Habe festgestellt, dass der Gummi nach dem Getriebe spröde ist und Risse hat. Meine hat 40000 Km drauf und ist seit Sept. 2014 eingelöst, Garantie also abgelaufen. Das Gute ist, BMW wird es laut meinem Händler auf Kulanz erledigen. Ich würde das mal nachschauen, ist ein ziemlich grosser Aufwand das Gummiteil zu wechseln. Wenn dort Wasser eindringt ist das auch ziemlich übel. Gut wenn man noch Garantie hat
Gruss Thomas

Gummi nach Getriebe hat risse
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
... soooo groß ist der Aufwand nun doch nicht.
Um beispielsweise Kardan und Winkeltrieb zu lackieren, muss der gesamte Strang ausgebaut und zerlegt werden.
Das war vor 2 Jahren ein Kostenaufwand von 150;- Euro.Interessant zu wissen wäre die Ursache für den Riss der Manschette - die sollte normalerweise ein ganzes Motorradleben halten (>15 Jahre)
-
Wer weiß denn ob man Pflegemittel beispielsweise Reifenspray auf die Gummys auftragen kann ?
Müsste bestimmt etwas siliconehaltiges sein
-
Hallo der_fla
Um den Gummi zu wechseln muss doch auch bis zum zum Getriebe hin ausgebaut werden.
150 Euro ist wirklich ein guter Preis, stelle mir vor, dass da einer locker 4h schraubt.
Ursache habe ich keine Ahnung. WD40 oder so ein Zeug verwende ich dort nicht, ist ja bekannt, dass das nicht gut für Gummi und Kunststoff ist
Gruss Thomas -
Gummis bekommen von mir ARMOR ALL
-
-
-
Ja genau das meine ich. Auch PVC Teile brauchen so etwas
-
Das Teil sollte aber auch ohne besondere Pflege wie der_fla schon erwähnte 15 Jahre und mehr halten. Sonst ist dann der grosse Vorteil des Kardans dahin.
-
Danke Micha. Sone flasche kann mann sich ja mal hinstellen.
Allerdings sollte der gummi wirklich länger halten.... evtl kam ja einmal ein mittelchen drauf was nicht drauf durfte?!
-
Wüsste nicht was. Habe mal ein bisschen gegoogelt, scheint kei Einzelfall, sind auch GS Modelle betroffen. Hoffe nur, dass der neue dann keine Ausschussware mehr ist.
-
-
Hochdruckreiniger mögen die Manschetten auch nicht
-
Wie gewünscht
Gruss Thomas -
Wie gewünscht
Gruss Thomas. . . das sieht schlimm aus, Thomas
Ich habe meine Manschette (März 2014) in Augenschein genommen und kann auch andeutungsweise keine Rissansätze finden.
mögliche Ursache deiner "Baustelle": Versprödung durch UV Strahlung - übermäßiger Gebrauch von Motorradreiniger scheidet m.E. aus, weil dann die Rissbildung eher in den Tiefen des Kompensators zu suchen wäre.Interessant zu wissen wäre der Hersteller und das Produktionsdatum - Stempel/Prägungen
Halte uns bitte auf dem Laufenden
-
Das mit der UV-Strahlung kann man ausschliessen, die Risse sind ja auf der Innenseite. Motorrad steht auch nicht draussen an der Sonne bei nicht Gebrauch
Gruss Thomas -
Ich habe nun Heute die Manschette auf Kulanz gewechselt bekommen. Nach nachfragen, wurde mir gesagt, dass auch Andere Kardanmodelle betroffen sind. Es gibt scheinbar einige bei denen die Qualität des Gummis schlecht ist. Zum Glück macht BMW keine Kondome
-
-
Gummis bekommen von mir ARMOR ALL
Alle? Und was sagt sie dazu?
-
Na was wohl ?
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
-
Ich habe nun Heute die Manschette auf Kulanz gewechselt bekommen. Nach nachfragen, wurde mir gesagt, dass auch Andere Kardanmodelle betroffen sind. Es gibt scheinbar einige bei denen die Qualität des Gummis schlecht ist .Zum Glück macht BMW keine Kondome
Haha
Dann wäre in der Welt keine 8000000000, sondern 12 oder 15
Ich witze nur natürlich, dann verliert BMW einfach sein Ansehen und vermute ich mit einem riesigen Skandal -
Zitat
....Es gibt scheinbar einige bei denen die Qualität des Gummis schlecht ist. Zum Glück macht BMW keine Kondome
bmw ist natürlich nicht der hersteller dieser manschetten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das stimmt, die Verantwortung liegt aber meiner Meinung nach voll und ganz bei BMW
Gruss Thomas -