Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Adabei

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hallo,

    ich benötige mal euer Wissen für Blinker zu schnell.

    Habe einen 2017 Scrambler (E4) mit umgebauten Blinkern seit anbeginn: Vorne Ochsenaugen mit 21 Watt und hinten LED. Wegen den hinteren LED-Blinkern bin ich kürzlich nicht durch den TÜV gekommen, da sie unter der Einzelsitzbank verbaut waren und somit zu weit vom Heck entfernt und evt. auch verdeckt sind. Leider kann ich diese Blinker nicht nach hinten setzen, so dass ich mir andere gebrauchte Mini LED Blinker besorgt und hinten verbaut habe.

    Nun das Problem: Ohne Motor funktioniert es wie es soll, Spannung 12,3 V. Mit Motor geht nur der linke Blinker normal, der rechte wird schnell, auch vorne und im Display leuchtet die Lampe, Spannung 14,5V.

    Am Blinker liegt es nicht, habe schon links nach rechts getauscht. Habe auch mal Widerstände 10 W / 3 Ohm parallel zum LED angeschlossen, hatte keine Auswirkung.

    Hier die Daten:

    Alte LEDs 12V / 1 W; neue Mini LEDs 12 v / 2,7 / 0,3 / 2,8 W (es sind 3 in 1 Blinker, wobei ich nur die Blinkfunktion nutzen möchte).

    Naiv gedacht hoffe ich, dass ein Widerstand oder Diode den rechten schnellen Blinker beruhigt. Nur was und welchen Wert?

    Aus schierer Verzweiflung habe auch schon Louis Mini Halogenblinker 21 W probiert, die gehen 1mal an und dann nicht mehr. Ich denke der einfachere Weg ist den rechten Mini LED zu beruhigen.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß, Helmut

    :helloboy

    Cool, die Ohrmarke an derQ

    Als BMW anfang der 70er wieder mit Motorrädern anfing, bekamen die Modelle 50/5 bis 75/5 wegen den Gummibälgen und dem Aufstellmoment beim Beschleunigen den Cosenamen "Gummikuh". Und irgendwie hat sich das bei den alten Hasen immer noch gehalten und deshalb haben eingige Ihre BMW- Kuh mit einer Ohrmarke verziert. Manche bestehen auch auf ein "Q" im Kennzeichen. Ich habe bei den Boxern schon immer beides, bin halt auch Old School. Solltest Du mal QR 90 sichten, das ist meine!

    Ochsenaugen ohne hintere Blinker waren nur bis Anfang der 80er erlaubt.
    Bei meiner XT50 BJ 88 musste ich sie eintragen lassen als alleinige Blinker. Soweit ich weiß geht das für neuere Fahrzeuge gar nicht mehr.

    Danke für die Bilder.

    Ja, das mit den Ochsenaugen ohne Eintrag wundert mich auch. Ich hatte vor 20 Jahren bei einer SR500 48T Bj. 94 schon Probleme beim eintragen.

    Hat aber geklappt.


    Die heutigen haben eine E-Nummer.

    Habe ich so gekauft. Dieser Blinker wurde aber schon vor Erstauslieferung so montiert und hat mittlerweile 3 x die HU ohne Beanstandung passiert. Evtl. ist er auch nicht zwingend notwendig, da am Lenker Ochsenaugenblinker dran sind. Mir geht es mehr darum, ob der BMW-Träger damit überhaupt montiert werden kann.

    Hallo Armkin,

    danke für die Info zu dem Träger. Bei meinem Umbau könnte es da einen Konflikt mit dem Blinker geben. Leider hat mein Freundlicher keine nine T mit diesem Träger dastehen, um das zu checken. Dürfte ich dich um ein Detailbild bitten?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Zusammen,

    habe mir kürzlich auf meine alten Tage doch eine Bayerische Motoren Werke Scrambler als Beifang geangelt.

    Hatte eigentlich vor 6 Jahren mit dem Motorradfahren aufgehört, aber dem Enkel zuliebe dann vor 4 Jahren wieder mit einer Honda CBF 600 (Fahrschulmoped) angefangen. Dieses Frühjahr stand dann mit dem großen A-Schein eine Neuanschaffung an, und nach einer Einigung auf wesentliche Punkte eines Pflichtenhefts und einigen Probefahrten sollte es eine 900er XSR werden. Wurde es auch, aber dann stand da halt auch noch die nine T Scrambler zu günstigem Tarif da. Probegefahren und aufgeladen.

    Mein Bikerleben begann aber schon mit 15 J.: Garelli Mofa, Kreidler Florett, MZ ETS 250, Yamaha XS 250, und dann 20 Jahre nichts, Wiedereinstieg mit Suzuki GS 650 G, GSXR 750, dann hatte ich das reife Alter für BMW erreicht: 2 x K1200RS, GS 1150, R 1200 ST plus GS 1200, SR500 Cafe Racer, MuZ 660 Baghira Enduro, Beta M4 Sumo, Suzuki FL125 und natürlich immer auch diverse Roller.

    Boxererfahrung habe ich seit 2002 und mind. 100tkm, allein die ST hatte ich 13 Jahre.