Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Euro 5 Klappensteuerung defekt? --> Benötige bitte Bild

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo RnineT Gemeinde,

    folgendes Problem ...

    Beim Putzen habe ich eine Beschädigung an der Abgasklappe entdeckt. Da ich mir unsicher bin, ob hierbei nur der Kunststoff ersetzt werden muss oder die Klappe selbst auch einen abbekommen hat, wäre es super nett von euch, wenn mir jemand ein Bild der Klappe ohne Kunststoffdeckel schicken könnte, um zu sehen, ob hier irgendetwas verbogen ist :herz. Was ich ehrlich gesagt vermute ...

    Leider lässt sich bei der Euro 5 Variante die Klappensteuerung nicht tauschen, so das im schlimmsten Fall, der komplette Krümmer getauscht werden muss. Ist euch ggf. ein zugelassener Zubehörkrümmer für die Euro 5 Variante bekannt? Bei meiner Recherche bin ich nur auf Racingkrümmer gestoßen.

    Ich habe leider keine Ahnung wie das passiert ist, oder ob dieser Schaden vom Vorgänger des Fahrzeugs stammt :denk.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sei der WIND nicht das FÄHNCHEN.

  • Sieht auf jeden Fall angeschlagen aus. Wenn die Klappe sich einwandfrei bewegen ( öffnen und schließen ) lässt, würde ich versuchen, die Bleche soweit als möglich zurechtzubiegen und wenn ebenfalls möglich, eine neue Kunststoffhaube zu kaufen. Habe jetzt leider keine Fotos, aber es sieht so aus, als wäre die Maschine genau an dieser Stelle auf irgendwas ?draufgefallen/draufgeschlagen? Das Blech, wo der Nippel drinsitzt, ist auf jeden Fall verbogen. Gelände?

  • Die Scheibe lässt sich sicher wieder so hinbiegen, dass die Funktion gewahrt ist. So sieht sie bei der E3 aus.

    Kardan06
    18. Mai 2023 um 21:52

    Dann eine neue Kappe drüber und weiterfahren:).
    Abgasklappenverstelleinheit für BMW Motorrad R nineT ab 2020 - BMW Motorrad

  • Beitrag von Karsten (9. Juni 2025 um 19:13)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (9. Juni 2025 um 19:14).
  • Mein Bild aus der Rep.Anleitung ist nur von der E3.

    Da du aber schon erwähnt hast, daß du eine E5 hast.

    Ist der zweite Link der richtige.

    Das Teil sollte es einzeln geben.

    Mach doch bitte noch zwei Bilder wenn die Kappe ab ist. Evtl. sieht man mehr.

    Könnte durch den Schlag, der Stellmotor einen weg bekommen haben ?

  • Anbei ein weiteres Bild ohne die Abdeckung ...

    Wenn das Motorrad im Leerlauf läuft, dann zeigt die beschädigte Stelle nach unten und die Klappe ist geschlossen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sei der WIND nicht das FÄHNCHEN.

  • Dank der aufwändigeren Lösung mit den Bowdenzügen gegenüber einem direkt auf der Klappe sitzenden Motor ist die Stelleinheit außerhalb des Gefahrenbereichs. Bau doch mal den ESD ab und kontrolliere, ob die Klappe gerade sitzt und der Testlauf bei Einschalten der Zündung geschmeidig funktioniert. Wenn die Welle der Klappe nicht abbekommen hat, ist die Blechbearbeitung der Scheibe eine Schönheitsreparatur.

  • Dank der aufwändigeren Lösung mit den Bowdenzügen gegenüber einem direkt auf der Klappe sitzenden Motor ist die Stelleinheit außerhalb des Gefahrenbereichs. Bau doch mal den ESD ab und kontrolliere, ob die Klappe gerade sitzt und der Testlauf bei Einschalten der Zündung geschmeidig funktioniert. Wenn die Welle der Klappe nicht abbekommen hat, ist die Blechbearbeitung der Scheibe eine Schönheitsreparatur.

    Habe sie mal gestartet und mir die Klappe dabei angeschaut .... (Ok, meine Frau hat den Startknopf gedrückt :brauen)

    Im Augenblick des Starts ist die Klappe noch offen. Sowie sie die ersten Lebensäußerungen von sich gibt, schließt die Klappe abrupt. Wenn man Gas gibt, öffnet sie sich ein klein wenig, ein paar Millimeter würde ich sagen.

    Ob dies nun so richtig ist, kann ich leider nicht sagen ...

    Gruß Thomas

    Sei der WIND nicht das FÄHNCHEN.

  • Habe sie mal gestartet und mir die Klappe dabei angeschaut .... (Ok, meine Frau hat den Startknopf gedrückt :brauen)

    Im Augenblick des Starts ist die Klappe noch offen. Sowie sie die ersten Lebensäußerungen von sich gibt, schließt die Klappe abrupt. Wenn man Gas gibt, öffnet sie sich ein klein wenig, ein paar Millimeter würde ich sagen.

    Ob dies nun so richtig ist, kann ich leider nicht sagen ...

    Gruß Thomas

    Genauso sollte es sein. Du kannst die Klappe mit der Hand bewegen, wenn Du die Züge aushängst. Dann merkst Du, ob sie leichtgängig ist

  • Genauso sollte es sein. Du kannst die Klappe mit der Hand bewegen, wenn Du die Züge aushängst. Dann merkst Du, ob sie leichtgängig ist

    Danke für den Tipp Helmut! Werde ich die Woche mal machen ...

    Sei der WIND nicht das FÄHNCHEN.