Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Reifenmontage Geräte für zu Hause

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,

    Da ich vor kurzem umgezogen bin und nun kein Werkstatt Netz mehr habe, und ich schon immer meine Reifen selbst aufziehen wollte bin ich auf der Suche nach dem richtigen Gerät für den Heimgebrauch. Fähigkeiten und Werkzeug wäre vorhanden bis auf Montiergerät und Wuchtgerät.


    Was haltet ihr von dem Rabaconda Street, hat da jemand Erfahrung?

    Rabaconda Street Bike Reifenmontiergerät 12 - 21 Zoll online kaufen
    Jetzt Rabaconda Street Bike Reifenmontiergerät 12 - 21 Zoll bei Born to Ride kaufen! ✓ 1-2 Tage Lieferzeit ✓ Bestpreisgarantie ✓ 12 Zubehör-Produkte ✓ Ratenkauf
    www.btr-tools.com
  • MAX2H Reifenmontiergerät EVO2 Set für BMW Einarmschwingen mit 5-Loch-Felge (Klebegewichte grau) | MX002S0107
    Motorradreifen selber wechseln mit dem Reifenmontiergerät EVO2 12-21", Wuchtbock, Starterpaket und passendem AchsadapterMit einer Reifengröße von 12 bis 21…
    max2h.shop

    Hab‘ mir das besorgt zum montieren.

    Gruß Udo

    • Offizieller Beitrag

    😳 Also kurz, meine Kumpels haben so ein teil, wir sind zu 12. an der ardeche immer an Ostern

    Vor Ort verlangen die 30 Euro für die Montage. Also hat sich die Anschaffung gelohnt über die Jahre, wenn 4 Leute den Reifen wechseln. Ich ich sage dir du brauchst 2-3 Leute um den

    Reifen runter und wieder drauf zu kriegen. Und bei Speichen wie ich sie habe funktioniert

    Das nicht.. machst die Speichen krumm

  • A fool with a tool is still a fool... da kann das Reifenmontiergerät vermutlich nichts dazu - ebensowenig wie man 2-3 Leute zum Reifenwechsel braucht oder Speichen verbiegen muss... - sorry Leute!! :0plan:taetschel:ditsch:lachen

  • Kannst du übermorgen kommen - hab ich nicht 1000 mal gemacht, aber inzwischen bestimmt 50x, damit gehe ich davon aus, dass es auch diesmal wieder klappt! :ablachen

  • Moin, hier ist Woody. Ich hab ein Pitlane Reifenmontiergerät und bin prima damit zufrieden. Die haben ein praktisches Video auf ihrer Webseite und damit klappts auch super. Auf You tube hab ich einen Spacken damit hantieren gesehen, der all die hilfreichen Tricks aus dem praktischen Video wohl nicht gesehen hat und sich die Knochen krummgebogen hat. Schön, wenn Blödheit einfach auch mal weh tun kann. Ansonsten hab ich den Kauf nie bereut, denn so kann ich die Reifen wechseln, wie ich lustig bin, kann Reifen sehr günstig im Onlinehandel kaufen, muß nicht zum Händler fahren und kann bei abgezogenem Reifen die Felge genau inspizieren, reinigen, Rundlauf checken und den schwersten Punkt der Felge ermitteln. Datt is nämlich nicht immer das Ventil ( falls der Reifen einen Markierungspunkt hat!!!) und nach dem Aufziehen des neuen Pneus in aller Ruhe den Reifen auspendeln. Haben Rosemeyer, Caracciola und Valentino Rossi bei ihren Fahrzeugen auch so gemacht und die sind in ihren Rennen manchmal durchaus schneller als 80 km/h gefahren:daumen-hoch. Aber ich find´s auch nicht schlimm, wenn ihr keinen Bock auf diese Action habt und wer einen guten Reifenhändler hat (hatte ich auch mal) kann da auch glücklich werden. So, das wars von mir und ich wünsch euch Allen viel Spass und heile Knochen für die kommende Saison und munter bleiben

    Euer Woody:altersack

    Ach ja, ich bin gestern mal wieder meine alte R 50 gefahren. Hab ich seit 47 Jahren (Bj. 1964, wie meine Allerliebste) und es war die reinste Wonne. Ich fahr das Krad nur mit Jethelm (und natürlich mit ausreichender Bekleidung:schmunzeln) weil ich beim heiligen des Asphalts immer so laut singen möchte und das im Intergralhelm nun mal nicht geht, von wegen beschlagen. So, nu aber gut, bis demnächst:yeehaa

    • Offizieller Beitrag

    Moin, hier ist Woody. Ich hab ein Pitlane Reifenmontiergerät und bin prima damit zufrieden. Die haben ein praktisches Video auf ihrer Webseite und damit klappts auch super. Auf You tube hab ich einen Spacken damit hantieren gesehen, der all die hilfreichen Tricks aus dem praktischen Video wohl nicht gesehen hat und sich die Knochen krummgebogen hat. Schön, wenn Blödheit einfach auch mal weh tun kann. Ansonsten hab ich den Kauf nie bereut, denn so kann ich die Reifen wechseln, wie ich lustig bin, kann Reifen sehr günstig im Onlinehandel kaufen, muß nicht zum Händler fahren und kann bei abgezogenem Reifen die Felge genau inspizieren, reinigen, Rundlauf checken und den schwersten Punkt der Felge ermitteln. Datt is nämlich nicht immer das Ventil ( falls der Reifen einen Markierungspunkt hat!!!) und nach dem Aufziehen des neuen Pneus in aller Ruhe den Reifen auspendeln. Haben Rosemeyer, Caracciola und Valentino Rossi bei ihren Fahrzeugen auch so gemacht und die sind in ihren Rennen manchmal durchaus schneller als 80 km/h gefahren:daumen-hoch. Aber ich find´s auch nicht schlimm, wenn ihr keinen Bock auf diese Action habt und wer einen guten Reifenhändler hat (hatte ich auch mal) kann da auch glücklich werden. So, das wars von mir und ich wünsch euch Allen viel Spass und heile Knochen für die kommende Saison und munter bleiben

    Euer Woody:altersack

    Ach ja, ich bin gestern mal wieder meine alte R 50 gefahren. Hab ich seit 47 Jahren (Bj. 1964, wie meine Allerliebste) und es war die reinste Wonne. Ich fahr das Krad nur mit Jethelm (und natürlich mit ausreichender Bekleidung:schmunzeln) weil ich beim heiligen des Asphalts immer so laut singen möchte und das im Intergralhelm nun mal nicht geht, von wegen beschlagen. So, nu aber gut, bis demnächst:yeehaa

    Hast du die Bodenplatte verankert?

  • Es gab die "Bodengeräte" auch mit dem Höherlegungskit.
    Da ist montieren erheblich angenehmer.

    Hey Franco, das ist eine super Innovation...! - nennt sich auch....


    Tisch! :ablachen


    Und um dem Ganzen etwas Frotzel - Charakter und diesen 'ich weiß und kann es aber besser' Charme zu nehmen!


    Füße sind einerseits eine super Idee, machen die Sache aber natürlich auch kippeliger!

    Ein großer Tisch - auf dem man es idealerweise festschrauben kann - erleichtert die Sache, oder eben auf dem Boden, einfacher ist es natürlich auch hier mit Bodenanker.

    @ Christoph,

    das ganze ist i.d.T. keine ganz so einfach Sache - wie die meisten Dinge die man noch nicht kann! - und ich habe dabei auch schon ordentlich geschwitzt!

    Den 3. Mann der nur festhält kann man sich sparen, wenn man das Teil verschraubt (aber ich mache nicht mal das! - nutze aber meist nicht mal den Aufziehschuh sondern arbeite mit ganz kleinen Montiereisen, dann entfällt das drehen)

    Wenn etwas schwer geht, ist etwas falsch!

    Schmierung ist unabdingbar!! - Geht zur Not mit Seifenwasser, Montagepaste ist aber besser, gibt es mittlerweile auch in schwarz - aber eigentlich egal, da ich es am Ende eh wegwische! (aber ein paar kleine Reste bleiben meistens!)

    Wer gut schmiert, der gut montiert!

    Es gibt Reifen die einfacher (z.B. Michelin) und Reifen die fieser zu montieren sind!

    Generell lassen sich warme und damit weichere Reifen auch einfacher montieren.

    Schlauch macht die Sache nicht einfacher, u.a. ein Grund warum ich gerne auf schlauchlos umbaue!

    (Ganz fies wird die Sache bei Enduros und Crossern mit zusätzlichen Reifenhaltern!!)

    Wenn man mal jemanden zusieht, der sein Gerät kennt und beherrscht ist das schon beeindruckend, da dauert ein Reifenwechsel (komplettes Equipment vor Ort, aufgebaut und eingestellt!) dann Demontage und Montage ohne Wuchten bei weitem keine 5 Minuten! Ein Freund von mir hat mal Reifenservice auf Renntrainings gemacht - wenn der 10 Reifen / Stunde macht, macht es Sinn, dass er sich nicht anstrengt. Das sieht ganz locker flockig bei ihm aus - das kleine Kerlchen misst aber auch >> 2m! :lachen

    Ich achte nicht so auf die Zeit, mit Herholen und Wegräumen, dauert die Montage inkl. Wuchten (eigentlich wuchte ich mittlerweile nur noch die Felge und das entfällt ja meistens wenn ich es schon mal gemacht habe! - die Reifen sind inzwischen so gut, dass man da nicht mehr wuchten muss!) und vorherigem Felgenputzen vermutlich eine Stunde für einen Satz Reifen - ohne Ein- und Ausbau der Räder. Mit Bier und Muße gerne auch mal länger!

    (das war auch so ein Ding was mich beim Reifenmontieren lassen immer gestört hat... - die reissen grundsätzlich alle Wuchtgewichte runter, nur um anschliessend 95% an die gleiche Stelle zu kleben... (die Unwucht der Felge bleibt ja, warum auch immer Felgen selbst sollten ab Werk doch einfach zu wuchten sein!) - naja, 'wirtschaftlich' optimiert eben und sie zahlen sie ja nicht!

    Angefangen habe ich, als ich mir die Dymag Carbonfelgen für meine Speedy geholt habe...- ab da habe ich den Reifenmonteuren nicht mehr so vertraut obwohl es natürlich viele gibt, die es viel besser können als ich - primär aber erstmal schneller - und einmal ein Pfuscher dabei und es ist vorbei.

    Da habe ich dann angefangen mit Kunststoff Montiereisen zu arbeiten und gelernt, das jede Art von Kraft falsch ist!

    Von meiner alten G/S habe ich einen Satz Heyco Montiereisen, die messen vielleicht 20cm, mit denen arbeite ich eigentlich am liebsten, zusätzlich ein paar noch kleinere Stahl - Fahrradmontiereisen und ein Satz große KTM Montierghebel die genial gekröpft sind um den hinteren Wulst nach vorne zu holen!


    Als Montiergerät nutze ich einen Edelstahl Eigen - Nachbau vom GP503 - damals (so vor 20 Jahren) gabe es ja quasi noch nichts anderes. Der Clou ist, dass es zerlegbar ist und in einen kleinen Koffer passt (nutze ich aber nicht) und dass der Wuchtbock integriert ist. Schön ist natürlich die Edelstahlchose, damit sieht das Teil immer noch aus wie neu!!

    Ich bin aber überzeugt, dass die meisten der heutigen Teile genausogut sind, man muss sich nur drauf einschiessen.

    Eigentlich geht das Ganze auch ganz locker ohne diesen Montage-Aufziehschuh, nur mit Montiereisen, analog zum Fahrrad. Was man wirklich braucht, ist der 'Beadbreaker', also der 'Wulstrunterdrücker'. Da ist anfangs manchmal ordentlich Power gefragt und man kann quasi auch noch nicht schmieren! Wenn der Reifen dann gut geschmiert beidseitig in der Felgenmitte sitzt kann man ihn manchmal fast schon einfach so runterziehen!

    Wer die neuen tubeless 27.5 oder 29" MTB Reifen selbst montiert, weiß was ich meine, da benutzt man ja auch keine Montagemaschine und die Felgen sind nochmals filigraner, da ist dann Technik statt Gewalt gefragt, und dann geht alles ganz einfach! Wer allerdings schon beim Fahrradmantel oder Schlauch montieren / flicken kapituliert, sollte sich die Sache mit dem Selbstmontieren vielleicht besser nochmal überlegen, ansonsten ist es eigentlich wirklich das gleiche und beim ersten Mal 29" tubelessready demontieren habe ich ehrlich gesagt auch nicht schlecht gestaunt!! :geschockt

    Ich wünsche allen frohes Montieren, nicht verzweifeln und 'fragen hilft', es braucht Übung und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (am Anfang reicht aber auch einfach Ruhe und Geduld!), sehr hilfreich ist es allerdings, wenn man es sich 2-3 mal von jemandem zeigen lässt, der es bereits wirklich kann! - Das Ganze ist also eigentlich so wie Motorrad fahren! :brauen:daumen-hoch (ich bin über 10 Jahre Motorrad gefahren - naja, eigentlich eher rumgeeiert, bevor ich es richtig gelernt habe!!)

    oder frei nach Samuel Beckett: Ever tried, ever failed?? No matter, try again, fail better!! :bier

    Einmal editiert, zuletzt von MaT5ol (26. März 2025 um 08:51)