Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Federbein Empfehlung für R Nine T Euro 3

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,

    die recht straffe 160er Feder gepaart mit mageren 120 mm Arbeitsweg sind schon eine Zumutung an Achse 2 .

    Wenn es nicht gleich ein kostenintensiver HighEnd Ersatz mit Höhenverstellung werden muss, geht es auch deutlich kostengünstiger mit dem Federbein einer Euro4 Scrambler.
    Die bietet neben 140 mm Arbeitsweg auch eine deutlich komfortablere 120er Feder.
    Das etwas mehr an Baulänge (5mm?) hebt das Heck ein klein wenig an und stellt den Lenkkopf für ein wenig leichteres Handling geringfügig steiler.
    Einzig muss nun die Federvorspannung Mittel Hakenschlüssel angepasst werden.

    Liegt bei mir noch sauber eingelagert im Teileregal, war knapp 2500 Kilometer verbaut und geht für 50 € auf die Reise.

    BlackStar

  • Lesestoff dazu gibt es massig hier :

    lutzepc
    11. Oktober 2019 um 14:55

    Oder schau einfach bei den Raischs:

    Federbeine
    Allgemeine Infos zur FahrwerkstechnikÖHLINS + Bilstein SERVICE CENTER im Haus. WIR KÖNNEN ALLES AM FAHRWERK !  Ein perfektes, individuell auf dich abgestimmtes…
    www.classicbike-raisch.de

    Raisch hat das hier zusammen mit Bilstein entwickelt:

    Bilstein R9T Federbein
    Bilstein-RAISCH Federbein für alle BMW R nineT Modelle Optimieren Sie das Fahrverhalten Ihrer BMW R nineT mit dem Bilstein-RAISCH Federbein, speziell…
    www.classicbike-raisch.de
  • Moin,

    die recht straffe 160er Feder gepaart mit mageren 120 mm Arbeitsweg sind schon eine Zumutung an Achse 2 .

    Wenn es nicht gleich ein kostenintensiver HighEnd Ersatz mit Höhenverstellung werden muss, geht es auch deutlich kostengünstiger mit dem Federbein einer Euro4 Scrambler.
    Die bietet neben 140 mm Arbeitsweg auch eine deutlich komfortablere 120er Feder.
    Das etwas mehr an Baulänge (5mm?) hebt das Heck ein klein wenig an und stellt den Lenkkopf für ein wenig leichteres Handling geringfügig steiler.
    Einzig muss nun die Federvorspannung Mittel Hakenschlüssel angepasst werden.

    Liegt bei mir noch sauber eingelagert im Teileregal, war knapp 2500 Kilometer verbaut und geht für 50 € auf die Reise.

    BlackStar

    Danke fürs Angebot, aber ich möchte was vor eingestelltes Bein was dann einigermaßen funktioniert ohne lang rumtesten zu müssen.

    LG

    Markus

    BMW RnineT Euro 3

  • Mit dem Einbau des Federbeins der Scrambler in die Classic würde deren Betriebserlaubnis erlöschen. Okay, nicht jeden hier interessiert das.

    Und, ja, das original Federbein der Classic ist eine Zumutung. Empfehle daher ebenfalls das Durchlesen der o.a. tausend Beiträge zum Thema Federbein. Die Auswahl an Nachrüstlösungen ist groß, rein persönlich mag ich die Öhlins aus der 640er oder 650er Serie. Ob mit oder ohne hydraulische Vorspannung ist Geschmacksache.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    - Boxern seit 1987 -

  • Danke fürs Angebot, aber ich möchte was vor eingestelltes Bein was dann einigermaßen funktioniert ohne lang rumtesten zu müssen.

    Dann bestell dir das Bilstein beim Rainer, https://www.classicbike-raisch.de/BMW/Fahrwerk/F…rbein/CB11065.9, beantworte die Frage nach deinem Kampfgewicht und Höheneinstellung. Fertig.

    Einbauen,fahren und freuen.

    R nineT: Ich war einfach nicht in der Lage, ihr aus dem Wege zu geh'n!

  • Das gleiche macht Rainer auch mit den Öhlins: Federrate auf dein Fahrergewicht auswählen, und Vorspannung und Dämpfung auf dein Gewicht und deinen bevorzugten Fahrstil. Im Kaufpreis inbegriffen, und bei mir hatte es damals 100% gepasst.

    - Boxern seit 1987 -

  • Mit dem Einbau des Federbeins der Scrambler in die Classic würde deren Betriebserlaubnis erlöschen. Okay, nicht jeden hier interessiert das.

    Und, ja, das original Federbein der Classic ist eine Zumutung. Empfehle daher ebenfalls das Durchlesen der o.a. tausend Beiträge zum Thema Federbein. Die Auswahl an Nachrüstlösungen ist groß, rein persönlich mag ich die Öhlins aus der 640er oder 650er Serie. Ob mit oder ohne hydraulische Vorspannung ist Geschmacksache.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wo bekommt man diesen Steinschlag Schutz für das Öhlins? Das sehe ich das erste Mal und würde ich für mein Öhlins auch wünschen.

  • Wo bekommt man diesen Steinschlag Schutz für das Öhlins? Das sehe ich das erste Mal und würde ich für mein Öhlins auch wünschen.

    Konstantin, das ist ein BMW Originalteil von der HP2 Sport, die auch ein Öhlins hatte, Teile-Nr. 33537702698 (4 = Spritzschutz Federbein), 07129904792 (6 = ISA-Schraube) und 07129905778 (7 = Sechskantmutter). Paßt 100%ig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    - Boxern seit 1987 -

  • Da geb ich Dir Recht. Ich wollte auch ein Öhlins genau aufgrund der Optik: viel Alu und die gelbe Feder. Wobei das Öhlins, weil es genau auf mich und meinen Fahrstil einjustiert ist, schon wirklich hervorragend funktioniert.

    - Boxern seit 1987 -

  • Konstantin, das ist ein BMW Originalteil von der HP2 Sport, die auch ein Öhlins hatte, Teile-Nr. 33537702698 (4 = Spritzschutz Federbein), 07129904792 (6 = ISA-Schraube) und 07129905778 (7 = Sechskantmutter). Paßt 100%ig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen Herzlichen Dank für die Info 👍🏻


    Alter Schwede Dieser kleine Spritzschutz kostet 97€ + 6,99€ Versand 😳😳 ist schon Heftig.

  • Optisch gibt es nichts Schöneres als ein Öhlins. Technisch, ist der Unterschied bei allen Minimal. Ist eher Einstellungssache.

    Verstehe ich nicht, ich fahre eine E3 und habe das Öhlins mit schwarzer Feder. Wieso soll der unterschied Technisch Minimal sein? Öhlins ist im Bereich Feder Elemente fast das Beste was man kriegen kann. Habe meins bei Reihner gekauft da wurde das Federbein auf meine Bedürfnisse mit der Passenden Feder abgestimmt. Das sind Welten zum Original Federbein. Das Stichwort ist hier die Passende Feder für das richtige Gewicht. Anscheinend kriegt man das günstigste Öhlins Federbein nicht überall mit der passenden Feder...

  • Verstehe ich nicht, ich fahre eine E3 und habe das Öhlins mit schwarzer Feder. Wieso soll der unterschied Technisch Minimal sein? Öhlins ist im Bereich Feder Elemente fast das Beste was man kriegen kann. Habe meins bei Reihner gekauft da wurde das Federbein auf meine Bedürfnisse mit der Passenden Feder abgestimmt. Das sind Welten zum Original Federbein. Das Stichwort ist hier die Passende Feder für das richtige Gewicht. Anscheinend kriegt man das günstigste Öhlins Federbein nicht überall mit der passenden Feder...

    Hallo

    welcher Federbein hast du gekauft ? Typ?

    LG

    Markus

    BMW RnineT Euro 3

  • Das Bilstein Federbein ist aber sicher nicht schlechter als das Öhlins und quasi eine Eigententwicklung von den Raischs. Ich würde da vor einem Kauf anrufen und nachfragen.

    Ist besonders leicht und günstiger als das Ö. Der Schutz kostet aber auch für das Bilstein nicht wenig :

    Federbein Schutz - Bilstein | CB12845
    Federbein-Schutz für das Bilstein Federbein der BMW R nineT Ein bekanntes Problem bei allen BMW R nineT Modellen: Das Federbein ist ungeschützt und ständig…
    www.classicbike-raisch.de
  • Ich habe das Bilstein von Classicbike Raisch und bin zufrieden damit.
    Muss aber sagen dass ich leider überhaupt keinen Unterschied zum originalen merke.
    Ich hatte immer gedacht, dass es einen "wow-effekt" gibt und sich das wie Tag/Nacht anfühlt.. Bei mir war es zumindest nicht so.. ich finde nicht wirklich dass es mehr oder weniger irgendwelche Unebendheiten "wegschluckt" als das originale.

    Ich vermute ich habe einfach diesen "Poppometer" nicht um das zu merken, denke das ist ganz individuell.. oder ich hatte zu hohe Erwartungen....

    SOULFUEL - SEELENTREIBSTOFF :cool

  • Ich habe das Bilstein von Classicbike Raisch und bin zufrieden damit.
    Muss aber sagen dass ich leider überhaupt keinen Unterschied zum originalen merke.
    Ich hatte immer gedacht, dass es einen "wow-effekt" gibt und sich das wie Tag/Nacht anfühlt.. Bei mir war es zumindest nicht so.. ich finde nicht wirklich dass es mehr oder weniger irgendwelche Unebendheiten "wegschluckt" als das originale.

    Ich vermute ich habe einfach diesen "Poppometer" nicht um das zu merken, denke das ist ganz individuell.. oder ich hatte zu hohe Erwartungen....

    Doch, es spricht definitiv besser an. Aber wie der Komfort jetzt ist , hängt ja von der Federhärte ab