Hubräume. Wieviel ccm?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Spätestens DA ist es bei mir vorbei

    Gewicht, fahrbereit 317 kg

    Ich habe unmittelbar nach meiner MT01 eine HD mit 1584 ccm gekauft. Danach war klar, nie mehr HD -und nie mehr über 300kg

    Moin,

    bei HD bin ich ja ab 1988 mit EVOs und später eben mit TCs „groß geworden“, 2006 meine letzten neuen (FXSTI & FXSTBI), jeweils mit 95 cui Upgrade 😬💪, aber glücklicherweise noch mit „nur“ 5 Gangstufen.
    Bei den TCs mit 6-Gang Getriebe war ich dann auch raus, die waren mir einfach zu lethargisch und zu rappelig im niedertourigen Betrieb.

    Da sind die mächtigen M8 schon ab der „kleinsten“ Variante (1745 ccm) eine ganz andere Welt an Geschmeidigkeit und Antritt. Für den Feierabendausritt mit rundem Fahrstil ein absoluter Genuss, bei dem das hohe Eigengewicht absolut zur Nebensache gerät.
    Und selbst mit, nach meinen Probefahrterinnerungen, knapp 1400 upm bei ~80 km/h im 6ten Gang generiert der ohne Murren und Knurren druckvollen Geschwindigkeitszuwachs bis die Tachonadel geradeaus (110 km/h) zeigt 😎. Das Ganze mit um die 5 Liter Verbrauch, was für einen solchen Eimer ganz passabel ausfällt.

    Würde die MoCo einen Kontigurator anbieten, über den man sich seine Wunschausführung frei zusammenstellen könnte, wäre der Drops schon gelutscht, Gewicht hin oder her… 😇

    BlackStar

  • na ja, die Motorcharakteristik hängt ja nicht nur am Hubraum. Nimm man z.B. unsere NineT. 2 x 600ccm. Würde man die auf 6 Zylinder verteilen, hätte man anstelle von zwei großen Bierhumpen sechs 200 ml Weingläser, die als Kurzhuber locker 15.000 U/min drehen könnten. Da kommt dann zwar von untern raus nicht so viel, aber ab 5k oder 6k U/min. geht dafür dann die Post ab. Das kann schon auch Spaß machen. Ist halt was komplett anderes.

    Gruß

    Der Eulenspiegel :kasper

  • Moin,

    ich bin auch der Ansicht, dass neben irgendwelchen Multitools auch Mopetten für eine bestimmte Gangart ihre Berechtigung besitzen.

    Schön, wer sich für unterschiedliche Gangarten unterschiedliche Motorräder bereitstellen kann und jede mit Freude und Spaß am Fahren in dem jeweils zugedachten Umfeld/Betriebsbereich oder wie auch immer bewegen darf 👍💪😇

    BlackStar

  • Was mir richtig gut gefällt, ist die Sport Chief.

    Fetter Motor ohne Wasserkühler. BREMBO Monoblock. Und das Zubehörprogramm von Wunderkind…

    MOTORTYP 1890CC

    SPITZENDREHMOMENT 3200U/MIN

    DREHMOMENT !!! 162NM 🤩

    GEWICHT 311kg (mit Umbauten könnte ich sie vielleicht unter meine Vorgabe 300kg bringen🤣)

    Ehemaliger 9Tler hat eine mit J&H 2in1 in Silber, Kanzel ab und ein paar Umbauteile von Wunderkind (sehr edle Teile!)

    Kenne keine V2, wo der Motor so elegant im Rahmen hängt.

    KLICK

  • Moin,

    ich bin auch der Ansicht, dass neben irgendwelchen Multitools auch Mopetten für eine bestimmte Gangart ihre Berechtigung besitzen.

    Schön, wer sich für unterschiedliche Gangarten unterschiedliche Motorräder bereitstellen kann und jede mit Freude und Spaß am Fahren in dem jeweils zugedachten Umfeld/Betriebsbereich oder wie auch immer bewegen darf 👍💪😇

    BlackStar

    Hab den schweren Verdacht, Dein Garagenboden hat in absehbarer Zeit etwas mehr zu tragen 😉

  • Unser Antrieb macht Einem das Leben schon leicht!

    Von ganz unten bis zur Nenndrehzahl ist das Teil schon bei der Sache. Klar könnte mehr gehen, aber wo Licht, da auch Schatten.

    Sehr gut finde ich, das man eine RnineT vergleichsweise schaltfaul fahren kann. Zudem liegt mir auch so ein wenig das M8 / M10 Design. Das ist so das ganze Paket.

    Mir gefallen aber auch starke 4-Zylinder. Bei der S1000R unseres Sohnes dreht sich die Erde schlagartig ganz anders! Die Drehzahlen stören mich dabei garnicht. Der Durchzug ist unfassbar und das Teil ist echt präzise. Aber eben mal drauf setzen und richtig Angasen? Diese Umstellung klappt bei mir einfach nicht so schnell. Bin ja mit 59 Jahren auch schon etwas länger neu.

    Die Umstellung zur 125er Monkey meiner Frau fällt mir da viel leichter! 😃

    Am Ende merke ich dann schon, dass ich auf meiner UGS ein ganz passendes Zuhause gefunden habe!

    Gruß

    Thomas

    Instagram: t1creme21

  • M8 / M10 Design, was ist das?

    Wie soll ich das beschreiben? Beim Anblick einer R100 oder auch K100 sticht es schon noch mehr ins Auge. Viele DIN Teile, die sich gefühlt 500x lösen und festziehen lassen, ohne das Gewinde zu beschädigen. So in diesem Stil vielleicht.

    Plug n Play halt

    Gruß

    Thomas

    Instagram: t1creme21