Meine dreht nicht in den roten Bereich.

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Ich bin tatsächlich, während der Probefahrt, mal ca. 200 gefahren. Das ist sowas von uninteressant. Mehr als 140 brauche ich nicht. Und da dreht sie 4500 U/min. So viel zum roten Bereich. :D

    Reden ist silber, Schweigen ist gold, nineTs sind schwarz. :winken:brauen

  • Mal ne doofe Frage. Hat denn wer anders mal seine Maschine ausgefahren?
    Nur rein interessenhalber und nicht das ich das bräuchte angesichts meines 1.Bike´s. :brauen


    in welchem Gang? :D

  • Ich zitiere mich mal selbst aus einen anderen Thread:

    Zu den Thesen kann ich aber die maximale Geschwindigkeit am Drehzahlbegrenzer laut meinem Motogadget beitragen:
    218 km/h bei 8443 Umdrehungen (Umdrehungen aus dem Kopf ohne Gewähr)
    Am Kopf reisst es aber wirklich ganz ordentlich, an der zu kurz übersetzten Karre :D
    GPS Abgleich zum Motogadget fehlt momentan leider noch......

  • Zitat von »dacruso«


    Bin der Meinung, alles nach 7000 braucht man nicht wirklich.


    ersetze aber 7000 durch 5000 :daumen-hoch was macht ihr bloss mit euren armen flatwins!? falsches mopped, tauscht mal besser gegen S1000R(R)... :verdutzt

    Ich bin schockiert! Das ist nicht dein Ernst, oder?

    Hast du das noch nie ausprobiert? Ich bin jetzt noch in der Einfahrphase (knapp 900 km aktuell). Aber bereits jetzt weiß ich schon, dass ab 5.000 die Post abgeht. Dreh mal am Hahn, kann ich dir nur empfehlen. Der Motor ist ausgereift und robust, der packt das locker.

    Und damit das Am-Hahn-Drehen leichter fällt, empfehle ich außerdem noch den Schwabenmax Kurzhub-Gasgriff. Ist eine alte BMW-Krankheit, der überlange Gaszug-Weg. Den verkürzt der Schwabenmax um ca. 20 %. Kenn ich schon von der Vorgängerin (F800R) und hab ihn zu schätzen gelernt.

    Gruß
    Thomas

  • Hast du den drin? Bin auch am überlegen... :denk
    Hatte den Peco KHG an meiner K1300R - war fast etwas zu viel des Guten...

  • Ich hab mir den Peco grad mal angeguckt. Sieht im Prinzip genauso aus wie der Schwabenmax. Aber für die Ninette gibts den nicht.

    Selbst hab ich ihn noch nicht drin, aber bestellt. Sollte diese Woche noch ankommen und wird dann gleich eingebaut. Ich werde berichten.

    Gruß
    Thomas

  • Lt. Homepage muss man da was rumschnippeln.

    *edit* Hier, hab's gefunden: Einbauanleitung Kurzhubgasgriff

    Hält mich momentan noch davon ab, den zu verbauen.

    Sag' mir mal Bescheid, bevor du den einbaust, Thomas. Vielleicht geselle ich mich dazu, wenn du nix dagegen hast. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Bones (4. August 2015 um 22:54)

  • Lt. Homepage muss man da was rumschnippeln.

    *edit* Hier, hab's gefunden: Einbauanleitung Kurzhubgasgriff

    Hält mich momentan noch davon ab, den zu verbauen.

    Sag' mir mal Bescheid, bevor du den einbaust, Thomas. Vielleicht geselle ich mich dazu, wenn du nix dagegen hast. :)


    Das "Rumschnibbeln" ist schon lange Vergangenheit (war auch keine große Sache).
    Es gibt inzwischen noch einen "Anker" als Montagehilfe und wenn man die zentrale Lenkerklemme löst, braucht man den Gasgriff auch nicht demontieren.
    Ich fahre den Kurzhubgasgriff schon fast ein Jahr :daumen-hoch


  • Ich bin schockiert! Das ist nicht dein Ernst, oder?
    Hast du das noch nie ausprobiert? Ich bin jetzt noch in der Einfahrphase (knapp 900 km aktuell). Aber bereits jetzt weiß ich schon, dass ab 5.000 die Post abgeht. Dreh mal am Hahn, kann ich dir nur empfehlen. Der Motor ist ausgereift und robust, der packt das locker.
    Und damit das Am-Hahn-Drehen leichter fällt, empfehle ich außerdem noch den Schwabenmax Kurzhub-Gasgriff. Ist eine alte BMW-Krankheit, der überlange Gaszug-Weg. Den verkürzt der Schwabenmax um ca. 20 %. Kenn ich schon von der Vorgängerin (F800R) und hab ihn zu schätzen gelernt.

    Ähh, Du vermischt da zwei Texte zu einem Zitat :geschockt

    Zu über 7000 -siehe mal da:
    http://www.remus.eu/blog/wp-conten…_Dyno-chart.jpg
    Ab 7000 geht es mit Drehmoment bergab. Da hat die Gute bei 3500 noch mehr.
    Leistung 103PS. Da kommt also nicht mehr viel...
    Zur alten BMW-Krankheit. Schon mal eine alte BMW gefahren? Eine R100 hat 35mm Gasweg. Die 9t ist am Griff eh kurzhubig und läßt sich schön dosieren. Ansonsten empfehle ich einen Gasschalter :D

    Zum Thema selbst. Wenn der Begrenzer vor dem roten Bereich kommt, ist was nicht in Ordnung. Würde ja heißen, Geschwindigkeitsbegrenzung. Denn, die 9t dreht ja im 6sten bis zum Begrenzer... Das haben ja schon einige geschafft.


  • OK Alfred,
    dann kann ich wohl auch bestellen :winken
    Mich hat noch gerry abgehalten, da er mit dem Kurzhubgasgriff von verschlucken - bei raschem Aufziehen - bei seiner GS sprach......


    Viel Spaß beim drauf warten das Dir der Gasgriff auch geliefert wird. Hatte den letztes Jahr auch dort bestellt. Wollte den Komplett haben, also schon mit modifizierter rechter Armatur (man kann auch seine eigene hin schicken und bearbeiten lassen). Ich wollte aber immer wieder zurück bauen können.

    Nach ca. 10 Wochen warten, habe ich dann storniert. Schwabenmax bekamm keine Armaturen von BMW geliefert, weil angeblich zur Zeit nicht lieferbar damals.

    Vielleicht hast du ja jetzt mehr Glück.

    Übrigens, ich hab mich an den Weg der Gasgriffes gewöhnt. :D

    "ja, stimmt, manchmal führe ich Selbstgespräche. Brauche halt ab und zu auch mal einen Expertenrat." :daumen-hoch