI dreht fast nie höher als 2000. Selbst auf der Bahn bei 140 km/h dreht er nur 2000. Meine RR macht die 2000 bereit im Leerlauf.
-
Ein Bekannter hat mit seiner 12er GS über 160 tkm abgerissen. Der Dealer hat ihm auf eine Neue noch knapp 5 Scheine gegeben. Also war bei 160 tkm noch nicht Schluss. Meine alte 11er brauchte ab 30 tkm etwas mehr Öl. Gelaufen ist sie aber immer wie eine Mähmaschine..
-
Stimmt natürlich, dass er nicht die Laufleistung wie ein gepflegter Diesel, erreichen wird. Mir würde die Hälfte reichen....160 tkm sind aber schonmal ne Messlatte
-
-
Der Audi 1,9 Liter Turbo Diesel meines Schwiegersohnes war nach 250.000km Fratze.
Also so Vergleiche sind Blödsinn.
Der BMW Boxer kann 200.000 halten, aber auch schon nach 100.000 im Arsch sein -
Nee nee, is doch kein Vergleich....möcht doch nur ne Grobe Richtung...200 000 km sollten doch drin sein...hab mal gelesen, dass einige Sportler für max 50 tkm Laufleistung ausgelegt sind.....wäre mir echt zu wenig.....
-
Nee nee, is doch kein Vergleich....möcht doch nur ne Grobe Richtung...200 000 km sollten doch drin sein...hab mal gelesen, dass einige Sportler für max 50 tkm Laufleistung ausgelegt sind.....wäre mir echt zu wenig.....
Joghurtbecher mit satten 600 ccm und 150 PS. Der gleiche Sch.. ist doch bei modernen Autos 1400 ccm und über 100 PS. Ob das mal gut geht ?
-
Na ja 400000 KM wird ein aktueller Boxermotor nicht halten. so eine Laufleistung traue bei Motorradmotoren allenfalls dem Honda 6 Zylinder Boxermotor zu.
Gruß
Rainer -
Joghurtbecher mit satten 600 ccm und 150 PS. Der gleiche Sch.. ist doch bei modernen Autos 1400 ccm und über 100 PS. Ob das mal gut geht ?
Die Autos haben ja heutzutage für gewöhnlich einen Turbolader, wodurch nicht wirklich hohe Drehzahlen erforderlich sind. Der Turbolader ist natürlich auch ein Schwachpunkt der gerne mal kaputt geht. -
-
Nur mal so ne Frage...hängt das nicht davon ab wo und wie man fährt? Und von zig anderen Faktoren?
Madamme als Pizza-Taxi im Stadtverkehr wird doch sicher weniger lange halten als im Trucker-Fu**er-Modus.
Mein Motor redet mit mir, ähnlich wie die Stimme aus der Steckdose. Manchmal will er's haben und manchmal ist er ganz kleinlaut und verschlafen. So wird's dann geritten
-
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
-
Schön gesagt
naja, dann meld ich mich wenn alles gut geht in 30 Jahren nochmal
314.471
-
-
Wie geil ist das denn....vielen Dank für den Link
-
-
Es gibt mittlerweile mehrere Triumph Rockets mit mehr als 200.000km.
Kollege von mir fährt ne Guzzi California T3, die hat mehr als 500.000 runter, allerdings hatter mehr aus Langeweile bei 300tsd mal ne Überholung des Motors gemacht...
Meine erste 750Four habe ich mit 180.000km verkauft und die neue Besitzerin habe ich das letzte Mal vorn paar Jahren getroffen, da hatte die Kiste mehr als 260tsd druff
-
Die Autos haben ja heutzutage für gewöhnlich einen Turbolader, wodurch nicht wirklich hohe Drehzahlen erforderlich sind. Der Turbolader ist natürlich auch ein Schwachpunkt der gerne mal kaputt geht.
OK, ein Freund hat einen 12/14hunderter VW. Bei der Möhre hat sich die Steuerkette gelängt. Schöne Sche.. die Kosten hatte er an der Backe. So macht VW sich Freunde fürs Leben...
-
OK, ein Freund hat einen 12/14hunderter VW. Bei der Möhre hat sich die Steuerkette gelängt. Schöne Sche.. die Kosten hatte er an der Backe. So macht VW sich Freunde fürs Leben...
Bei mir ja
480000km auf dem 1.9er TDI mit 110PS
danach ein EA189 mit 177PS 280000km, da wollte ich nicht mehr, ist der Schummeldiesel
aktuell nähert sich ein EA288 den 100000km Marke -
Bei mir ja
480000km auf dem 1.9er TDI mit 110PS
danach ein EA189 mit 177PS 280000km, da wollte ich nicht mehr, ist der Schummeldiesel
aktuell nähert sich ein EA288 den 100000km MarkeIch hatte einen ABT V6TDI im Passat Variant. Holla die Waldfee..außer zur Inspektion hatte er keinen Werkstatt-Aufenthalt. Mit dem 3.0, klopf auf Holz, ist es ähnlich. Bei meinem T4 hat es den Steuer- Riemen bei 70 tkm zerlegt. Große Feude, doch da haben die Wolfsburger die Geldbörse auf gemacht. Der Mist mit den Steuerketten ist bekammt, doch hier hält sich VW diskret geschlossen.
Anderes Thema...sonst meckert der Opa !!!
-
Hat hier im Forum schon einer die 30.000 voll?
-