Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Unfall auf B37 am Freitag- r ninet beteiligt

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Zum Glück offenbar nur leichte Verletzungen.

    POL-PDNW: Bad Dürkheim - Verkehrsunfall mit Motorrad auf der B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein
    Bad Dürkheim (ots) - Am 28. März 2025 kam es gegen 15:10 Uhr auf der B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein…
    www.presseportal.de


    Bin da am Freitag ˋne Stunde vorher durchgekommen

  • Ja, da hast Du recht. Glück im Unglück wäre wahrscheinlich passender gewesen. Ich kenne die Stelle ja gut und trotz dortiger Beschränkung auf 70km/h kann das ganz schnell anders ausgehen…..:geschockt Hoffentlich erholt sich der Fahrer schnell wieder.

  • Ich glaube, dass das warme Wetter zu Lasten der Aufmerksamkeit geht. Ich stand neulich an einer Kreuzung und die Ampel war rot. Die Ampel wurde grün und ich fuhr los, als noch ein Auto von rechts über die Kreuzung huschte. Ich bremste wieder und plötzlich kam noch ein LKW hinter dem PKW her. Wenn das Auto nicht gewesen wäre und ich nicht gebremst hätte... Volltreffer.

    Passt auf Euch auf. Verlässt Euch nicht darauf, dass die anderen das machen.

  • Das sind so die Situationen, wo die oft belächelten Zusatzscheinwerfer ein bisschen passive Sicherheit bringen. Ob das dann im Einzelfall ausreicht ist nicht sicher, aber ganz sicher den Versuch wert.

    Beste Genesungswünsche an alle Beteiligten.

    Dreimal auf Holz klopfen, das uns allen so was in der kommenden Saison erspart bleibt.

    (noch 1T 9h 40m bis ich auch wieder darf , bei der Bearbeitung des Post)

    :toeff:ohren

    vorherige Motorräder: Honda XL500R, 2 x Yamaha XTZ 660 :toeff :freak, jetzt: R nineT E5 Urban GS 40 Years :mega

    Einmal editiert, zuletzt von Zuagreisda (30. März 2025 um 14:20)

  • Ich bin einfach ketzerisch in der Beantwortung der Frage wie man sowas verhindern kann.

    Antwort: Gar nicht.

    Ich weiß nicht wie viele Linksabbiegesituationen ich mit dem Auto oder Motorrad hatte in der mir als Geradeausfahrer einfach die Vorfahrt genommen wurde. Viele dieser Situationen sind pure Ignoranz oder Gleichgültigkeit.

  • Die Zeiten, in denen Rotlichtverstöße tatsächlich auf Unaufmerksamkeit zurückzuführen waren und eher selten waren, sind doch vorbei. Mittlerweile kann kann man fast davon ausgehen, dass ein bis drei Fahrzeuge stumpf bei Rot über die Kreuzung fahren und die Fahrer das ohne Verständnis für die damit verbundene Gefahr als eine Art Kavaliersdelikt betrachten. Oder gleich gar kein Unrechtsbewusstsein mehr haben. Wo ein Wille ist, könnte man das heute mit einer besseren Wildkamera überwachen und die Kandidaten dann auch gerne für länger aus dem Verkehr ziehen.

  • Im Tante Louise-Podcast war das neulich auch Thema. Immer mehr kommt das Gefühl auf, dass sich die "anderen" rücksichtslos und egoistisch verhalten. Trotz aller Bemühungen, auf die Gefahren hinzuweisen, fehlt es an Eigenverantwortung und Disziplin am Steuer. Das fängt bei "Alkohol am Steuer" an, geht über angepasste Geschwindigkeit und hört bei "Zigarettenkippen schnippen" noch lange nicht auf.

    Aber wer sind "die anderen"? Für die anderen sind wir schließlich auch "die anderen". Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen.

  • Als Rennradfahrer erlebe ich fast auf jeder Fahrt eine Situation, die zumindest gefährlich ist. 2 Meter seitlicher Abstand? Hat sich bei vielen noch nicht rumgesprochen. Jeder macht mal einen Fehler.

    Früher, so mein Eindruck, wurde sich per Handzeichen entschuldigt. Heute wird der Stinkefinger gezeigt.

  • Als Rennradfahrer erlebe ich fast auf jeder Fahrt eine Situation, die zumindest gefährlich ist. 2 Meter seitlicher Abstand? Hat sich bei vielen noch nicht rumgesprochen. Jeder macht mal einen Fehler.

    Früher, so mein Eindruck, wurde sich per Handzeichen entschuldigt. Heute wird der Stinkefinger gezeigt.

    Wobei ich auch immer wieder Rennradfahrer sehe, die bei rot über eine Kreuzung, oder zu dritt nebeneinander fahren. Wie soll man da 2 Meter Abstand halten, wenn die Fahrbahn nur 6 Meter breit ist?

    Deshalb sage ich ja: jeder gehört zu den anderen. Es ist immer eine Frage der Perspektive.

  • Das stimmt! Aber Rücksicht ist nie verkehrt! Rüpel gibt es überall! Und uns Zweiradfahrern geht es gleich an die Pelle! Und auch wenn sich jemand verkehrswidrigt verhält ist das noch kein Freifahrtschein, den von der Platte zu putzen oder zu gefährden! Ein freundliches Hupen und ein Dankeschön von den Überholten und alle kommen entspannt und sicher nach Hause!

    Gruß Dieter

  • 1971 ( mit der Honda SS50 ) hat mich ein Linksabbieger abgeschossen.

    Der rechte Unterschenkel war nicht gebrochen, sonst fast alles ( Trümmerfraktur im rechten Oberschenkel, links immerhin glatte Brüche..... ) 3 Monate Krankenhaus 3 1/2 Monate im Gips zuhause. Mein Beifahrer hatte einen offenen Unterschenkelbruch.

    Das hat mich geprägt. Wenn ich einen Linksabbieger sehe ist bei mir immer Alarmstufe rot.