Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Beiträge von Noel

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    flacher, schmaler und weniger tief! Genau was ich suche 😁 Guck ich mir mal genauer an, Danke


    Aber 240€ für einen Lenker ist schon viel!

    Anbei mal eine Übesicht der gesammelten Daten

    Die Tiefe der Lenker wird zwar bei LSL angegeben jedoch nicht bei Rizoma. die berechnen den Winkel

    Ob die Daten des Originallenkers so stimmen habe ich noch nicht geprüft

    Name Hersteller Breite Höhe Tiefe
    MA011 Rizoma 755 35
    MA006 Rizoma 745 30
    MA009 Rizoma 740 55
    X01 LSL 760 70 155
    Original BMW 780 75

    Ich fahre den LSL X00, 805mm breit, Sitzposition deutlich mehr vorderradorientiert. Weniger gekröpft, tiefer, minimal breiter als der Originale, 25mm

    Ich finde das Original ist für mich schon breit genug. Hatte neulich auf einer alten Street Triple gesessen (675). Der Lenker war deutlich schmaler, für mich angenehmer.

    Wie sich ein flacherer und schmalerer Lenker dann beim Fahren auswirkt muss ich sehen

    Hi

    ich bin auf der Suche nach einem flacheren Lenker, ja ich weiß damit bin ich wohl eher ein Exot.

    Aber mein aktuelles Problem ist, dass ich noch nicht mal die genauen Abmaße des original Lenker habe, ich finde die nirgends beschrieben. Ok die Breite und die Klemmung kann ich noch selber messen aber Höhe und Kröpfung leider nicht.

    Ich tendiere zu dem Rizoma MA011B aber wie weit der jetzt vom Original abweicht 🤷

    Das ist, wie schon bemerkt falsch. Die Reibkraft ist der Faktor aus der Reibkoeffiziemte Phi und der senkrecht wirkende Kraft.

    Die Fläche spielt keine Rolle, da sich die Kraft pro Fläche umgekehrt proportzional zur Flächenzunahme verändert, d.h. bei zwei Scheiben wird die Kraft pro Flächeneinheit (z.B. cm²) halbiert. Die Summe der Reibkraft bleibt gleich.

    Durch die zweite Bremsscheibe wird aber der Ansatzpunkt des Bremsmomentes vom Achsende in die Achsmitte verlagert, was ein ungewolltes, einseitiges Drehmoment quer zur Radachse ausgleicht.

    Ja da lag ich falsch! Die Haftreibung ist nicht abhängig von der Grösse der Reibfläche.

    Aber die Anzahl der Reibungsflächen wird erhöht, nämlich von 2 (Einscheibenbremse) auf vier (Zweischeibenbremse). Dadurch sollte sich die erzeugte Haftreibung verdoppeln, voraussgesetzt man bremst mit der gleichen Kraft (Anpressdruck)

    ...

    Was aber mitnichten der Fall ist, ist die Tatsache, dass zwei ( gleiche- geschweige denn kleinere!) Bremsscheiben doppelt so gut bremsen denn dann müsstest du ja auch die doppelte Arbeit am Bremshebel verrichten - sprich entweder doppelter Weg am Hebel ( der wird dann zu lang) oder grösserer Kolben ( damit ist der Druck entsprechend kleiner!)

    ...

    Bei der Doppelscheibe hast Du die doppelte Reibungsfläche ggü Einscheibenbremse und somit eine höhere Bremswirkung. Der Anpressdruck (Bremshebelweg) wäre in beiden Setups gleich.

    Aber ich würde fast wetten, dass Du dass weißt, deshalb verstehe ich diesen Thread überhaupt nicht. 🤷

    Vielleicht ein Lichtblick für dich Herb.


    ...

    Die Gewerkschaftsvertreter des IBFG bestätigten, dass alle Produktionsabläufe vollständig in das historische Werk in Varese zurückkehren sollten. Die Verlagerung der Aktivitäten soll bis Ende März 2025 abgeschlossen sein, wobei der Zeitrahmen auf etwa 90 Tage geschätzt wird. Obwohl durch diese Vereinbarung einige Kosten gesenkt werden können, werden die Gesamtausgaben weiterhin erheblich sein.

    Auf Wikipedia kann man gut sehen, dass MV Augusta seit Neustart in 92 immer einen Partner hatte. Die Arbeitsaufteilung wird aber leider nicht detailiert. Selbst wenn MV die Motorenentwicklung alleine gemacht hat werden ganz bestimmt wichtige Operative Bereiche (Personal, Finanzen, IT) von den Partnern abgedeckt abgesehen von den strategischen Themen und dem Managment des Händletnetzes. Wie das jetzt so schnell alles selber gemacht werden soll wissen die wahrscheinlich selber noch nicht

    13 bzw 16 t€ Grundpreis sind bestimmt nicht ohne Grund unterhalb des R12 ninet Einstiegspreis. Ich denke wirklich, dass BMW mit den R12 Preisen zu teuer geworden ist.

    Das Design der Speed Twin finde ich so perfekt das es fast schon wieder langweilig ist. Ansonsten war die auch auf meiner Shortlist als ich die R ninet gekauft habe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    KTM ist bestimmt kein leichtes Thema um es zu präsentieren aber diese Gestammel und Gefuchtel konnte ich nicht bis zum Ende anschauen

    Und dann noch eine Korrektur in den Kommentaren