Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von FoerdeScrambler

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Kannst ja nicht nur Lob erwarten für was selbst gebasteltes , oder mit welchem Ziel hast du den Fred eröffnet? Eine genaue Anleitung für Leute die es nachbauen wollen ist ja auch nicht dabei , deshalb die Frage?!



    Hier wurde neben Anerkennung , schöne Tour wünschen u.a harmlose nicht beleidigende Kritik bzw Meinung kund getan. Alles in einem

    Forum normale Reaktionen.



    Du sagst, dass du in deinem

    Alter nicht mehr alles teuer von der Stange kaufst sondern lieber bastelst. Respektiere ich und finde ich gut, ich baue mir auch vieles selber.


    Gestatte mir die Frage , was kostet die Givi 35Liter ? 219€? Hattest die vermutlich schon vorher nehme ich an.


    Ich hatte vorher nur ne Rolle.

    Hab für die bmw Hecktasche gebraucht 100€ gegeben und das war die beste Anschaffung für die NineT.

    Danke dir.


    Spachtel und Lack , richtig. Dann selber Folie auf den schwarzen Tank. Damit es immer wieder verändert werden kann.


    Wrinkle ist auch richtig.



    Mach ich die nächste Zeit mal im richtigen Fred^

    Mir ist bewusst das es Menschen gibt die sich Dinge nur kaufen die in Test gut abgeschnitten haben oder am liebsten überall am „besten“ sind.

    Ich persönlich lege in diese Tests nicht so viel Wertung und Beachtung.


    Wer darauf sehr viel wert legt ist mit dem

    Shuberth gut bedient.



    Nehme beim Shoei im Sommer oft das Visier ab um alles gut reinigen zu können.Ohne das irgendwas kaputt gegangen, oder es fummelig ist. Völlig problemlos , weiß nicht was da in Tests als Problem beschrieben wurde. Da tun sich beide Helme nix.




    Grundsätzlich ist das wichtigste das man sich mit dem Teil auf dem Schädel wohl fühlt und ohne Zwicken, Kopfweh und anderen Problemen stundenlang Freude am Motorrad fahren hat.


    Die fettesten und sichersten Klamotten bringen einem auch nix wenn man im Sommer an der Ampel kollabiert und sich hinlegt, alles schon erlebt.

    Deshalb fahren ja auch viele im Sommer mit Jethelm.


    Also wird wohl jeder am Ende für sich die beste Variante finden.

    Helm aussuchen. Länger auf dem Kopp behalten und Probefahren und erst dann entscheiden !

    Hallo Rainer,

    Würde mich interessieren weshalb ?

    Passform, Lärm, etc.

    Da kann ich auch was beisteuern. Hatte ebenfalls C3 und C4 und nun seit 1,5Jahren den Shoei Neotec2.



    In Sachen Verarbeitung gefällt mir der Neotec2 wesentlich besser. Meine Shuberths hatten gerade im Klappmechanismus nach gewisser Zeit hakeleien und beim ersten sind dort Plastiktüte abgebrochen und wurden getauscht.


    Das wirkt , auch nach den 1,5 Jahren, bei Shoei wesentlich hochwertiger und stabiler.



    Die Belüftung des Shoei ist m.M.n besser.


    Ebenso empfinde ich ihn als leiser.




    Passform ist auch angenehmer aber dafür ist ja die Kopfform verantwortlich.



    Schuberth C3 und C4 tolle Helme aber für mich ist der Shoei beim Klapphelm angenehmer und wertiger.

    R NineT Scrambler


    120/70 R19V

    170/60 R17V



    Laufleistung ~10000km Jahr

    Ganz Deutschland/ Dänemark/Norwegen bei jedem Wetter und jeder Asphaltsorte vom küstennahen flachen Geradeaus bis sehr kurvig bergig in den skandinavischen Ländern oder Deutschlands kurvenreiche Strecken.




    Bin schon Metzeler/ Conti und Pirelli

    gefahren. Pirelli mit dem Angel GT II und Scorpion Rally STR fand ich super und hab gerade noch einen davon drauf. Conti ROsd Attack war natürlich auch super.

    Ein Dunlop ist bislang noch nicht dabei gewesen. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich eventuell überzeugen lassen! Eine ehrliche neutrale Meinung würde es auf jeden Fall geben!


    Norddeutsche Grüße

    Obwohl ja nicht alles verrückt ist was dort geschrieben wird.


    Hier :

    BMW R 90 T | Netzwerk gegen vermeidbaren Motorenlärm - VAGM
    BMW Lärmmaschine RnineT
    motorradlaerm.de



    wird dieses Forum ja sogar zitiert und über den Dünschiss aus dem Fred diskutiert. Viele glauben eventuell, dass es hier ein geschlossenes System ist und nix nach außen dringt.

    Viele Dinge fachen diese Problematik aber nur weiter an wenn solche belästigten Menschen mal einen Blick hinter diese Kulisse werfen. Da kann ich sogar verstehen das es sie noch mehr anpisst wenn sie lesen was so geschrieben wird.


    Nicht falsch verstehen, bin kein freund von Leuten die auf solchen Seiten beleidigen und alle über einen Kamm scheren. Bin aber auch kein freund von denen die durch Ortschaften im kleinsten Gang fahren oder zum zehnten Mal hintereinander die selbe Strecke.

    Leben und leben lassen mit Verstand.




    Nungut , falscher Fred dafür.

    Danke das du die Seite mal erwähnt hast , war mir noch nicht so geläufig. :)

    Wieder was gelernt.



    Grad nochmal geguckt , ist ein TX50 und 55 lang , ich Horst.


    Übergenudelt ist die Schraube jetzt eh schon, also drück ich dir mal die Daumen das sie noch raus geht ohne viel Zusatzarbeit.


    Allerdings gibt Wunderlich für die Strebe einen anderen Anzugswert an. Deshalb kam ich auf die Zahl :



    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Die sollte mit 43nm festgezogen worden sein.


    Wenn die hinteren Schrauben schon lose sind sollte es mit ner guten großen Knarre aufgehen. Hab dafür einen defekten Drehmoment den ich nur für solche Sachen zum lösen nehme, der hat einen längeren Hebel und macht es mir einfacher.

    War bei mir auch nicht so einfach und gut mit Schraubensicherung verklebt.

    Mit Gefühl und etwas Schmalz sollte es gehen. Natürlich immer Vorsicht das Torx nicht durchrutscht. Zur Not probiere mal ein Inbus, ob der noch gut greift. Schraube muss ja eh neu also geht’s darum sie jetzt raus zu bekommen. Etwas erhitzen hilft auch!




    Für die Montage denk dran den Kardan mit Aufbockhilfe oben zu halten und somit die Paralever zu entlasten. Aber da müssen wir erstmal hinkommen.

    Hatte ich auch schon mal nachdem das Halteteil hinten für den Sattler losgeschraubt war.



    Dort sitzen wie schon erwähnt wurde , zwei Federn drin für den Hebel den man zieht. Diese Federn laufen am Ende jeweils in Nasen. Das muss vernünftig sitzen , sonst verbiegen sich die Federn und der Entriegelungsmechanismus funktioniert nicht.


    Zur Not kann man auch die zwei Schrauben lösen und das ganze Teil mit dem Hebel lösen und den Sitz so abnehmen. Normalerweise geht es aber mit den hier genannten Tricks trotz verbogener Feder oder sonstiger Blockade noch.



    Auf jeden Fall das Teil mal aufschrauben und die Federn sichten, falls notwendig wieder in die Nasen führen und alles etwas fetten.