Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Navistecker unter Tank

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Ich hab jetzt leider mein Moped nicht da, um ein passendes Foto zu machen, daher klaue ich etwas Info (von https://www.bmw-navi-anschluss.de/sz-stecker/):


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.

    (Vorne auf dem Stecker drauf sitzt eine Verschlusskappe, daher erkennt man das Teil nicht auf den allerersten Blick.)

    Platz:

    BMW RnineT alle Modelle - unter Tank hinter der Hupe am Rahmen


    Auf der linken Seite am Rahmen etwas stöbern, der Stecker ist, so meine ich mich zu erinnern, hinterm Rahmenrohr etwas versteckt und mit den üblichen Kabelbindern festgemacht.

    Und der Tank muss auf keinen Fall runter.

    R nineT: Ich war einfach nicht in der Lage, ihr aus dem Wege zu geh'n!

  • Ich häng mich mal dran. Die original Halterung hat am Kabel 2 Stecker, müssen beide angeschlossen werden? Den unter dem Tank links hab ich gefunden. Der 2. ????auf der rechten Seite liegt noch einer, ist das der 2. Anschluss?


    VG

    Christian

  • genau wie schon geschrieben du brauchst den Tank nicht abbauen, evll du benötigst du einen Adapter zum Anschliessen des Navi Kabel.

    das ist schon klar mit dem Tank und nicht abbauen. das Kabel von BMW hat 2 Stecker dran, das ist die Frage, ein Stecker links unter dem Tank, und der andere Stecker BLIND?

  • blind? nein ist kein Kappe dient als Spirtzwasserschutz kannst du abziehen, am linke Rahmen.

    am Kabel welches von der Navihalterung kommt, sind 2 Stecker, müssen beide gesteckt werden? Den großen habe ich gefunden und mit dem Kabel verbunden. Der kleine bleibt unbelegt?

  • Habe den Stecker gefunden, war hinter der senkrechten Rahmenstrebe, ca 10cm neben der Bordsteckdose.

    Anschluss von meinem BMW-cradle passt auch. Danke für Eure Tips.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Den Stecker braucht man nicht basteln, den kauft man an der Theke beim BMW Teileheini. Der Stecker hat bereits Drähte, Masse, Zündplus und CanBus-Plus. Die Teilenummer fliegt hier auch irgendwo rum.


    Eine zusätzliche Sicherung ist nicht erforderlich, denn der CanBus entscheidet, wer Strom bekommt und wer nicht. Und falls jemand Strom bekommt, entscheidet der CanBus, wieviel das wird. Feine Sache das, so ein CanBus.

    Vielen Dank!

  • Nein, brauchst den nicht codieren!

    Adel verpflichtet


    Leopold Rufus von Heistern

Diese Inhalte könnten dich interessieren: