Meine Pure - Ist der Markt tot?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Danke für eure zahlreichen Beiträge 😊.

    Haltet euch fest, ich habe heute noch das Ankaufangebot der BMW Niederlassung in München bekommen...9200 € mit der Begründung, dass die A2-Variante sich so schlecht verkaufen lässt. Das ist aber schon fast unverschämt, über 3000 € Unterschied zu einem anderen BMW-Händler beim Ankauf...

    Im Nachhinein betrachtet war das finanziell betrachtet natürlich eine Fehlinvestition...aber Ende vorletzten Jahres wusste ich auch noch nichts von der 100 Years und dass ich auch tatsächlich eine bekommen würde, naja sei's drum, hinterher ist man immer schlauer...im Endeffekt werde ich sie jetzt meinen Händler für 12.500 € abgeben und vllt noch die Wunderlichteile noch separat verkaufen, falls die den nicht jucken. Da hätte ich mir einigen Stress ersparen können. Naja ich freu mich auf den A-Aufstieg und die 100 Years dann 😁.

    Ja, habe ich auch schon mal erlebt, auch mit 3.000€ Unterschied

  • ah so...er gibt seine einjährige dran und bekommt eine hundertjährige... Jetzt habe ich es endlich auch verstanden... :0plan

  • Na ja, bei der NL München hast Du ja auch kein neues Motorrad bestellt :brauen

    Die sind trotzdem unverschämt, die Pure hätte bei denen damals neu über 500€ mehr gekostet ohne 1000er Service inklusive...und n Kumpel hat bei denen für den gleichen 1-Jahresservice Service fast 200 € mehr bezahlt wo ich knapp über 300 € gezahlt habe. Münchner Preise könnte man jetzt sagen ... aber der Ankaufpreis wäre ein Witz 😉.

    Gestern hat mir einmal mehr gezeigt wie gut ich bei meinem Händler aufgehoben bin.

  • Der privat Käufer bekommt von dir, für 13000€, eine gedrosselte 90T. Als zusätzliche Kosten kommt dann noch das entdrosseln dazu um dann eine kastrierte 90T sein eigen zu nennen.

    Setze dich mal 5Min. ganz ruhig in eine Ecke und überlege ob du, als Besitzer eines offenen Führerschein, dieses Moped kaufen würdest. In deiner Überlegung solltest du nicht vergessen, das die 48 PS Zielgruppe eher auf Z650 oder MT07 abfährt.

    Sollte dir dein Händler 12500€ geben würde ich ihm das Moped sofort auf den Hof stellen bevor er es sich anders überlegt.

    Wer später bremst war vorher zu langsam.

  • Ist bekannt, wie sich eine "R8,5T" mit 95PS von einer R9T mit 109PS / 110 PS unterscheidet?

    Klar sind die Vorgaben des Gesetzgebers, aber wie hat BMW die R9T(A2) offen auf 95PS kastriert?

    Eine vorstellbare einfache Methode wäre eine angepasste Firmware.

  • Einmal 95 PS immer 95 PS ist so vorgegeben. Welchen Sinn sollte es machen die volle Leistung über die Software auf 95 PS zu drosseln um dann auf 48 PS zu drosseln. Ein entdrosseln auf volle 110 PS ist so nicht möglich.

    Wer später bremst war vorher zu langsam.

  • Homologation.

    Nur so ein Gedankengang, ausdrücklich ohne realen Bezug zu Lebenden, Toten oder sonst wem.

    Ich (in der angenommenen Rolle eines Motorradherstellers) produziere ein Produkt mit 150 PS.

    Die von mir in Auftrag gegebene Marktanalyse zeigt einen potenziellen Absatzmarkt für A2 - Motorräder auf.

    Vielleicht kommt auch noch eine frühzeitige potenzielle Markenbindung hinzu.
    (Wer mein Motorräder fährt, fährt auch meine Autos und kauft meine Bekleidungen etc.)

    Was tun, ohne für diesen schmalen Markt ein vollkommenes neues Produkt zu entwickeln?

    Ich nehme mein vorhandenes 150PS - Produkt und schraube die Leistung z.B. mittels Firmware auf 2x48PS herunter.

    Danach homologiere ich mein Produkt. (Schritt 1)

    Schritt 2, Drosselung auf 48PS für A2.

    Fertig.

    Alles nur ein fantastisches hypothetisches gedankliches Wolkengebilde am frühen Sonntagmorgen.

  • Einmal 95 PS immer 95 PS ist so vorgegeben. Welchen Sinn sollte es machen die volle Leistung über die Software auf 95 PS zu drosseln um dann auf 48 PS zu drosseln. Ein entdrosseln auf volle 110 PS ist so nicht möglich.

    Das würde ich so nicht unterschreiben, da die mech. Bauteile und Daten identisch sind und sich die unterschiedliche Leistungsentfaltung übers Steuergerät definiert. Nur mal so rumgesponnen: Mit einem Steuergerät aus der „großen“ sollten auch die entsprechenden Leistungsdaten am Start sein - ähnlich eines chiptunings…..🤔

    Gruß Michael

    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........

  • Das würde ich so nicht unterschreiben, da die mech. Bauteile und Daten identisch sind und sich die unterschiedliche Leistungsentfaltung übers Steuergerät definiert. Nur mal so rumgesponnen: Mit einem Steuergerät aus der „großen“ sollten auch die entsprechenden Leistungsdaten am Start sein - ähnlich eines chiptunings…..🤔

    Bloß… zu welchem Preis? Da sieht man wieder, was der Gesetzgeber für einen Blödsinn macht. Ich finde, das Runterdrosseln ist sowieso großer Blödsinn. Auf so einer CB 500 o. Ä. ist der Fahranfänger sowieso besser aufgehoben und selbst erfahrene Piloten haben mit sowas mehr Fahrspass als mit übergewichtigen 220kg. Außerdem reizt es ja nur dazu, die Maschine mal eben illegal zu entdrosseln

  • Wenn es das Moped als Variante A über 95 PS und als Variante A2 mit 95/48 PS gibt müssen sich die Mopeds so unterscheiden, dass man die A2 Version nicht auf die Version der Variante A entdrosseln kann.

    Das muss nicht nur über Software geschehen, sondern auch über nicht veränderbare Dinge.

    Ein Beispiel von dem ich es 100% weiß.

    Kawasaki Z900 Variante A - 125 PS.

    Kawasaki Z900 Variante A2 - 95/48 PS.

    Die A2 hat eine andere Software und der gesamte Abgasstrang einen kleineren Durchmesser. Drosselung von 125 auf 95 PS.

    Weiter geht es dann mit Software von 95 auf 48 PS.

    Wer jetzt glaubt, er spielt einfach die Software der Version A auf und wechselt den kompletten Auspuff liegt leider falsch, da auch der Auslass am Motor selbst einiges kleiner im Durchmesser ist. Es ist somit nicht möglich, aus der A2 eine A zu machen.

    Ganz genau so in diesem Stiel, muss auch die Pure von E4 110 PS oder E5 109 PS auf die A2 Version 95 PS geändert sein.

    Was an der Pure an der Hardware geändert ist, kann ich nicht sagen. Habe ich mich noch nie mit beschäftigt.

    Sei es dass alles gleich zur A Version ist, nur der Auslass am Motor kleiner, kleinere Ventile oder sonst was.

    Aber wie gesagt, es muss etwas unveränderbares in der Hardware geändert sein.

    Einmal editiert, zuletzt von mustermann78 (25. Juni 2023 um 11:58)

  • Und davon mal abgesehen, bin ich ( als Maschinenbauer) nicht der Meinung, dass sich die 4Nm mehr an Drehmoment, bzw. die 10 kW an Mehrleistung eklatant auf dem natürlichen Umfeld (Landstraße) bemerkbar machen…..

    Denn ist man mal ehrlich, über was für Unterschiede sprechen wir denn hier: Drehmoment 112 auf 116Nm,

    70 auf 80 kW, bei einer Drehzahldifferenz von 250 min-1.

    Das ist meiner Meinung schon son bisschen mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

    Gruß Michael

    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........

  • Und davon mal abgesehen, bin ich ( als Maschinenbauer) nicht der Meinung, dass sich die 4Nm mehr an Drehmoment, bzw. die 10 kW an Mehrleistung eklatant auf dem natürlichen Umfeld (Landstraße) bemerkbar machen…..

    Denn ist man mal ehrlich, über was für Unterschiede sprechen wir denn hier: Drehmoment 112 auf 116Nm,

    70 auf 80 kW, bei einer Drehzahldifferenz von 250 min-1.

    Das ist meiner Meinung schon son bisschen mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

    Auf Youtube kannst du dir einen Vergleichstest von Motorrad mit der Z900 A vs. A2 im Landstraßentest ansehen.

    Sie sollten testen wie hoch der Unterschied der beiden ist, ohne zu wissen welches der beiden die jeweilige Variante ist.

    Auf der Landstraße konnten alle Tester nicht sagen welches der jeweiligen Mopeds A und A2 ist.

    Erst bei Attacke konnte man es feststellen.

  • Beide Modell haben die gleiche Motortyp Bezeichnung (A72B12A). Wären Unterschiede in der Hardware, wären die Bezeichnungen auch unterschiedlich. Analog ist dies beim Getriebe……

    Gruß Michael

    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........

  • Auf Youtube kannst du dir einen Vergleichstest von Motorrad mit der Z900 A vs. A2 im Landstraßentest ansehen.

    Sie sollten testen wie hoch der Unterschied der beiden ist, ohne zu wissen welches der beiden die jeweilige Variante ist.

    Auf der Landstraße konnten alle Tester nicht sagen welches der jeweiligen Mopeds A und A2 ist.

    Erst bei Attacke konnte man es feststellen.

    Zum Vergleich wurde hier aber die A2 Variante mit 48 Ps genommen - ich habe aber von der offenen Variante mit 95 Ps gesprochen….

    Und für den Vortrieb von unten heraus ist das Drehmoment relevant, die Ps Leistung ist eher sekundär.

    Was nützt eine hohe Ps Leistung, wenn keine Kraft vorhanden ist - und wie gesagt 4Nm Differenz ist nicht die Welt…..

    Gruß Michael

    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........

  • Also so wie es verstanden habe, ist sowohl das Ab Werk drosseln von 109 auf 95 Ps als auch das auf A2-Drosseln auf 48 rein über die Motorsteuerung, also Elektronik, die das Gemisch und das Verhalten der Drosselklappe ändert. In der Theorie könnte man das auch wieder auf die 109 Ps bringen, das würde aber eine Einzelabnahme erfordern, da diese Version halt so homologiert wurde.