Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Bremsbelag hinten wechseln r nine t pure

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Gerrit,

    nimm es mir bitte nicht für Übel aber Du hast null Ahnung und arbeitest an lebenswichtigen Systemen.

    Ein gutgemeinter Rat von mir, LASS DIE FINGER WEG!!!!

    Hola Harald,

    genau DAS wollte ich gerade auch schreiben, DU hast das ja wohl in meinem Sinne erledigt.


    Hola Gerrit,

    " ich dachte das wäre" ist im Zusammenhang mit Arbeiten an überlebensnotwendigen Agregaten der falsche Ansatz :0plan:herz

    Un saludo, Hans-Jürgen

    Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat !!

  • Ich dachte die Flüssigkeit vorne links ist die Kupplungsflüssigkeit und wird mit betätigen der Kupplung quasi ausgepumpt und getauscht

    links Kupplung / rechts Bremse

    Du warst doch erst an der Bremse !

    Wieso schraubst du jetzt an der Kupplung rum ?

    Das sind im übrigen wie im Forum oft besprochen zwei unterschiedliche Flüssigkeiten.

    Wie Rheingauner schon sagt, Ich empfehle dir auch ...dort die Finger davon zu lassen.

    Zurück zur Bremse, wenn die Behälter auf den Bremssatteln sich unterschiedlich gefüllt haben.

    Dann könnte es sein das eine Schraube nicht weit genug draußen war.

    Ich kann mir vorstellen was dass für eine "Sauerei" sein muss. Hast du entsprechendes Equipment um das selbst durchzuführen ?

  • Wenn ich die Kupplung zieh, läuft aber auch die Flüssigkeit aus dem linken Behälter nicht ab

    das würde sie tun wenn du die Kupplungsentlüfterschraube öffnen würdest.


    Die Flüssigkeit in der Kupplung ist eine völlig andere als in der Bremse. Die braucht man praktisch nie wechseln. Keinenfalls Bremsflüssigkeit einfüllen.


    Der linke Behälter am Lenker ist für die Kupplung und hat gar nichts mit der Bremse zu tun.

  • Beitrag von highgate (15. April 2025 um 17:03)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (15. April 2025 um 17:07).
  • Ah ok, also Kupplungsflüssigkeit muss nie gewechselt werden? Und was die Bremsen angeht, ich war gestern nochmal beim TÜV und hab zumindest die Plakette bekommen, also gehe ich davon aus, dass soweit alles in Ordnung ist, auch wenn ich nicht so viel Ahnung diesbezüglich habe.

  • Naja, habe einen Schlauch, den ich draufgesetzt habe und die Flüssigkeit dann in einer leeren Plastikflasche gesammelt.

  • Ist schon nicht ohne, das schätze ich.

    Die wenigsten hier im Forum würden das wohl selber machen.

    Davon ab.

    Wie sieht es jetzt aus mit der Vorderbremse ?

    Vorn und hinten sind auch zwei separate Kreise.

    Das heißt Hinterradbremse über Fußpedal (Pumpe) und Vorderrad über den rechte Griff /Armature (Pumpe)

  • Ja funktioniert beides soweit ich das beurteilen kann, also fühlt sich an wie vordem auch.

  • das würde sie tun wenn du die Kupplungsentlüfterschraube öffnen würdest.


    Die Flüssigkeit in der Kupplung ist eine völlig andere als in der Bremse. Die braucht man praktisch nie wechseln. Keinenfalls Bremsflüssigkeit einfüllen.


    Der linke Behälter am Lenker ist für die Kupplung und hat gar nichts mit der Bremse zu tun.

    Ja ok, dann lass ich da lieber die Finger von. Hab fälschlicherweise angenommen, dass man die Flüssigkeit auch tauscht. Gut, dass du das sagst mit der Bremsflüssigkeit, hatte häufig gelesen, dass Bremsflüssigkeit das selbe ist wie Kupplungsflüssigkeit

  • Ja ok, dann lass ich da lieber die Finger von. Hab fälschlicherweise angenommen, dass man die Flüssigkeit auch tauscht. Gut, dass du das sagst mit der Bremsflüssigkeit, hatte häufig gelesen, dass Bremsflüssigkeit das selbe ist wie Kupplungsflüssigkeit

    Ich bin ja ein Freund davon neues zu lernen aber man muss sich sich auch ordentlich vorbereiten. Wenn Du schreibst das du etwas gelesen hast dann kann das in Zeiten des Internets im besten Fall unnütze und im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein.

    Beim Schrauben an Autos oder Motorraeder gilt nur folgende Literatur:

    1 Werkstatthandbuch des Herstellers

    2 Bertriebsanleitung

    3 Reparaturanleitungen zu dem spezifischen Modell von Drittanbietern

    Alles andere, vor allem Youtube, doppelt überprüfen und im Zweifel nicht vertrauen. Wenn Du das getan hättest würdest du hier nicht solche Fragen stellen!

    Und ich glaube immernoch dass du uns veräppelst.

  • Ich hab tatsächlich kein Interesse Leute in einem Motorradforum zu veräppeln. Sicherlich hätte ich mich besser vorbereiten können, es ist doch aber auch nichts passiert. Ich bin dankbar für Tipps, aber vermutlich weißt du, dass ich niemanden veräppeln möchte und willst mich und meine Unwissenheit damit ins lächerliche ziehen oder worum geht´s dir?

  • Mach das nächste Mal einfach ein paar Bilder, damit die Leute sehen das es dir Ernst ist. :geht-klar

    Kritisch hinterfragen ist nie verkehrt.

    Es wird immer Menschen geben die es besser wissen und dir vor Anderen einen vormachen wollen.

    Andere helfen, so wie es sich bei Hilfesuchenden gehört.

    Nicht jeder will sich ein Werkstattbuch kaufen.

    Dafür gibt es Uns, das RNineT Forum.

  • Gerrit, für den Wechsel der Bremsflüssigkeit gibt es Standardprozeduren, die man unbedingt einhalten muss, z.B. die Reihenfolge erst linker Bremssattel, dann rechter Bremssattel. Man darf den Behälter am Lenker niemals leerpumpen. Usw. usw.

    Ich sende Dir mal einen Auszug aus der BMW Wartungsanleitung (ist für die NineT E3) - zur Info.

    - Boxern seit 1987 -

  • Ja ok, dann lass ich da lieber die Finger von. Hab fälschlicherweise angenommen, dass man die Flüssigkeit auch tauscht. Gut, dass du das sagst mit der Bremsflüssigkeit, hatte häufig gelesen, dass Bremsflüssigkeit das selbe ist wie Kupplungsflüssigkeit

    steht sogar auf dem Deckel drauf.

    franco66
    11. April 2025 um 09:40
  • ..... Gut, dass du das sagst mit der Bremsflüssigkeit, hatte häufig gelesen, dass Bremsflüssigkeit das selbe ist wie Kupplungsflüssigkeit

    Lesen ist gut. Es ist gerade ein paar Tage her, da konnte man in diesem Forum erschöpfende Antworten zu genau dieser Frage lesen. Für alle Fälle hat BMW in weiser Berücksichtung der menschlichen Unzulänglichkeit auch noch auf die Behälterdeckel geschrieben, was da reinkommt. Mineralöl und Bremsflüssigkeit DOT4 klingt für mich jedenfalls nicht gleich. Nichts für ungut, aber dass einige langsam beginnen, Fragen bezüglich der Ernsthaftigkeit dieser Diskussion zu stellen, hat nichts mit Böswilligkeit oder Überheblichkeit zu tun.;)