Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Kupplung-/BremsverlÀngerung

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    ich bin Lukas, 28 Jahre und darf seit letztem Sommer eine 2018er Nine T Scrambler mein Eigen nennen 😊.

    Nachdem ich inzwischen gut 2000 KM gefahren bin habe ich mir bereits den DZM inkl. Halterung von BMW gekauft und montiert und jetzt nach intensiver Durchsicht des Forums auch die Lenkererhöhung von Voigt samt Adapter zur VerlÀngerung der Brems- und Kupplungsleitung bestellt. Diese möchte ich heute gerne montieren. Da ich mich hier nicht so im Detail auskenne wollte ich im

    Vorfeld mal fragen, ob das wirklich so einfach ist wie ich mir das vorstelle? Brems- bzw. Kupplungsleitung losschrauben, Adapter dazwischen und alles wieder (mit entsprechendem Drehmoment) verschrauben wĂ€re ja nicht das Problem. Muss ich sonst noch was berĂŒcksichtigen? Kommt da viel FlĂŒssigkeit (Öl) raus?


    WĂ€re fĂŒr eure Hilfe sehr dankbar.


    Gruß und ein schönes sonniges Wochenende

    Lukas

  • Herzliche GrĂŒĂŸe aus Regensburg und allzeit gute Fahrt!

    Die Technikabteilung wird sich bald bei dir melden
 :taetschel

    Danke, gleichfalls 😊

  • Du solltest schon die AusgleichsbehĂ€lter vorher leeren, dann alles gut abdecken, BremsflĂŒssigkeit ist aggressiv, die Leitungen nicht runterhĂ€ngen lassen, daß sie auslaufen können, vorher die FlĂŒssigkeiten zum NachfĂŒllen besorgen. Und das Ganze mit viel GefĂŒhl! Wenn Du das noch nie gemacht hast, wĂ€re es vielleicht gut, jemanden dabei zu haben, der sich auskennt. Auf jeden Fall die Funktion der Bremse ĂŒberprĂŒfen.

  • Servus aus MĂŒnchen. Wenn du die VerlĂ€ngerung montiert hast musst du die Bremse neu entlĂŒften. Wenn dir das alles klar ist und du weißt wie das geht, dann ist das kein Hexenwerk. Wenn nicht, solltest du es besser in einer Werkstatt machen lassen.

  • Jup, das wechseln ist halb so wild. Wenn du eine 2. Person hast die mit einer 3. Hand helfen kann ist das easy ab und dran ohne große Sauerei. Aber fĂŒr alle FĂ€lle Lappen und Wasser zum neutralisieren parat haben.

    Zwingend entlĂŒften!

    Wenn du davon keine Kenntnisse hast, mach das mit jemandem der das kann, oder gehe in die Werkstatt.

    • Hilfreich

    Hallo Lukas,


    willkommen im Forum und viel Spaß mit der Scrambler.


    Ich kann nur den Kollegen zustimmen.

    Wenn du die Leitungen abschraubst wird FlĂŒssigkeit auslaufen und Luft eintreten.

    Also ist entlĂŒften zwingend notwendig.


    WICHTIG bei der Kupplung ist eine völlig andere FlĂŒssigkeit eingefĂŒllt als bei der Bremse!


    Wenn du noch nie an einer Hydraulikbremse gearbeitet hast solltest du das besser nicht alleine machen.


    GrĂŒĂŸe aus dem AllgĂ€u


    Ciao,

    Franco

  • Ganz lieben Dank fĂŒr eure zahlreichen RĂŒckmeldungen. Da ich das tatsĂ€chlich noch nie gemacht habe, lasse ich es dann doch lieber vom Fachmann machen. Insofern danke, dass ihr mich vor schlimmerem bewahrt habt.

    LG

    Lukas

  • Ganz lieben Dank fĂŒr eure zahlreichen RĂŒckmeldungen. Da ich das tatsĂ€chlich noch nie gemacht habe, lasse ich es dann doch lieber vom Fachmann machen. Insofern danke, dass ihr mich vor schlimmerem bewahrt habt.

    LG

    Lukas

    Also wenn man die MotoScan App hat (Funktion ABS EntlĂŒften) ist das eigentlich kein Problem. Ich glaube nicht das man die Luft sonst rausbekommt (eigene Erfahrung). Die Kupplung ist ĂŒberhaupt kein Problem, Leitung ist eben nur Lang, viele Kabelbinder.

  • Von dem ABS kannst (und sollst) du beim EntlĂŒften die Finger lassen. Die App hilft dir zum BefĂŒllen der Bremsleitungen auch kein StĂŒck weiter. Es sei denn, du willst den ABS-Modulator auch noch belĂŒften und den Karren so richtig in den Dreck fahren. Da braucht es entweder eine Vakuumpumpe zum Durchziehen oder eine Spritze zum DurchdrĂŒcken der FlĂŒssigkeit von den Bremszangen her (die fĂŒr die KupplungsflĂŒssigkeit auch in der Werkstatt zum Einsatz kommt). Wenn sich deine "Erfahrung" auf einen vergeblichen Versuch der EntlĂŒftung bezieht, mag das angehen. Ansonsten ist das Ahnungslosigkeit und die hilft einem Ratsuchenden beim Bremsenthema wahrlich nicht weiter. Lukas hat schon die richtige Entscheidung getroffen.

  • Von dem ABS kannst (und sollst) du beim EntlĂŒften die Finger lassen. Die App hilft dir zum BefĂŒllen der Bremsleitungen auch kein StĂŒck weiter. Es sei denn, du willst den ABS-Modulator auch noch belĂŒften und den Karren so richtig in den Dreck fahren. Da braucht es entweder eine Vakuumpumpe zum Durchziehen oder eine Spritze zum DurchdrĂŒcken der FlĂŒssigkeit von den Bremszangen her (die fĂŒr die KupplungsflĂŒssigkeit auch in der Werkstatt zum Einsatz kommt). Wenn sich deine "Erfahrung" auf einen vergeblichen Versuch der EntlĂŒftung bezieht, mag das angehen. Ansonsten ist das Ahnungslosigkeit und die hilft einem Ratsuchenden beim Bremsenthema wahrlich nicht weiter. Lukas hat schon die richtige Entscheidung getroffen.

    So ein Schwachsinn. Hier kann keiner mehr Lesen, nicht "BefĂŒllen" sondern "EntlĂŒften". Hierzu gibt es extra eine Funktion im SteuergerĂ€t und das funktioniert sehr gut.

  • Bleib sachlich und spare dir die Semantik. Wenn ein StĂŒck Bremsleitung eingesetzt wird, und nichts anderes ist eine VerlĂ€ngerung, muss die Luft raus und FlĂŒssigkeit rein, wie auch immer du das nennen willst. Eine ganz analoge Angelegenheit und mit der herkömmlichen Pumpmethode ist das ein mĂŒhsames GeschĂ€ft, wenn es ĂŒberhaupt gelingt. Der ABS-Modulator, der mit MotoScan angesteuert werden kann, bleibt dabei außen vor. Der Anbieter der App warnt explizit davor, die Funktion ohne Not, sprich Luft im Modulator, zu benutzten. Und die kommt da nur rein, wenn jemand vorher unsachgemĂ€ĂŸ daran rumgespielt hat. Weder fĂŒr den BremsflĂŒssigkeitswechsel noch den Ersatz von Bremsleitungen sieht BMW in der Werkstattanweisung das Ansteuern der Ventile im Modulator vor. Und dann ist da auch noch die Kupplungsleitung.

  • Ich habe wegen Armaturenwechsel, Kupplung und Bremse, neue Leitungen eingezogen. Das war alles kein Problem, die Luft geht ohne Probleme raus. Man konnte in den BehĂ€ltern die Luft entweichen sehen. Hinzukommt das die Kupplung am Kupplungsnehmerzylinder eine EntlĂŒftung hat.
    Dramatisiere weiter, ich bin raus.

  • FĂŒr die Kupplung kann ich das von Kristian nur bestĂ€tigen, die Luft geht ganz einfach raus, genau so wie Kristian es beschreibt. :daumen-hoch

    Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fĂŒhlst, denke immer daran, Du warst mal das
    schnellste und erfolgreichste Spermium in
    Deiner Gruppe
    .

  • Das kann ich bestĂ€tigen, habe verschiedene Modelle bereits umgebaut und immer von unten nach oben durchgedĂŒckt, ohne das Luft im System verblieben wĂ€re. Ich verwende eine 300ML Spritze mit passenden Schlauch, geht alles problemlos. Von Vorteil ist eine zweite Person die gleichzeitig oben absaugt, damit nix ĂŒberlĂ€uft. Das geht dann sehr schnell.

  • Und wozu braucht es da eine App? ;)

    Da einige Leitungen am ABS Block wieder leicht nach oben gehen und dadurch sehr kleine Mengen Luft zurĂŒck bleiben.
    Mit der Servicefunktion spĂŒlt die Pumpe diese aus Richtung Armatur.

  • Hallo Lukas

    Es ist tatsĂ€chlich genauso einfach wie du dir das vorstellst. Da kommen nur ein paar Tropfen aus den BehĂ€ltern. 2. Person zum Hochalten der losen Leitung ist hilfreich. Dann VerlĂ€ngerung einbauen, Leitung wieder anschrauben, Lenker schrĂ€g stellen, bissi pumpen, damit die Luft von VerlĂ€ngerungsstĂŒck in den AusgleichsbehĂ€lter steigt, fertig.

    Da brauchst nix BehÀlter entleeren, App, usw.


    Worauf du achten musst: du hast ja auch den DZM verbaut, mit den VerlÀngerungen kommen die Leitungen mehr zur Fahrzeugmitte, schau vorm Montieren ob sich das noch gut ausgeht.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: