Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Jonni

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Ich konnte die G/S gestern in Natura bewundern. Mein Händler war dabei, sie für die Präsentation zu komplettieren, gerade als ich mein Motorrad vom Service abgeholt habe. Es ist die Variante weiß/blau/rot. Todschick. BMW wird sich um den Absatz der neuen G/S keine Sorgen machen müssen.


    Jonni

    Wer sich über das US-Getriebe der NineT-Modelle beschwert, der kennt das Getriebe von Getrag aus den 1100/1150ern und aus den alten 1200ern nicht. Noch aus diesen Zeiten kommt die Erfahrung, beim Einlegen des 1. Gangs Druck auf den Schalthebel auszuüben und die Kupplung schon gleichzeitig leicht kommen zu lassen. Damit klappte es eigentlich immer. Erst ab der LC war das Getriebe ohne spezielle BMW-Macken.

    Jonni

    Hi Dieter,


    Thema ist mir nicht unbekannt. Werde dieses Jahr 69 und merkte immer öfter, dass man keine 30 mehr ist. Komme von der 1250er GS, die mir quer durch Europa immer treue Dienste erwiesen hat, mir nun aber mit 250 kg einfach zu schwer geworden ist. Ich bin daher Ende des letzten Jahres auf die 30 kg leichtere F 900 GS umgestiegen. Super Motorrad, das meine Erwartungen klar übertroffen hat. Werde aber mittelfristig nochmals umsteigen. Bin eben Fan des Kardanantriebs. Die R 12 G/S könnte daher passen. Mit der werde ich auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

    Viel Spaß mit deiner neuen BMW und eine unfallfreie Saison wünsche ich dir..


    Jonni

    Das kannst Du kaum vergleichen. Die heutigen Boxer sind von der Leistung her ein völlig anderes Kaliber, als die alten 2V-Motoren. Zudem verlangen Gesetzgeber und Rechtsprechung den Produzenten von gefährlichen Produkten eine dauerhafte und regelmäßige Marktbeobachtung ab. Dass die dann nach dem Prinzip "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" agieren, ist für mich absolut nachvollziehbar.


    Jonni

    Zur Frage des Verkaufspreises. Konfiguriert mal eine von der Leistung und vom Einsatzbereich her vergleichbare Ducati Desert X. Die ist mindestens auch so teuer und verfügt über einen deutlich preiswerteren Kettenantrieb und eben nicht über einen Kardan. Wenn ich die R 12 G/S konfiguriere, lande ich bei knapp € 20.000,00. Im Vergleich zu unserer F 900 GS, die bei knapp € 18.000,00 liegt, ist das angemessen.


    Jonni

    Zum Endurowandern gibt es noch ein anderes Motorrad im Programm der Bayern. Dieses heißt F 900 GS und wiegt auch weniger, als die neue R 12 G/S, da sie keinen schweren Kardan hat. Mit 105 PS hat sie fast die Leistung der R 12 G/S und ist sicher preisgünstiger, als der neue Boxer.

    Jonni

    In der heutigen Motorrad gibt es auf der vorletzten Seite eine Vorschau auf die nächste Ausgabe. In der dürfte die neue R 12 G/S vorgestellt werden. Angeblich kommen Infos von BMW noch im März. Also abwarten und in Ruhe Tee trinken. Es geht voran.


    Jonni

    Beim nächsten Mal Stiefel von Frey/Daytona kaufen. Über Louis wurden meine zur Reparatur der Schalthebelverstärkung ins Werk geschickt. Die kamen dann überholt (neu geschwärzt) und perfekt repariert zurück. Dass die Schalthebelverstärkung ersetzt war, war durch das Verwenden eines Originalteils nicht zu erkennen. Der Preis für die Reparatur lag im Bereich von € 40,--. Völlig ok, wie ich fand.

    Jonni

    Die Studie kann man nicht mit der alten 450er vergleichen. Die neue 450er ist eine geschrumpfte große GS mit 19" Vorderrad für GS-Fahrer mit A2 Schein, also der Nachfolger der 310er GS. Die alte 450er war ein reines Wettbewerbsmodell, u.a. mit 21" Vorderrad ganz kurzen Wartungsintervallen.


    Jonni

    Nach Info der 1000 PS Redaktion hat die F 450 GS 48 PS und wiegt knapp über 170 kg, womit sie sich genau an die A2-Vorgaben hält. Also liegt sie damit deutlich über bisherigen Leistungen der G-Modell sowie von KTM und Triumph. Wenn der Preis dazu noch stimmt, wird die F 450 GS ein Verkaufsschlager, wenn auch in Asien hergestellt.


    Jonni

    Tenneco hat übrigens schon vor Jahren den deutschen Auspuffhersteller Heinrich Gillet übernommen und stellt seitdem die Auspuffanlagen für die GS her. Soweit ich weiß, erfolgt die Produktion der Auspuffanlagen für die GS heute in Polen. Bis zur 1150er stand noch der Firmenname Heinrich Gillet/Edenkoben auf der Auspuffanlage der GS.


    Jonni