Hallo zusammen, ich möchte meine Ventildeckel schwarz färben. Eigentlich wollte ich sie pulvern lassen. Allerdings sagte mir der Pulverbeschichter wenn die Ventildeckel aus Magnesium sind und das sind sie doch meines Wissens macht er das nicht weil es zu stark ausgast. Er würde lackieren empfehlen. Wer hatnErfahrungen damit, wofür habt ihr euch entschieden und ist pulvern der Ventildeckel wirklich ein Problem? Danke!

Ventildeckel Pulvern oder lackerien
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Meine sind gepulvert.
Keine Probleme.
Ich glaube hier haben sie alle gepulvert.
Ich habe zumindest noch nie bei jemandem gelesen, dass er die hat lackieren lassen.
-
Ich denke mal deine Deckel sind nicht aus Magnesium. Auf jeden Fall nicht, wenn es die Originalen sind.
Lass sie Pulvern, aber nicht von Innen und nicht die Dichtflächen wo die Dichtung sitzt.
Musst du dem Pulver-Betrieb sagen.
Gruß Ingo
-
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Meine sind lackiert
-
meine habe ich auch lackieren lassen
-
-
Meine sind original schwarz von BMW Zubehör.
-
Ventildeckel schwarz beschichtenWem das Grau der Zylinderkopfdeckel nicht gefällt, weil es im Kontrast zu den Zylinderrippen einfach nicht passt, dem bieten wir an, diese bei uns…www.classicbike-raisch.de
-
Original-Deckel lackiert. Funktioniert. Aber lass auch dabei die Dichtflächen aus.
-
Die Ventildeckel von der R ninet sind aus Aluminium, sieht man auch im Ventildeckel. Pulvern oder lackieren, kommt darauf an wie diese nachher aussehen sollen, glatt oder Apfelsinenhaut, matt, Seidenglanz oder glänzend.
Die Ventildeckel aus Magnesium kann man auch pulvern, muss man aber vorher durch den Ofen laufen lassen, damit sie ausgasen können. Es gibt aber auch einen spez. Primer und Lack der die Temperaturen wiedersteht.
Meine sind schwarz glänzend lackiert.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Die Ventildeckel von der R ninet sind aus Aluminium, sieht man auch im Ventildeckel. Pulvern oder lackieren, kommt darauf an wie diese nachher aussehen sollen, glatt oder Apfelsinenhaut, matt, Seidenglanz oder glänzend.
Die Ventildeckel aus Magnesium kann man auch pulvern, muss man aber vorher durch den Ofen laufen lassen, damit sie ausgasen können. Es gibt aber auch einen spez. Primer und Lack der die Temperaturen wiedersteht.
Meine sind schwarz glänzend lackiert.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ist schon schick.
Aber in glänzend zumindest so wie man es auf dem Bild sieht, würde es mir ein wenig zu viel sein.
-
-
Sieht vor Ort Klasse aus und matt oder Seidenglanz darf man nie mit Polietur reinigen, weil die dann glänzene stellen bekommen.
-
Super danke, das hilft mir weiter. Wenn also pulvern funktioniert dann würde ich mich für Pulvern entscheiden.
-
Überlege dir das nochmal. Der Kontrast gibt dem Motor "mehr" breite.
-
Überlege dir das nochmal. Der Kontrast gibt dem Motor "mehr" breite.
Bei Original Ventildeckel, aber mit Pulver drauf wir die Sache schon breiter.
-
Welche Struktur habt ihr den beim Pulvern verwendet?
Ich habe u.a. meine Ventildeckel heute auch zum Pulvern gebracht.
Meine Annahme war das Schwarz seidenmatt reicht, aber sie fragten auch nach der Struktur
Dort meinten die dann das sie zu 95% Feinstruktur aufbringen.
Wenn ich das recht sehe gibt es dann Glatt Seidenmatt und Feinstruktur Seidenmatt.
Empfehlungen?
Dachte die Frage passt hier gut ein, kann aber sonst auch einen eigenen Thread eröffnen.
by the way: Vorstellung kommt dann wenn der Umbau steht
-
-
Die Ventildeckel von der R ninet sind aus Aluminium, sieht man auch im Ventildeckel. Pulvern oder lackieren, kommt darauf an wie diese nachher aussehen sollen, glatt oder Apfelsinenhaut, matt, Seidenglanz oder glänzend.
Die Ventildeckel aus Magnesium kann man auch pulvern, muss man aber vorher durch den Ofen laufen lassen, damit sie ausgasen können. Es gibt aber auch einen spez. Primer und Lack der die Temperaturen wiedersteht.
Meine sind schwarz glänzend lackiert.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Woran sieht "man" das? Im Ventildeckel steht die Werkstoffbezeichung. Und die steht für eine Magnesiumlegierung. Sonst hätte BMW in der Pressemitteilung zur Markteinführung der NineT auch glatt gelogen.
AZ91D – Eigenschaften | Magnesiumlegierung AZ91D | DynacastÜberlegen Sie, bei Ihrem nächsten Druckgussprojekt die Magnesiumlegierung AZ91D einzusetzen? AZ91D ist hervorragend, wenn Sie Wert auf Korrosionsbeständigkeit…www.dynacast.com -
Kardan06,
was willst Du?
Bei der R1100S steht es sogar aussen drauf und bei der R1150R nicht, weil eine andere AL-Magnesiumlegierung ist.
Bei der R1200R oder R1200GS steht es auch im Deckel. Die Frage oder die Aussage, gibt es Probleme bei pulvern.
Die Legierung AZ91D ist die am häufigsten genutzte Magnesiumdruckgusslegierung und verfügt über exzellente mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und gute Gießbarkeit,wie bei der R ninet. Von den Ventildeckel habe ich für die E3-E4 zwei Paar pulver lassen und 2 Paar lackiert und alle wunderschön.
-
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Meine sind lackiert
Grüß Dich Pyt,
ist der Ansaugschnorchel an deiner UGS auch lackiert, oder hast du den beschichtet? Den möcht ich an meiner auch gerne schwarz haben.
-
Die Deckel bis einschl. E4 waren aus einer Magensiumlegierung. Die Farbe war eine KTL Beschichtung. Lackieren und Pulvern geht. Lediglich transparent beschichten oder lackieren wird nach kurzer Zeit ziemlich unschön.
-
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Meine sind lackiert
Für mich sind das die schönsten Deckel für die 9T
-