Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Markus

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Aus der offiziellen Pressemitteilung:

    Mit der BMW R 12 S erweitert BMW Motorrad seine Erlebniswelt Heritage um eine treffliche Hommage an die ikonische R 90 S, die 1973 mit 67 PS und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht nur fahrdynamisch ein sportliches Ausrufezeichen für BMW Motorrad setzte.

    Vielmehr brachte der damalige Chef-Designer Hans A. Muth die sportlichen Ambitionen auch formsprachlich gekonnt zum Ausdruck und schickte die BMW R 90 S als erstes Serienmotorrad der Welt mit einer nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestalteten Lenkerverkleidung sowie Heckbürzel und rot-ausgelegter „90“ im R 90 S Emblem des Motors mit Erfolg ins Rennen um die Käufergunst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rennsporterfolge verhalfen der BMW R 90 S zu ikonischem Image.

    Zudem dauert es nicht lange, bis das Image der R 90 S auch von Rennerfolgen profitierte. So etwa bei der Production TT auf der Isle of Man, wo Hans-Otto Butenuth und Helmut Dähne 1976 einen Klassensieg feierten. Im selben Jahr gewann zudem Steve McLaughlin die prestigeträchtigen 200 Meilen von Daytona und sein Teamkollege Reg Pridmore wurde erster AMA-Superbike-Champion der Geschichte. Auch deshalb zählt eine R 90 S heute wie damals zu den besonders begehrten BMW Motorrädern.

    Die BMW R 12 S transferiert den Spirit der R 90 S ins Hier und Jetzt.

    Mehr noch als die im Mai 2013 von BMW Motorrad präsentierte Studie Concept Ninety, nimmt die neue BMW R 12 S den Spirit der R 90 S in ihrem Gesamtkonzept sowie in vielen Details auf und transferiert ihn trefflich in die heutige Zeit. Basierend auf der R 12 nineT verkörpert sie ein authentisches und sportliches Retro-Bike und bedient sich etlicher Zutaten, die eine gekonnte Hommage an die R 90 S ausmachen.

    „Zu den prägenden Designelementen unserer R 12 S gehören die lenkerfeste Cockpit-Verkleidung mit dem getönten Windschild, die Sitzbank mit Kontrastnähten sowie die Lackierung in Lavaorange metallic als Reminiszenz an das legendäre R 90 S Daytona Orange von 1975. Perfekt ergänzt wird das Design durch Details wie das rot-ausgelegte ‚S‘ auf den Seitendeckeln, die rote Doppellinierung sowie die gebürsteten und mit Klarlack versiegelten Aluminiumflächen von Tank und Sitzbankhöcker“, erläutert
    Alexander Buckan, Leiter BMW Motorrad Design.

    Üppige Serienausstattung mit Option 719 Rädern Classic II, Frästeilepaketen Shadow und Shadow II, Headlight Pro, Schaltassistent Pro und vielem mehr.

    Den Anspruch an ein sportliches Retrobike unterstreicht die R 12 S mit zahlreichen serienmäßigen Produktinhalten wie den Option 719 Rädern Classic II mit Drahtspeichen und glänzenden, natur-eloxierten Felgenringen aus Aluminium sowie weiteren edlen Anbauteilen. So sind der Lenker und die Gabelstandrohre in Schwarz gehalten und die Komponenten der Frästeilepakete Shadow und Shadow II setzen besonders wertige technische Akzente. Bestandteile des Frästeilepakets Shadow sind die Zündspulenabdeckung links und rechts, die Öleinfüllschraube und die in Avusschwarz metallic matt beschichteten Zylinderkopfhauben. Das Frästeilepaket Shadow II umfasst die Fußrastenanlage samt Fußbrems- und Schalthebel, die Soziusfußrasten, den Handbrems- und Kupplungshebel, die Ausgleichsbehälterdeckel für Vorderradbremse und Kupplung sowie die Lenkerendenspiegel.

    Weitere Serienumfänge sind das Komfort Paket, welches Hill Start Control, Schaltassistent Pro, Heizgriffe sowie die Temporegelung beinhaltet. Für noch mehr Sicherheit bei Nachtfahrten sorgt das adaptive Kurvenlicht Headlight Pro, das die Fahrbahn in Kurven noch besser ausleuchtet.

    Umfassendes Programm an Sonderausstattungen ab Werk und Original BMW Motorrad Zubehör zur Individualisierung.

    Die BMW R 12 S basiert auf der BMW R 12 nineT und somit können sämtliche Zubehörprodukte wie etwa Titan-Endschalldämpfer, Softtaschen oder die Navigationsvorbereitung auch für dieses Motorrad verwendet werden. Beispielsweise kann auch die ohnehin schon ausdrucksstarke Dynamik der Linienführung mit dem als Original BMW Motorrad Zubehör erhältlichen kurzen Heckabschluss sowie dem schwarzen, an der Schwinge befestigten Kennzeichenträger weiter gesteigert werden. Weitere wählbare Optionen ab Werk stehen zudem mit der Reifendruckkontrolle (RDC), der Diebstahlwarnanlage (DWA), dem Intelligenten Notruf, der Connected Ride Control sowie dem Digital Display mit Micro-TFT-Display als Alternative zu den klassischen Rundinstrumenten zur Verfügung.

    Alle Fots gibt es in der Galerie: https://www.ninet-forum.de/gallery/catego…s-sondermodell/

    Das Rahmendreieck ist schon recht plump geworden. Hier sah die alte nineT deutlich spezieller und wertiger aus. Das Federbein lässt sich nur noch erahnen, auch irgendwie alles zu verbaut. Ein hässliches Motorrad ist die R12 für mich nun längst nicht, im direkten Vergleich ging aber doch etwas Charme verloren. Da aber eh kaum keiner original durch die Gegend flaniert, wird das dann die Fleißaufgabe zum Hübsch machen :rockerz

    Offiziell von BMW:

    Anlässlich „100 Jahre BMW Motorrad“ präsentiert sich die neue BMW R 12 nineT und damit die Nachfolgerin der vor exakt zehn Jahren anlässlich des 90. Geburtstages von BMW Motorrad vorgestellten R nineT.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die neue BMW R 12 nineT – nahtlose Anknüpfung an 100 Jahre BMW Motorrad Faszination und Tradition.

    Wie bereits die BMW R nineT im Jahr 2013, so präsentiert sich auch die neue BMW R 12 nineT als puristischer, kraftvoller Classic Roadster mit einer Fülle konzeptioneller Möglichkeiten für nahezu unbegrenztes Customizing und persönliche Individualisierung.

    Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad:

    Zitat

    „Zum 90. Geburtstag von BMW Motorrad begründete die R nineT mit ihrem Customizing-Konzept die neue Erlebniswelt Heritage – und damit einen heute nicht mehr wegzudenkenden Eckpfeiler unseres Modellprogramms. Mit noch klassischerer, reduzierterer Formsprache, noch größeren Freiheitsgraden bei der Individualisierbarkeit und nicht zuletzt neu aufgestellter, innovativer Technik schreibt die neue R 12 nineT die erfolgreiche Heritage-Story rund um die legendären BMW Boxer-Motoren konsequent fort.“

    Urwüchsiger 1200er-Boxer-Motor mit neu gestalteter Airbox und Auspuffanlage als Quell klassisch geprägter Fahrfreude.

    Bereits vor 100 Jahren setzte das allererste BMW Motorrad – die R 32 – auf den Zweizylinder-Boxer-Motor. Unverwechselbares Design, große Antrittsstärke, einzigartige Kraftentfaltung, arttypischer Klang und hohe Laufkultur machten den Boxer rasch zum legendären Synonym für BMW Motorräder. Mit ihrem luft-/ölgekühlten Boxer-Motor knüpft die neue R 12 nineT an diese große Tradition an und wie bei vielen Modellen in der Geschichte von BMW Motorrad – etwa der aktuellen R 18 – verweist die Ziffer 12 in der Modellbezeichnung auf den Hubraum.

    Noch klassischeres, puristischeres Design, viel Liebe zum Detail und noch mehr Möglichkeiten fürs Customizing.

    Noch mehr als ihre Vorgängerin vereint die neue R 12 nineT den urwüchsigen Charakter des Boxer-Motors und die Formsprache traditionsreicher Motorradepochen mit innovativer Technik und einem modularen Konzept, das dem Fahrer ein Höchstmaß an Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Noch stärker auf das Wesentliche reduziert, begeistert sie mit einer starken emotionalen Ansprache. Entsprechend standen bei der Entwicklung des Designs der puristische, klassische Auftritt sowie die Liebe zum Detail zuoberst auf der Agenda.

    Edgar Heinrich, Leiter Design BMW Motorrad:

    Zitat

    „Dominiert wird die betont puristische Formsprache von der klaren Linie Tank/Sitzbank/Heck, im Stile der traditionsreichen /5 oder der legendären R 90 S der 70er Jahre. Der Tank selbst ist auf den ersten Blick ein klassischer BMW Boxer-Tank, mit typischem Knick in der Unterkante und klassischem Knieschluss. Im Sinne eines authentischen Roadster-Auftritts verfügt die neue R 12 NineT zudem über Seitendeckel im Bereich des Rahmendreiecks – auch dies eine Reminiszenz an BMW Motorräder der 1970er Jahre.“

    Besondere Liebe zum Detail zeigt sich wiederum bei der neu gestalteten Aufnahme des Vorderradkotflügels, dem LED-Hauptscheinwerfer mit schwarz umrandetem Lichtleitelement sowie den beiden Rundinstrumenten im traditionsreichen Stil vergangener Tage. Traditionell werden auch im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs wieder attraktive Individualisierungsmöglichkeiten angeboten. Mit Blick auf das Customizing bietet die neue R 12 nineT zudem eine in die Sitzbank integrierte LED-Rückleuchteneinheit, was die Realisierung eines „Kurzhecks“ jetzt denkbar einfach gestaltet.

    Die Highlights der neuen BMW R 12 nineT:

    • Klassisches, puristisches Design.
    • Verarbeitung mit viel Liebe zum Detail.
    • Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Boxer-Motor.
    • Zuschnitt auf Customizing und Individualisierbarkeit.
    • Einteiliger Gitterrohrrahmen mit angeschraubtem Heckrahmen.
    • Klassische Radführungen über hochwertige upside-down-Telegabel vorn und Paralever hinten.
    • Linksseitig verlegte Auspuffanlage mit Doppelschalldämpfer und konischen Endstücken.
    • Radial montierte 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel, Stahlflex-Bremsleitungen.
    • Maßgeschneidertes Customizing-Angebot im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs in bekannt hoher Qualität.

    Weitere Informationen zur neuen BMW R 12 nineT wird BMW Motorrad in der zweiten Jahreshälfte 2023 veröffentlichen.

    Alle Fotos in der Galerie: https://www.ninet-forum.de/gallery/catego…bmw-r-12-ninet/

    Quelle & Fotos: BMW

    Ich mach auch mal mit: Baujahr 1980, seit 1998 Motorradfahrer, seit 2-3 Jahren aber nicht mehr.

    Simson S51

    Yamaha DT 80

    KTM LC4 620

    Honda Hornet 600

    Aprilia Mille ME

    Yamaha Fazer 600

    Yamaha XT 660X

    Kawasaki Z 750

    Honda VFR 800

    Cagiva Supercity 125

    Suzuki RGV 250

    Yamaha FZR 600R

    Suzuki RGV 250

    Yamaha XJR 1300

    Suzuki AY 50 Katana WR (noch im Besitz)

    Suzuki GSX-R 750

    Honda NX 650 Dominator

    Simson S51

    BMW F 650 GS

    Honda VT 600

    Inzwischen bin ich beim Quad angekommen mit einem Kymco MXU 300. Reicht für Haus, Hof und Holz holen. Nach einer Fahrt gegen die Leitplanke 2009 (mit der Dominator), kam das Feeling beim Motorrad nie mehr wirklich zurück.

    Das Durchschnittsalter hier würde mich auch interessieren. Schätze so irgendwas über 40J.

    Sicher sind die meisten von uns älter, so wie ich, Jahrgang '64. Ich glaube aber die "Jungen" sind nicht zu unterschätzen

    Markus

    Für dich sind das doch bestimmt nur zwei, drei Mausklicks, um es rauszubekommen. Durchschnittsalter ninet Forum, oder? Kannst du uns weiterhelfen?

    Tatsächlich nicht. Die Forensoftware gibt das nicht her, auch aus einem bestimmten Grund: hier würden dann personenbezogene Daten verarbeitet werden. Also greift eine mögliche, schnöde Zahl private Daten ab, um statistisch einen ungenauen Wert auszugeben. Denn genau wäre der nur, wenn alle tatsächlich ihr richtiges Geburtsdatum angeben würden. Ändert am Datenschutz Trallala aber wieder nichts. Von daher leider nicht möglich. Ich sag jetzt mal: maximal 32 Jahre im Schnitt sind doch bestimmt realistisch :brauen :rocker :saufnase

    Update: habe im ersten Beitrag eine Umfrage ergänzt. Machen wir's galant "ungefähr" :hand-winker

    Na, Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. :bier

    Ich hoffe nur, nicht vor lauter Vibes doch mal mit der Birne auf den Ausschalter vom Server zu fallen. Damit wäre ein Spielplatz der nie netten Kadetten in den Untiefen des Kosmos verblubbert...sollte es das sein?! How knows :0plan

    Man kann es auch rausgeworfen nennen. Manchen Forumsnutzern und Moderatoren, hat einiges nicht gepasst.

    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    Einiges ist passiert, immer wieder, über Jahre. Und um es gleich abzukürzen: die alleinige Schuld trifft zu 110% den Betreiber ( :hand-winker ) und das Team. Wen auch sonst?!

    Ich bitte von Fingerzeig-Beiträgen abzusehen, siehe Nutzungsbedingungen §3.11:

    Zitat

    Es ist zu unterlassen andere Nutzer zu provozieren, zu beleidigen oder anderweitig negativ dazustellen.

    Ganz einfach deswegen, weil Beiträge dieser Art immer irgendwo einen Anfang, aber kein Ende haben, dass Außenstehende objektiv betrachten können. Das Forum ist nicht der passende Ort um sich darüber auszulassen, was anderswo nicht geklappt hat - Themen wie diese enden notgedrungen immer mit gegenseitigen Beschuldigungen. Hatten wir zu oft, nicht nur mit Rainer im Fokus.

    Klärt derlei bitte persönlich vor Ort, Telefon, Mail oder hier mit Rainer per Nachricht!

    Ach naja schaden...also ich muss sagen, dass die gemeldeten Beiträge eigentlich schon immer ganz passend waren, um Sie zu melden. Von Beschimpfungen, Bedrohungen und den klassischen Beleidigungen ist das nun eben das, was nicht sein muss im Forum. Direkte Mimimi-Benutzer waren bisher für meine Begriffe nie dabei :cowboyboy

    Leben und leben lassen, das ist es

    So ist es. Ich kann das auch nicht bis Ultimo versuchen schlüssig auseinander zu pflücken, warum nun dieser und jener. Tatsache ist: es drehte sich zu 99% immer wieder zurück auf einige wenige Mitglieder. Sicherlich liebe Kerle, mit aber polarisierender Art in einem Forum. Und unser Forum gibt es nun bald 10 Jahre. In der Zeit kommen und gehen immer wieder Mitglieder. Und ich kann mich nur wiederholen: wir machen das alles nur in unserer Freizeit und das seit einigen Jahren mit einem Umgang zum Team gegenüber, der nicht gerade fair ist.

    Das Forum wird gern genutzt, ohne Regeln funktioniert es nicht. Der gemeinsame Nenner ist die nineT und ich für meinen Teil fände es angenehmer, wenn dann die eigene Art doch etwas gedrosselt wird, um als Community problemloser miteinander zu funktionieren. Das klappt nicht immer. Wir haben das lange (lange!) Zeit lasch behandelt, mit dem Ergebnis dass die Unzufriedenheit der Gedissten größer wurde, während die "Gegenseite" (ja bekloppt formuliert, aber wie oben geschrieben: fast immer dieselben Jungs) einfach machte wie Sie wollten. Wenn dieses Forum, dass anders als das andere Forum (ihr wisst welches ich meine), jedem öffentlich zugänglich ist, dann in vielen Beiträgen nur genutzt wird, um unfair und mit dem Finger auf andere Mitglieder zu zeigen, bleiben nur drei Möglichkeiten übrig: ignorieren (wurde versucht, hat nichts gebracht), reagieren (haben wir gemacht mit dem bekannten Ergebnis) oder schließen. Die letzte Möglichkeit war bei mir schon mehrfach im Kopf aktiv, aus Frust immer wieder eh der Doofkopp zu sein. Die Freizeit meinerseits wurde in den vergangenen Jahren immer weniger und trotzdem habe ich jeden(!) Tag geschaut, die Streithähne irgendwie zu zusammen zu bringen und das Teil nicht vom Netz zu nehmen. Mit der unglaublich wichtigen Hilfe vom Team und so wie es ist: ohne das Team, hätte ich schon vor 2-3 Jahren geschmissen. Also Bussi an die Helfer, unsere Unterstützer und alle, die trotzdem gern hier virtuell ihre Runden drehen :for-you

    Da geh ich schon mehr mit. Und sicher, es ist nicht unsere Aufgabe diese Mitglieder zu verändern, Gott bewahre. Aber was wir machen können: voll bad boy style auf die Forenregeln hinweisen. Und wer das einfach nicht dauerhaft akzeptieren kann/will, am Ende eben vom Forum verweisen. Ich mach das nicht aus Boshaftigkeit, es ist immer schade wenn langjährige Mitglieder gehen. Die letzten ehemaligen Jungs haben das selbst entschieden und auch wenn das vielleicht keiner glauben kann: es ist ruhiger geworden. Die gemeldeten Beiträge sind tatsächlich deutlich weniger am Klingeln. Und wenn das so vielleicht für ein langweiligeres Forum sorgt, bei dem auch andere Mitglieder wieder mehr Ambitionen zum antworten haben -> dann ist es eben so.

    Und wenn wir schon bei "hart" sind, wäre vielleicht ein Thema mit den eigenen Motorradunfällen interessant. Da hab ich auch was zu erzählen :freak

    Schon richtig, aber so what!

    Ja und? So ist das Leben! Oder hast du es jemals jedem immer richtig gemacht?!

    Das Problem sind nicht die Besserwisser (die gibt es immer und überall), sondern die, die sie so ernst nehmen und sich dermaßen über sie aufregen, dass sie unbedingt einen handfesten Streit vom Zaun brechen müssen.

    Ein etwas dickeres Fell würde einigen hier äußerst gut stehen. Nicht immer gleich beleidigt sein, alles persönlich nehmen oder zur Forenleitung rennen und petzten. Mimimi...

    Ich wiederhole mich, wenn ich sage, wir sind hier in einem Motorradforum und nicht im Mädcheninternat. Da wird schon mal gebellt und gebrüllt, aber deswegen muss man nicht gleich eine Beisserei daraus machen.

    Geh ich nicht mit. Aus Schutzhaltung und (wohl?) einem übertriebenen Ego auf andere einzuhacken, ist in meinen Augen keine männliche Dominanz...das ist halt bisschen schwach und von der Haltung antiquiert. Sicher fühlen sich diese Mitglieder so besser, auf Kosten anderen und das sollte es nicht sein. Denn genau diese 1-2 Handvoll Leute sorgen für immer neuen Spaß (wie gesagt: auf Kosten anderer). Vielleicht vorher kurz den Gedanken sacken lassen, bevor wieder der Alpha-Ton angeschlagen wird und wir hätten das ständige Gequassel über das Wieso und Warum nicht. Und die Beißerei geht dann irgendwie auch fast immer von genau denjenigen aus, die nicht so richtig akzeptieren können/wollen, warum diese Art nicht jedem im Forum gefällt. Dann landen wir wieder bei Themen wie diesem hier und die Dreherei im Kreis beginnt erneut :weia

    Und zu dem Fall, es ist komisch geworden: das Forum lebt von seinen Mitgliedern. Einige hacken gern auf anderen rum, die Behackten haben keinen Bock mehr und schreiben nichts mehr oder gehen. Sagt man denjenigen die gern hacken "So nicht!", ist das natürlich auch falsch. Dann gehen manchmal auch diese Benutzer. Oder kommen dann gleich mit zweiten oder dritten Account wieder. Sowas bringt ein Forum mit sich, es gibt immer diese und jene Charaktere. Und wie schon oft geschrieben, ist das hier nur ein virtueller Treffpunkt und keine Verpflichtung. Die Erwartungshaltung die hier teils mit Nachdruck, Beleidigungen und Drohungen gefordert wird, vor allem zu denjenigen, welche den Zirkus mit Kusshand in ihrer Freizeit machen, schreit hin und wieder zum Himmel. Und ruhig wird es in jedem Forum irgendwann, wenn fast alle Themen zu einem Modell abgearbeitet sind. Die 100ste Frage welches Fahrwerk, Auspuff und was weiß ich am besten sind...können dann auch die langjährigen Benutzer irgendwann nicht mehr aus der Reserve locken. So ist es, anders wird's auch nicht werden.