Beiträge von Acki_0709

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hallo zusammen,

    ich bin grade etwas misstrauisch bezüglich des Ausbaus des Vorderrads an meiner 2023er NineT Classic.

    Im Netz und in den Anleitungen finde ich gegenteilige Informationen und möchte daher auf Nummer sicher gehen, bevor ich etwas falsch mache...

    Bei älteren Modellen (Siehe Screenshot 1 unten) soll ausschließlich auf der rechten Seite die Klemmung der Achse gelöst werden und danach die Steckachse herausgedreht werden. Hierfür brauchte man wohl ein Spezialwerkzeug, 22mm Sechskant. Die linke Seite soll aufgrund des ABS Sensors unangetastet bleiben. Korrekt so?

    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.19.19.png

    Bei meiner 2023er NineT steht wiederum in der Anleitung, dass zuerst die Schraube (2) gelöst werden muss und dann beide Klemmungen gelöst werden müssen, um die Achse dann auf der rechten Seite zu ziehen. (Siehe Screenshot unten)

    Hierzu hätte ich dann ein paar Fragen:

    - Was ist dann mit dem ABS Sensor? passiert hier nichts mehr bei den neueren Modellen?

    - Brauche ich dieses "Spezialwerkzeug" mit 22mm Sechskant noch?

    - Lässt sich die Schraube (2) überhaupt lösen, wenn die Achsklemmung links (1) noch komplett angezogen ist?

    - In der Anleitung steht, dass die Schraube (2) nicht ausgebaut werden soll. Was passiert dann damit...?

    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.19.40.png

    Danke vorab für eure Hilfe und sorry, wenn das manchen vielleicht überflüssig erscheint.

    Better safe than sorry...

    Warum sollte man den Tempomat ausbauen oder mit Isolierband abkleben? Einfach mit dem Werkseitig verbauten Schieber arretieren, dann ist der Taster gesperrt und man kann ihn nicht aktivieren.

    Ich für meinen Teil liebe ihn. Insbesondere auf Strecken an denen man eine Geschwindigkeitsbeschränkung hat obwohl höhere Tempi möglich wären. Er bewahrt mich davor, dass ich aus Unaufmerksamkeit, zu teuren Fotos komme.

    Sehe ich genau so! Vor allem auf langen Touren kann es durchaus sehr entspannend für die rechte Hand sein.

    Oder auch bei Ortsdurchfahrten, bei denen ich mich selbst an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten will => Teure Fotos, Anstand, Sicherheit, Rücksicht etc.

    Das sieht schon sehr sexy aus!

    Aber - korrigier mich wenn ich falsch liege - mit dieser Vorrichtung kann man ja nicht die Gabelbrücke ausbauen oder?

    Die sollte ja bei mir vorrangig schwarz werden. Standrohre wäre nice to have, ist aber kein muss.

    Vielleicht kannst Du mal ein Bild oder link von der Vorrichtung teilen?

    Pase.89
    17. März 2023 um 18:51

    Das hatte ich schon gesehen. Geht mir aber viel mehr um die Gabelbrücke und Füße.

    Das Gold stört mich nicht so sehr wie das Silber..

    Schöner Umbau (Winterprojekt)

    Aber Winter is noch nicht.

    Ja, hab irgendwie zu früh angefangen :0plan

    Hat irgendwie nur noch geregnet und hatte dann kein Bock mehr zu fahren. Aber jetzt ginge vielleicht noch was. Mal sehen.

    Weiß auch noch nicht, wie viel ich diesen Winter noch mache. Riemenabdeckung in 719 lacht mich schon sehr an… aber die Gabel nervt mich eigentlich mehr.

    Ich hab heute einen großen Teil von meinem Winterumbauprojekt abschließen können. Alle Teile sind vom Pulvern wieder da und wurden natürlich auch direkt angebaut :brauen

    Gemacht wurden: Sitzbankhalter, Lenkerenden, Scheinwerferring, Tachoringe, Schutzblechhalter + Kleinteile

    Allgemein kann sie sich schon echt sehen lassen, auch wenn mich der silberne Lenker und die Gabelbrücken noch echt stören...

    img_6725_1_passig_gemacht.jpg

    img_6728_passig_gemacht.jpg

    img_6731_passig_gemacht.jpg

    Moin,

    ah ja, rund…

    Die kenne ich tatsächlich gar nicht... :geschockt

    Bei mir waren vorher schon die Option 719 Spiegel, sowie andere Teile als Demo verbaut (Aussteller gekauft).

    img_5777_passig_gemacht.jpg

    Hab mich dann dagegen entschieden, weil 300 Euro pro Stück zzgl. Lenkerenden fand ich ziemlich krass... zudem halt rund.

    Sind btw auch die, die im Konfigurator zu finden sind.

    bildschirmfoto_2023_08_30_um_173649_1_passig_gemacht.jpg

    Moin zusammen,

    Themen zum Gewinde an den Spiegeln hatten wir ja hier schon zu genüge... und dass es auf beiden Seiten M10x1,5 Rechtsgewinde bei der E5 Classic ist, weiß ich inzwischen...

    ABER: da ich nun auf meiner Spiegelsuche fündig geworden bin und mir was passendes bestellt habe, stellt sich die Frage nach der Montage trotzdem wieder.

    Ich möchte gern die Highsider Victory X verbauen, da sie wahrscheinlich optisch am besten zum gefrästen Zylinderkopfdeckel passen.

    Laut Artikelbeschreibung sind dort zwei Adapter mit dabei: M10x1,25 Rechts- und M10x1,25 Linksgewinde. => passt nicht. weiß ich.

    Ich suche nun also nach einem Adapter von M10x1,5 Rechtsgewinde auf... ja... auf was denn eigentlich?! Highsider hüllt sich hier in schweigen, welche Gewindegröße im Spiegelarm verbaut sind.

    Auf deren Homepage werden ja unzählige Adapter angeboten.. aber wenn ich nicht weiß, welches Gewinde ich für den Spiegel brauche, kann ich nichts passendes bestellen.

    Sowas finde ich ja echt zum :meckern :wand :kotzboy... warum können Hersteller nicht mal ein bisschen präziser sein, wenn es um ihre Produkte geht?!

    Naja... nach langem suchen habe ich dann zwei Adapter "Für BMW" gefunden... beide mit 1,5mm Rechtsgewinde

    M10 auf M8 mit SW17

    und

    M10 auf M8 mit SW14

    Kann mir einer einen Tipp geben, welcher von beiden (besser?) passt? oder ob einer davon überhaupt passt?

    Ich möchte gerne, dass sich der Spiegel so nahtlos wie möglich integriert und nicht zu hoch aufbaut.

    Danke vorab!

    ...und sorry für den kleinen Ausfall :peacy

    Danke an alle bis hierher! :bier

    Ich werde sicherlich die eine oder andere (wahrscheinlich hauptsächlich technische) Frage zur Umsetzung einiger Umbauten haben... aber so wie ich das bisher so lese, wird einem ja immer freundlich und kompetent geholfen. Daumen hoch dafür! :daumen-hoch

    Die meisten Kopfschmerzen bereitet mir aktuell die Gabel. Ich habe hier vor Ort jemanden zum Pulvern der silbernen Teile, allerdings habe ich keine Möglichkeit, die Gabel auszubauen... geschweige denn fehlt mir das Wissen zur Demontage/Montage der Gabel.

    Gibt es jemanden hier, der das ohne eigene Hebebühne/Werkstatt umgesetzt hat?

    Hallo zusammen!

    ich stelle mich auch kurz vor:

    Lukas, 32 Jahre aus dem schönen Ruhrgebiet. Fahre seit fast 7 Jahren Motorrad und bin seit Juni diesen Jahres auf einer R nineT (E5) unterwegs.

    Vorher viel Yamaha gefahren, MT07 und MT09, sowie auch zwei Jahre eine S1000R.

    Hab bisher gut 900km runter, grade die Einfahrkontrolle machen lassen und bisher absolut überzeugt.

    Hab bisher auch schon einiges dran gemacht bzw. machen lassen:

    - Wunderlich KZH

    - ABM Hebel

    - Orig. BMW Carbon Ansaugschnorchel

    - 719 Shadow Zylinderkopfdeckel

    - Gilles Fußrastenanlage

    Im Winter werde ich noch einige serienmäßige Teile schwarz pulvern lassen und vielleicht noch das ein oder andere Teil ersetzen... mal sehen :brauen

    Hier noch ein aktuelles Bild vom Waschen gestern:

    IMG_6361.jpg

    Ansonsten wünsche ich erstmal gute Fahrt!

    Man sieht oder liest sich! :rocker