Hallo,
ich habe eine Frage zum Bordwerkzeug. Bei meiner Pure wurde das Bordwerkzeug in einer länglichen Tasche mitgeliefert, in die auch die beiden Hakenschlüssel zur Federbeineinstellung passen.
Jetzt wollte ich das Werkzeug unter der Sitzbank verstauen (ohne die Hakenschlüssel, die sind wohl zu lang). Im Handbuch ist eine Art Dose abgebildet, die unter dem hinteren Sitzkissen sitzt und das Werkzeug aufnehmen soll. Bei meiner Pure ist dort aber gähnende Leere. Fehlt da was?
Viele Grüße
Martin

Bordwerkzeug
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Hallo Martin.
Nein, "Dosen" gibt es nicht.
Unter dem Fahrersitz ist eine Vertiefung im A6-Format, mit Gummilasche gesichert, in der Du das Bordbuch und diverse Papiere einstecken kannst.
Unter dem Beifahrersitz, zwischen den zwei Vierkantrohren, ist jede Menge Platz für Bordwerkzeug, Verbandpäckchen etc.
Noch mehr Platz hast Du mit dem Aluhöcker, da passt stark erweitertes Bordwerkzeug, Ersatzlampe sowie eine Trinkflasche (Flachmann von Nalgene) rein.Grüße,
Holger -
Und im Tank ist das Fach für die Alarmanlage. Und wer die nicht hat (so wie ich) fährt da sein Werkzeug incl. 180 qcm Öl für die lange Reise.
Kein Mensch braucht eine Alarmanlage für ein Volkskrad. -
Hab trotzdem eine. Anstatt Öldöschen.
-
interessant. Mir war gar nicht bewusst, dass es mehrere Stauräume gibt. Für diesen Platz am Tank, muss man da den Sitz abnehmen?
Brauche noch einen Schnellverschluss wie beim Fahrrad anstatt der Schraube, damit ich nicht immer diesen Extraschlüssel mitnehmen muss.
-
-
interessant. Mir war gar nicht bewusst, dass es mehrere Stauräume gibt. Für diesen Platz am Tank, muss man da den Sitz abnehmen?
Brauche noch einen Schnellverschluss wie beim Fahrrad anstatt der Schraube, damit ich nicht immer diesen Extraschlüssel mitnehmen muss.
Oder eine Sterngriffschraube...
Gruß Lud
-
eine gute Idee, danke. Werde ich demnächst ausprobieren.
-
eine gute Idee, danke. Werde ich demnächst ausprobieren.
https://www.triumphbikes.de/bm…itzbank-verriegelung.html
Ich glaube, das wurde hier mal im Forum gezeigt...
-
Ganz einfach eine Rändelschraube und ein Verschlußgummi aus einem 5-l-Bierfässchen. Sieht dann so aus wie unten.
Das ist zwar Martin's Heck, funktioniert aber genauso beim originalen Heck.Gruß,
Holger -
-
-
Wo ist denn das Plätzchen im Tank und wie komm ich da hin?
-
Fahrersitzbank abnehmen, dann siehst Du schon das große leere Fach am Tankende, direkt vor dem dicken Batteriestützpunkt (wo die roten Kabel zusammenkommen).
Holger
-
sag mal, ist das Dein ernst? 14,- Euro für so'ne dusselige Rändelschraube?
-
sag mal, ist das Dein ernst? 14,- Euro für so'ne dusselige Rändelschraube?
Naja is schon recht speziell ne und brüniert.Aber schön wenn du eine günstigere hast
Link bitte !! natürlich die gleiche.
-
ich habe mir vor drei Jahren eine Rändelschraube (in schwarz) bei tbs-online bestellt. Hat irgendwas um nen Euro gekostet. Ist aber natürlich nicht die Selbige, die Du gefunden hast. Die Optik ist mir aber auch ziemlich Hupe, sieht unter meinem Moped eh kein Schwein.
14,- € sind mir halt zuviel, da muss ich ne ganze Zeit für stricken.
-
-
Test test Test dieser Beitrag war Mist
-
Find das Bordwerkzeug genau so nützlich/wichtig wie die Rändelschraube...
Wie hab ich nur 40.000km ohne geschafft? -
Glück, puures Glück dacruso
Viele schrauben, äh Möglichkeiten äh Wege führen zuner gesicherten sitzbank.....
-
Kein Mensch braucht eine Alarmanlage für ein Volkskrad.
Seh‘ ich aber anders, MichiBei uns am Niederrhein sieht man die Dinger immer noch verdammt selten
Man muss es Langfingern ja nicht zu einfach machen.
-
Was wollt ihr eigentlich, oder habt ihr bereits, unterwegs reparieren/repariert?
ich noch nie** - aber ich habe von verlorenen* Höckern und Soziasitzen gehört
*ungeeignete Befestigung
** stellt sich die Frage, was man mit Bordwerkzeug reparieren will? Radwechsel, Schlauch wechseln, lose Schraube nachziehen - die ist dann meist schon weg -