Beiträge von thomas1301

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    ich find nix in der Bucht zum Thema Dakar Design. Kannst du mal nen link einstellen?

    Mich würde mal ne Ansicht von hinten interessieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Höcker nicht zu breit daherkommt. Müsste man halt mal sehen... :denk

    Ich hatte die Frage hier ja schonmal eingestellt, leider aber keine Antwort bekommen. Deshalb probier ich´s nochmal:

    Wer von Euch hat einen Bursig-Ständer und kann hier mal ein Foto einstellen von der Schwingenaufnahme. Interessieren würde mich also, wie die Hülse aussieht, die zur Aufnahme des Ständers dient.

    Ich weiß doch, dass hier der eine oder andere den Bursig-Ständer hat. Also los, ab an die Kameras, zeigt doch mal was... :winken

    danke für den Hinweis mit den Spiegeln, das muss ich gleich mal korrigieren.
    Der Folier ist diese : http://www.folien-mac.de
    Hab ich empfohlen bekommen von meinem Lackierer und kann ihn nur weiter empfehlen. Gute Arbeit zu einem fairen Preis.

    Die Brems- und Kupplungshebel von Wunderlich sind im Vergleich zu den originalen aus CNC gefräst und schon mal kein lackiertes Gussteil, des weiteren sind sie in der Länge verstellbar und ich bilde mir auch ein, dass die Form besser passt. Hier sieht man es deutlicher: http://www.wunderlich.de/shop/de/bremsh…llbar-6213.html


    ok, das war ein klassisches Missverständnis. Ich war beim Fußbrems- und Schalthebel und hab mich gewundert, dass der Schalthebel auf dem Foto so serienmäßig aussieht. Ich verspreche, nächstes mal werde ich genauer hinsehen beim Lesen :D

    gefällt mir! Besonders die Blinker hab ich schon ein bisschen suchen müssen. Die matte Folierung? naja, Geschmacksache.

    Eins musst du mir aber erklären. Ich kann keinen besonders großen Unterschied zwischen Original- und Wunderlich Schalthebel erkennen, vom Bremshebel hast du leider kein Foto gemacht. Warum hast du die denn montiert? Was macht den Unterschied?

    Ich benutze diese Folie schon seit einigen Jahren, weil ich das selbe Problem mit feuchter Blechgarage habe. Besonders blanke Aluteile (bei alten Mopeds) hatten regelmäßig nach dem Winter weißgraue Ausblühungen. Eingepackt in die Folie ist mir sowas nie mehr passiert, sie funzt wirklich gut.

    Den Hinweis auf den zu leerenden Tank halte ich für absoluten Blödsinn, sowas hab ich noch nie gemacht.

    Beim Einpacken muss man etwas gewissenhaft vorgehen. Den Sack genau mittig platzieren und dann die Flächen vom Reißverschluss ausgehend ringsrum nach unten rollen. Dann Moped drauffahren und vorsichtig aufbocken, damit die Folie nicht beschädigt wird. Dann kann man die Folie wieder nach oben ausrollen und den Reißverschluss schließen. Beim Schließen kurz vor dem Ende noch ein bisschen die Luft rausdrücken. Je weniger überschüssige Luft im Sack ist, desto schneller und besser kann sich der Wirkstoff auf den Oberflächen verteilen.
    Aus letzterem Grund halte ich überhaupt nichts davon, die größere Folie zu verwenden. Die ist für Wohnzimmerschrank-Tourer gemacht und nicht für Nakeds.
    Wenn der Wirkstoff mal irgendwann verbraucht ist (Hersteller sagt, nach 2 Jahren, halte ich für übertrieben), kann er auch wieder aufgefrischt werden. Die Folie hält also auch einige Jahre.

    Ich kann die Probleme, die einige von euch damit haben, das Motorrad senkrecht zu stellen, nicht so ganz nachvollziehen. Ist doch ganz einfach. Ich stell das Motorrad zuerst senkrecht, gehe dann in die Hocke (oder auf die Knie, wie´s halt jeder lieber hat) und balanciere am linken Lenkerende aus. Dabei stellt man sehr schnell fest, an welcher Stelle das Moped fast von allein steht und nicht mehr gedrückt oder gezogen werden muss. Das ist dann automatisch die Senkrechte. Leicht schräg steht kein Motorrad von allein. :lehrer

    NEEEEIIIIIN, um Gottes Willen! Du wirst doch wohl nicht auf dieses Erlebnis bloß wegen soner Kleinigkeit verzichten wollen? Die Kleine macht Spaß beim Aus der Garage holen, beim Draufsetzen, beim Anlassen, beim Anfahren, beim Fahren, beim Angucken, beim Wieder-Anlassen usw., usw.... :verliebt

    Frage an die, die hier schon ein Tomtom 40 oder 400 haben. Wie ist das mit dem Display? Da hat doch Tomtom jetzt so ein kapazitives Smartphone-Display verbaut. Theoretisch funktioniert das ja mit Handschuhen nicht. Was für ein Moped-Navi ein absolutes Nogo wäre.

    Also: lässt sich das Navi mit Handschuhen bedienen oder nicht?