SW Motech Sturzbügel an der Pure?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Es scheint unterschiedliche Bügel zu geben.

    Die oben gezeigte Variante schränkt die Schräglage ein. Hat aber den Vorteil, dass die Zylinderkopfdeckel demontierbar sind ohne Abbau der Bügel. Das funktioniert bei meinen nicht, dafür aber mehr Schräglage.IMG_1376.jpg

  • Es scheint unterschiedliche Bügel zu geben.

    Die oben gezeigte Variante schränkt die Schräglage ein. Hat aber den Vorteil, dass die Zylinderkopfdeckel demontierbar sind ohne Abbau der Bügel. Das funktioniert bei meinen nicht, dafür aber mehr Schräglage.IMG_1376.jpg

    Genau, deine Bügel sind von Hepco&Becker = Wunderlich und die anderen Bügel sind von SW Motech.

  • Ich finde die ausladenden Teile echt gefährlich. Wenn die bereits etwas abgeschabten Angstnippel bei meiner Classic schleifen, was in den Bergen vorkommt, ohne riskant unterwegs zu sein, sind es noch 2-3cm zu den Zylinderkopfhauben. Das ist schräglagentechnisch schon nochmal ein Hauseck, aber diese Reserve für den Notfall würde ich mir niemals zubauen wollen. Dazu kommt, dass wir auch schon mal einen Fremden mit gebrochenem Bein aus der Wiese gezogen haben, weil er sich wegen sowas ausgehebelt hat, allerdings mit diesem alten BMW Pseudochopper - wie hieß die noch?

  • Inzwischen mache ich es immer so: Wenn die Fussspitzen ab Boden schleifen, weiss ich, dass jetzt gut ist :verdutzt Die sind bei mir der tiefste Punkt und fungieren quasi als "Schräglagensensor" :lachen

    Nein, ich habe nicht Schuhgröße 58 :brauen

    Will nicht klugscheißen, aber die Fußspitze, bzw. der Ballen gehört eigentlich auf die Fußraste...

  • Ja, die ausladenden Beulen da um die Füße rum, ich tausch doch um in italienische Güllepumpe!:lachen

    Meine Schuhgröße 45 sind in den letzten knapp 45 Jahren Motorradfahren die besten Begrenzer gewesen, bis da der Bügel kommt...aber jeder Jeck ist besser. Oder wie das heißt.:brauen

  • Will nicht klugscheißen, aber die Fußspitze, bzw. der Ballen gehört eigentlich auf die Fußraste...

    Was sich gehört und was sich nicht gehört steht im Motorradknigge. :brauen

    Selbst mit dem Ballen auf der Raste komme ich gut und gerne 5 -6cm plus unter die Raste. Und zwar innen an der Raste! Nicht außen wo eh der Schleifnippel sitzt. Das reicht mir als "Sensor". Mit den Zehspitzen fährt wohl keiner auf den Rasten. :freak

    Gruß

    Der Eulenspiegel :kasper

  • da meine Fußrasten 2cm nach unten versetzt sind .. schleife ich noch mit Reserve und mit ca 1cm angst Streifen am Hinterrad

    die Bügel sollen die schönen ZylinderHauben bei einem "Umfalller" schützen., wenn's richtig Rumpelt , was hoffentlich nicht vorkommt, sind die Bügel das kleinste Problem