Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Motoscope Pro - Langzeiterfahrung

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hi,
    Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir so ein Teil anschaffe oder doch lieber die originale Brotbox etwas umgestalte.
    Für das Motoscope würde ich ein schönes Gehäuse konstruieren, was um einiges einfacher zu realisieren ist.

    Ich hab hier und im internatinalen Forum viel darüber nachgelesen und ein paar Punkte halten mich vom Kauf ab:
    - Nicht registrieter Gesamtkilometerstand
    - Damit verbunden die offiziell nicht nachzuvollziehenden Serviceintervalle in der Garantiezeit und danach. Wie geht der Händler damit um? Eintrag ins Serviceheft?
    - Wird eventuell der Gesamtkilometerstand doch in der ECU hinterlegt.

    - Probleme mit der einseitigen Kommunikation des Motoscope. Kann zwar Daten auslesen aber nicht an die ECU zurückgeben.
    - Damit verbunden gibt es anscheinend Probleme mit der Motordrehzahl auf längere Sicht, da die ECU nicht mehr lernen kann. Evtl. auch auf Fehlermeldung mit Notlauf reagiert.

    Es würde mich freuen, wenn ihr über eure Erfahrungen berichtet. Damit mir die Entscheidung leichter fällt.

    Grüße
    Henning

  • Hallo Henning,

    Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese, ist der Tenor ja "Probleme". Ich würde an deiner Stelle die Finger davon lassen :denk

    Sonst hast du beim späteren Betrieb selber nur Ärger, nicht zuletzt mit BMW bzgl. der Elektronik.

    Gruß, Chris

    Don't Wish For It - Work For It :cool

  • Genau Henning, würde ich auch.

    Bau mal lieber den Drehzahlmesser aus und eine schöne
    Verpackung Drumherum, da wäre ich auch interessiert

    Grüsse Olli

  • Meine einjährige Erfahrung mit dem Motoscope pro:
    - Der Kilometerstand wurde nicht mehr hochgezählt und alle anderen Zähler ließen sich nicht mehr zurückstellen.
    Das Problem war durch Aufspielen einer neueren Software gelöst.
    - Der Kilometerstand ist mehrfach in der ECU hinterlegt und kann durch den Händler ausgelesen werden.
    - Probleme mit der Motordrehzahl hatte ich noch keine.
    - Abstriche sind zu machen bei der Tankanzeige (zählt die Kilometer nicht hoch), und der Griffheizung (kein Datenaustausch)

  • Das Teil macht keine Probleme, hat die beiden vom Fla genannten "Probleme" und ist ansonsten viel informativer und schicker als das Originalplatikmistding!

    Und wenn du solche Fragen hast, einfach beim Hersteller anrufen. Die sind sehr nett... :geht-klar

  • Optisch find ichs genial - das einzig nervige für mich ist die tatsache, dass wenn tank auf reserve so gut wie nix mehr funktioniert ausser der tacho an sich.....

  • Optisch find ichs genial - das einzig nervige für mich ist die tatsache, dass wenn tank auf reserve so gut wie nix mehr funktioniert ausser der tacho an sich.....

    Die blinkende "Low Fuel" Anzeige lässt sich ausschalten/quittieren - ist bei Zündung aus aber wieder da.

  • Für mich hat das Ding schon zu viele Funktionen, G-Kräfte beim beschl. oder bremsen z.B.


    die Anzahl der Anzeigen und die Zuordnung zum großen oder kleinen Display sind wählbar


  • Bins

    Hatte im März 2015 ein Problem (Anzeige ist eingefroren), seit dem Softwareupdate läuft alles prima und ohne den genannten Probleme.

    Zu den vielen Funktionen; die kann man abschalten.

    Der Tacho ist prima, ins besondere mag ich die prima Ablesbarkeit, bei Tag und Nacht.

    Viele Grüße,
    Alexander

    Loud pipes save lives but keep in mind to drive respectfully through villages :daumen-hoch

  • Das find ich super an dem Forum hier, dass man schnell eine Antwort bekommt. Danke!
    Wenn die ECU fleißig weiterzählt, wäre das Problem schon mal gelöst. Mit allem anderen könnte ich leben.
    Meine Duc hatte auch nur digital und man gewöhnt sich schnell dran.

    Den Drehzahlmesser am Original rausschmeißen und mit ner kleinen Controllersteuerung ersetzen, die das PWM Signal für den Servo aufnimmt und an ein paar LEDs weitergibt. Und dann ein kleineres Gehäuse drum. Ich denke gerade laut und die Zahnräder rotieren.

    Mh...

  • ... glaube nicht, dass das so einfach geht! Hatte den Tacho komplett zerlegt, da ist ne Platine in einem Stück drin, so groß wie Tacho, Display und Drehzahlmesser. Die bekommt man nicht ohne weiteres getrennt!

    (..don't eat yellow snow... :geschockt )

  • Die blinkende "Low Fuel" Anzeige lässt sich ausschalten/quittieren - ist bei Zündung aus aber wieder da.

    Für mich hat das Ding schon zu viele Funktionen, G-Kräfte beim beschl. oder bremsen z.B.


    die Anzahl der Anzeigen und die Zuordnung zum großen oder kleinen Display sind wählbar

    Für mich hat das Ding schon zu viele Funktionen, G-Kräfte beim beschl. oder bremsen z.B.

    die Anzahl der Anzeigen und die Zuordnung zum großen oder kleinen Display sind wählbar

    Für mich hat das Ding schon zu viele Funktionen, G-Kräfte beim beschl. oder bremsen z.B.


    die Anzahl der Anzeigen und die Zuordnung zum großen oder kleinen Display sind wählbar


    Ich persönlich habe lieber zu viele optionen als das irgendetwas fehlt....

  • Ja, ans Säge ansetzen hab ich dabei schon gedacht.
    Werd mir aber jetzt mal alles genauer anschaun.

  • Moin!

    Ist zwar eine ganze Weile her, aber ich würde den Thread gerne nochmals kurz aktivieren.

    Konkret:

    Muss ich mir im 2025 mit einer 2014er Euro 3 R nine T Classic irgendwelche Sorgen machen, wenn ich ein Motoscope Pro von Motogadget verbauen möchte.

    Service wurde immer bei BMW gemacht, zuletzt letztes Jahr bei 30tkm. Ich nehme an da wied Softwaremässig alles auf dem neusten Stand sein?

    Einbauen und so ist kein Problem - mir geht es vor allem um die Berichte bezgl. Kilometerstand oder Motordrehzahl und so…

    Danke!

    SOULFUEL - SEELENTREIBSTOFF :cool

  • habe das motoscope pro an der nineT > 8 Jahre und an der K75 > 5 Jahre verbaut

    bislang keinerlei Probleme

  • Ein riesen Nachteil bei der E3 ist das der Kilometerstand nicht in das neue Tacho übernommen wird. Daher für mich ein großer Wertverlust für die Ninet. Oder wie kann man bei einem Verkauf die echten Km nachweisen?

  • Die echte Kilometerzahl liegt im Steuergerät des Mopeds, kann jederzeit mit entsprechendem Gerät ausgelesen werden.
    Dein Freundlicher Händler kann das auf jeden Fall.

    :bier

    Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das
    schnellste und erfolgreichste Spermium in
    Deiner Gruppe
    .

  • Ein riesen Nachteil bei der E3 ist das der Kilometerstand nicht in das neue Tacho übernommen wird. Daher für mich ein großer Wertverlust für die Ninet. Oder wie kann man bei einem Verkauf die echten Km nachweisen?

    Geht auch mit Motoscan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :camperboy

  • Das mag ja sein, wird aber trotzdem schwierig sein einen Potentiellen Käufer davon zu überzeugen das nichts manipuliert wurde... So wie ich das mitbekommen habe ist das aber nur bei der E3 so bei den neueren wird zumindest bei dem Koso Tacho der Km Stand in das Tacho übernommen. Und bei Rückbau auch wieder in das Original Tacho als ob nie was gewesen wäre. Mir wurde erklärt das bei der E3 der Km Stand im Tacho gespeichert wird und bei den neueren im Steuergerät.

  • Das mag ja sein, wird aber trotzdem schwierig sein einen Potentiellen Käufer davon zu überzeugen das nichts manipuliert wurde... So wie ich das mitbekommen habe ist das aber nur bei der E3 so bei den neueren wird zumindest bei dem Koso Tacho der Km Stand in das Tacho übernommen. Und bei Rückbau auch wieder in das Original Tacho als ob nie was gewesen wäre. Mir wurde erklärt das bei der E3 der Km Stand im Tacho gespeichert wird und bei den neueren im Steuergerät.

    Da gibt es eine gaanz einfache Lösung:

    Die Karre einfach nicht verkaufen, ergo kein Problem mit potentiellen Käufern.
    Das ist mein verwegener Plan :klatschen.