Moin, aus Bremen.
Hätte Interesse an einer Rückstellung der ServiceMeldung.
Komme aus Hastedt und bin elektrotechnisch völlig untalentiert.
Gruß Ralf
Dann melde dich gerne per PN
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Moin, aus Bremen.
Hätte Interesse an einer Rückstellung der ServiceMeldung.
Komme aus Hastedt und bin elektrotechnisch völlig untalentiert.
Gruß Ralf
Dann melde dich gerne per PN
Habe mit dem Lifter schon 3x meine Räder aus- und eingebaut, steht auch so schon sehr stabil. Ich habe hinten hinter den Kardan dann ein Holzstück drunter und vorne ein Stück Baumstamm, da passiert nichts.
Hat bei mir nicht ohne Widerstände funktioniert. Aber deine BMW-Werkstatt kann dir die neuen Blinker auch codieren, das machen die meist innerhalb von ein paar Minuten und etwas für die Kaffeekasse.
Uih.
Aber was ist das für ne Thermoskanne unterm Heck
NOS?
HP Handhebel gibt es doch auch für die r9t
Aber nur für die E4 und E5, nicht aber für die E3, wenn ich es richtig sehe.
Ich habe mir dazu die LSL Bohrschablone geholt, damit ging es sehr einfach.
Wollte gerne nach Möglichkeit vermeiden 400-500€ für einen Blinker Wechsel zu bezahlen aber scheine da nicht drum herum zu kommen mit wiederständen, Adapter Kabeln und evtl kodieren beim freundlichen.
Wenn du es codieren lässt brauchst du keine Widerstände. War bei mir eine Sache von ein paar Minuten und ein Paar Euro für die Kaffeekasse.
Und ich persönlich habe am Heck auch eine 3in1 Blinker-Rück-und-Bremslicht-Kombination von Highsider und bin damit seit etwa 3 Jahren und 30.000km total glücklich.
Ich habe mit den Ventilkappen lange getestet: und habe mich dagegen entschieden.
Ich brauche diese Information nicht, die Batterien halten kein Reifenleben, beim Auswuchten zu berücksichtigen.
Die Teile für die Ventilkappen hatte ich an einem meiner älteren Autos auch und hatte ich auch nur Ärger mit. Deshalb gefällt mir ja diese Lösung. Und warum sollten die Batterien kein Reifenleben lang halten? Bei Autos halten die ja auch lange und zuverlässig.
Die Frage ist eher, ob die Batterie getauscht werden kann oder (auch wie beim Auto) der ganze Sensor nach deren Lebensdauer ausgetauscht werden muss und auf dem Elektroschrott landet.
Tatsächlich eine gute Frage, ich bin da jetzt erstmal von ausgegangen, dass das geht?
Bei dem Header dachte ich zuerst an eine Rückfahrkamera für die R9T.
Bring mich nicht auf dumme Ideen 😂
die originalen BMW Stecker passen nicht durch eine 8 Millimeter Bohrung, wie es bei der Befestigung der originalen Blinkern der Fall ist. Was hast Du denn für Stecker verwendet?
Aber genau dafür hat BMW doch die Aussparung bei der Bohrung, damit der Stecker durch passt?
Ich habe in die M8 Mutter einen 3mm breiten Schlitz gesägt und so hat man beim Einbau oder Ausbau kein Problem mit dem Stecker.
Die Mutter passt dann natürlich nicht über den Stecker, da ist die Lösung mit dem Schlitz auch sehr gut. Oder man nimmt professionell eine günstige Twinnut-Mutter:
Moin alle Miteinander,
das Thema Reifendruckkontrollsystem (RDKS - tolles Wort) geistert mir schon länger durch den Kopf herum. Aber die meisten Systeme, die man typischerweise auf die Ventilkappe schraubt sind ja alle nicht so toll bezüglich Luftverlust und Aussehen.
Und die fest verbauten RDKS in der Felge gab es meist nur für Fahrzeuge, die darauf vorbereitet sind und vor allem nicht mit Winkelventilen. Und die sind wirklich sehr praktisch bei unseren nineT, wie ich festgestellt habe.
Jetzt habe ich etwas tolles neues gefunden:
Originales Zubehör von Yamaha, also qualitativ wohl auch deutlich besser als die meisten anderen auf dem Markt, mit richtigem Display und nicht über das Smartphone und sogar mit Winkelventil. Nun gut, für meinen Geschmack könnte das gern schwarz sein, aber das ich Meckern auf hohem Niveau. Oder vielleicht gibt es das ja sogar?
Zudem sieht es so aus, als wenn es ein normales Winkelventil ist und der RDKS-Sensor drum herum sitzt, daher verspreche ich mir auch weniger oder gar keinen Luftverlust durch den Sensor, weil ich im/am Ventil. Und es enthält Ventile mit Durchmessern von 8,3 und 11,5 mm, also auch für unsere nineT passend.
Wie seht ihr das? Gibt es Bedenken, die ich übersehe?
Der Stecker passt nicht durch die Bohrungen
Also bei mir passte der Stecker durch die Bohrungen, sogar der 4-polige Stecker für die 3in1 Kombination.
Deswegen nutze ich nun diesen Unterbau als Basis.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Nicht schlecht. Ist das Teil selbst konstruiert oder gibt es das irgendwo als Vorlage oder das Teil gar zu kaufen? Habe ich so noch nie gesehen.
Und schön, dass du uns das mit dem Blinkerabstand direkt klar stellst, auf den Zug wäre ich jetzt auch mit aufgesprungen.
Mein Händler ist 2 Minuten von der Arbeit entfernt.
Ich schicke ihm immer einen Screenshot von Leebmann24 und frage was sein Preis ist, wenn ich bei ihm kaufe.
Bis jetzt habe ich schon immer den gleichen Preis wie bei Leebmann24, oder ein ganz klein wenig günstiger bekommen.
Die Sachen sind dann immer am nächsten Werktag da.
Bei mir ebenso. Wenn ich in Bremen in der Niederlassung Teile bestelle zeige ich immer den Leebmann24-Preis und bis jetzt haben die ihren eigenen Preis immer darauf angepasst.
Rekord?
Wieso?
Wahrscheinlich weil 30 Jahrzehnte 300 Jahren entsprechen?
Jetzt bin ich 55, sind also ein paar Jährchen mehr als ich angab.
Ich komme trotzdem nicht auf 300 Jahre, geschweige denn mehr
Mir sind solche Stummellenker, die in die Gabelbrücke integriert sind, nicht bekannt.
Außer die originale der Racer, die passt aber nicht an die Gabel der E3.
Welchen Vorteil erhoffst du dir denn davon, wenn es ein Teil ist? Dadurch ist die Kröpfung der Stummel dann auch nicht, oder nur weniger, einstellbar.
Dann lässt man den Höcker Zuhause und montiert ihn erst wieder nach dem Urlaub
Aber dann hat man ja den Mega Stauraum des riesigen Höckers nicht mehr
Für drei Jahre würde ich die Batterie rausnehmen.
Generell ja, ist nur bei der nineT leider nicht so mal eben gemacht. Vielleicht reicht auch einfach nur abklemmen?
Ich würde noch das Additiv von BMW in den Tank geben, damit das Benzin weniger altert. Ob es wirklich was bringt weiß ich nicht, aber es schadet nicht und kostet nicht viel.
Am Ziel angekommen montiere ich wieder den Höcker und das Gepäck ist ja dann in der Unterkunft.
Funktioniert nur dann gut, wenn man nicht jeden Abend woanders ist, womöglich noch mit Zelt. 😂
Ich habe bei meiner Racer mit Höcker schon mehrmals Seiten- und Hecktaschen zusammen montiert, das passt ohne Änderungen. Muss nur etwas anders verschnürt werden.
Wenn du Angst vor Kratzern hast, Schutzfolie oder Lappen über den Höcker.
Alternativ die Soziusbank montieren und zwischen Bank und Tasche ein Kissen oder ähnliches zwischen legen, dann musst du die Seitentaschen nicht tiefer machen, könnte auch ein Problem geben bezüglich Freigängigkeit zum Kardan oder Auspuff.