Hat jemand die verstellbare Paraleverstrebe ausprobiert?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Was der Tacho sagt weiß ich nicht. :0plan

    Ich sage, mir passt es gut. Fahre ihn in der kurzen hohen Stellung. In Zusammenhang mit dem höheren 190/55 kommt alles ca. 40 - 55 mm höher. Ist sehr handlich ohne nervös zu sein.
    Achtung! Der Puig Spritzschutz passt nicht mit der Strebe.
    Der Ilmberger mit dem 190er eigentlich auch nicht und muss angepasst werden. Zudem ist sehr wenig Platz zwischen 190er und der Strebe.
    Ist zumindest beim 7RR so.
    Mir gefällt es.
    Bilder sind in meiner Galerie

  • Das hät ich jetzt nicht gedacht du schraubst über die Strebe das Heck 4-5 cm hoch? Ist das dann nicht ehr doof zu fahren?

  • nein, nichts wird hochgeschraubt :lachen
    Obwohl ich mir das manchmal wünschen würde.

    Nein durch die Verstellung der Strebe über den Konus kann der Radstand minimiert oder verlängert werden. So hebt oder senkt sich auch das Moped.

    Dadurch das der 190/55 höher baut, ergibt sich dieses ca. Maß.

    Und fahren lässt es sich prima


  • Nebeneffekt: Dardurch wird auch der Nachlauf seines Penis etwas angehoben.

    Was kostet die Rolex ... Wer hat DER hat .... :bier


    ...und wer hat der kann, so heißt es glaube ich...:Dso in diesem Zusammenhang...:ablachen

  • Hallo, habe jetzt die Schnitzer Paralever Strebe verbaut und erste Erfahrungen.

    Finaler Auslöser war der Bericht in der Zeitung Roadster von Juli/August, hier wurde die Strebe empfohlen. Habe den Testbericht nachgestellt, also Schnitzer Paralever Strebe auf der Länge der Originalstrebe eingestellt und dreimal den Zotzenbacher Berg nachgefahren, analog zum Tester der Zeitschrift. Zweimal mit fast leerem Tank und einmal mit vollem Tank. Mein Fahrwerk: Lenkungsdämpfer entfernt, Wilders Federbein hinten, Gabel original. Komme zu ähnlichem Ergebnis wie der Zeitungsbericht. Obwohl das Schnitzer Paralever auf Originallänge des Serien Paralever eingestellt war ergaben sich folgende fühlbare Verbesserungen. Motorrad jetzt besseres Einlenkverhalten bei engeren Kurven, Wedeltest auf freier Strecke handlicher, Wechselkurven können schneller durchfahren werden, da Umlegung einfacher. Insgesamt, wie im Test beschrieben, wandert der Schwerpunkt nach vorne, man hat mehr Gefühl/ Kontrolle über das Motorrad. Optik verbessert sich nebenbei auch. Nachteile: ? 500 Gramm Zusatzgewicht gegenüber dem Blechteil in Serien. Nächster Schritt wird jetzt die Verlängerungseinstellung der Strebe und damit die Höherlegung des Hecks sein um den Schwerpunkt noch weiter zu verlagern. Mein Gefühl sagt mir, das hier noch weiter optimiert werden kann .... Mein Fazit: Sinnvolle Fahrwerksoptimierung.

    P.S. Bei starkem Beschleunigen in Schräglage kam der Hinterreifen ein- bis zweimal ins Rutschen. Muß aber nicht an der Strebe liegen, da der Asphaltbelag auch nicht optimal war.

  • das versteh ich jetzt nicht. Wenn doch die verstellbare Strebe auf Originallänge eingestellt wurde, wieso ändert sich dann das Fahrverhalten? Das musst du mir (oder auch uns) nochmal genauer erklären. :0plan

    Gruß
    Thomas

  • Das weiß ich leider auch nicht, dieses Phänomen war im Test der Zeitschrift Roadster beschrieben worden und ich habe aus diesem Grund den Test nachgestellt und kam zu gleichem Ergebnis. Vermutlich kann dies nur ein Schnitzer Mechaniker erklären. Ob der laut Test beschriebene "gefühlte Schwerpunkt jetzt direkt hinter dem Lenkkopflager" liegt kann ich hingegen nicht bestätigen, wohl hingegen das er sich nach vorn verschoben hat und fahrdynamisch fühlbar ist.

  • O.K. muß mich korregieren, habe jetzt mit einem Techniker bei AC Schnitzer gesprochen. Das Testmotorrad der Zeitschrift Roadster war durch die Änderungen an Gabel und Lenker so modifiziert, das sich die Schwerpunktverlagerung ergab, es sollte nicht die unveränderte Paraleverlänge sein. Damit sollte es bei mir auch ein subjektiver Effekt gewesen sein. Habe jetzt nachgemessen und erkannt, das meine Strebe doch ganz leicht länger eingestellt ist als die Serie. Wir sprechen hier von ca. 1,5 mm mehr Länge, maximal soll man 5,5 mm verlängern können. Wie dem auch sei, heute wird die Strebe nochmal 2 mm verlängert ....

  • Deine Strebe ist 1.5mm länger und du hast ein besseres Einlenkverhalten? Ich dachte das wäre genau umgekehrt und mit einer Verlängerung stbilisierst den Geradeauslauf... Habe ich nen Denkfehler?

    Wenn man nicht hin und wieder scheitert, hat man sich selbst nicht gefordert.

  • Hallo,

    also meine Strebe war 1,5 mm länger als Serie eingestellt, habe sie heute morgen auf ca. 5 mm ggüber Serie verlängert. Damit kommt über die Umlenkung das Heck höher und das Gewicht verschiebt sich in Richtung Vorderrad. Konnte man übrigens sehr schön bei der Verstellung sehen. Im Prinzip kann man auch Stummellenker montieren und dann mit dem höheren Körpergewicht auf der Vorderradgabel ähnliches erreichen. Nach meiner Probefahrt bleibt subjektiv das verbesserte Fahrgefühl bestehen, werde die Strebe in dieser Stellung jetzt belassen.


    Gruss André